Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite
Paul. Jovius lib. 43. Hist. Papp. d. tr. pag. 641.

CVIII. Die Flucher hat man vor diesen/ wie noch mehr Gottesfurcht in der Welt gewesen als jetzo/ auch ersäufft.

Stiefler in geistl. Hist. Schatz/ pag. 490. n. 27.

CIX. Bey Verfolgung der Christen hat man denen Martyrern grosse Mühl- und andere Steine/ oder auch schweres Bley an den Hals gebunden und damit in Meer/ oder in andere Ströhme ersäufft.

CX. Immassen sollches Qvirino Bischoffen zu Sciscia, in Obern Panonien gelegen / unter dem Römischen Kayser Maximino wiederfahren.

Greg. Turonens. Hist. Franc. lib. 1. c. 25.

CXI. Item dem Agathopidi und Theodulo.

Martyrol. Rom. prid. Non. April.

CXII. Floriano, Symphorusae beati Getulici Martyris uxori sub Adriano.

Beda IV. non Maji & Ado/ IV. Kl. Jul. sed usuardus & Martyr. Rom. XV. Kl. August.

CXIII. S. Aureae.

Mart. Rom. IX. Kl. Septemb.

CXIV. Und vielen andern mehr.

Vid. D. Casp. Sagittar. de Martyr. Cruciat. c. 11. §. 21. & seqq. usqve 29.

CXV. Man hat sie auch wohl in Lederne Säcke gestecket/ einen Hund und Schlange zu ihnen hinein gethan/ und also ins Wasser geworffen.

De Ulpiano Martyre id testatur Eusebius Hist. Eccles. lib. 8. c. 15. Romanum Martyrologium paucis sic expressit: Tyri passio S. Ulpiani Martyris, qvi in persecutione Maximiani cum Aspide & Cane insutus culleo in mare demersus fuit.

De Juliano Martyre idem Martyrologium XVII. Kal. April. Anazarbi in Cilicia natalis S. Juliani Martyris, qvi sub Marciano praeside drutissime cruciatus, demum in Sacco una cum Serpentibus inclusus, in mare demersus est.

CXVI. Aus welchen das grausame Wüthen der Heyden wieder die Christen erscheinet / daß da zu der Zeit die Poena culei nicht mehr üblich/ wie Paulus IC. lib. V. recept. Sent. tit. 24. ad Leg. Pomp. de parricid. bezeuget/ sie den noch solche wieder hervor gesucht/ und die Christliche Martyrer damit beleget.

D. Sagittar. d. l. §. 23. & 24.

Paul. Jovius lib. 43. Hist. Papp. d. tr. pag. 641.

CVIII. Die Flucher hat man vor diesen/ wie noch mehr Gottesfurcht in der Welt gewesen als jetzo/ auch ersäufft.

Stiefler in geistl. Hist. Schatz/ pag. 490. n. 27.

CIX. Bey Verfolgung der Christen hat man denen Martyrern grosse Mühl- und andere Steine/ oder auch schweres Bley an den Hals gebunden und damit in Meer/ oder in andere Ströhme ersäufft.

CX. Immassen sollches Qvirino Bischoffen zu Sciscia, in Obern Panonien gelegen / unter dem Römischen Kayser Maximino wiederfahren.

Greg. Turonens. Hist. Franc. lib. 1. c. 25.

CXI. Item dem Agathopidi und Theodulo.

Martyrol. Rom. prid. Non. April.

CXII. Floriano, Symphorusae beati Getulici Martyris uxori sub Adriano.

Beda IV. non Maji & Ado/ IV. Kl. Jul. sed usuardus & Martyr. Rom. XV. Kl. August.

CXIII. S. Aureae.

Mart. Rom. IX. Kl. Septemb.

CXIV. Und vielen andern mehr.

Vid. D. Casp. Sagittar. de Martyr. Cruciat. c. 11. §. 21. & seqq. usqve 29.

CXV. Man hat sie auch wohl in Lederne Säcke gestecket/ einen Hund und Schlange zu ihnen hinein gethan/ und also ins Wasser geworffen.

De Ulpiano Martyre id testatur Eusebius Hist. Eccles. lib. 8. c. 15. Romanum Martyrologium paucis sic expressit: Tyri passio S. Ulpiani Martyris, qvi in persecutione Maximiani cum Aspide & Cane insutus culleo in mare demersus fuit.

De Juliano Martyre idem Martyrologium XVII. Kal. April. Anazarbi in Cilicia natalis S. Juliani Martyris, qvi sub Marciano praeside drutissimè cruciatus, demum in Sacco una cum Serpentibus inclusus, in mare demersus est.

CXVI. Aus welchen das grausame Wüthen der Heyden wieder die Christen erscheinet / daß da zu der Zeit die Poena culei nicht mehr üblich/ wie Paulus IC. lib. V. recept. Sent. tit. 24. ad Leg. Pomp. de parricid. bezeuget/ sie den noch solche wieder hervor gesucht/ und die Christliche Martyrer damit beleget.

D. Sagittar. d. l. §. 23. & 24.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0306" n="296"/>
        <l>Paul. Jovius lib. 43. Hist.</l>
        <l>Papp. d. tr. pag. 641.</l>
        <p>CVIII. Die Flucher hat man vor diesen/ wie noch mehr Gottesfurcht in der Welt                      gewesen als jetzo/ auch ersäufft.</p>
        <p>Stiefler in geistl. Hist. Schatz/ pag. 490. n. 27.</p>
        <p>CIX. Bey Verfolgung der Christen hat man denen Martyrern grosse Mühl- und andere                      Steine/ oder auch schweres Bley an den Hals gebunden und damit in Meer/ oder                      in andere Ströhme ersäufft.</p>
        <p>CX. Immassen sollches Qvirino Bischoffen zu Sciscia, in Obern Panonien gelegen /                      unter dem Römischen Kayser Maximino wiederfahren.</p>
        <p>Greg. Turonens. Hist. Franc. lib. 1. c. 25.</p>
        <p>CXI. Item dem Agathopidi und Theodulo.</p>
        <p>Martyrol. Rom. prid. Non. April.</p>
        <p>CXII. Floriano, Symphorusae beati Getulici Martyris uxori sub Adriano.</p>
        <p>Beda IV. non Maji &amp; Ado/ IV. Kl. Jul. sed usuardus &amp; Martyr. Rom. XV.                      Kl. August.</p>
        <p>CXIII. S. Aureae.</p>
        <p>Mart. Rom. IX. Kl. Septemb.</p>
        <p>CXIV. Und vielen andern mehr.</p>
        <p>Vid. D. Casp. Sagittar. de Martyr. Cruciat. c. 11. §. 21. &amp; seqq. usqve                      29.</p>
        <p>CXV. Man hat sie auch wohl in Lederne Säcke gestecket/ einen Hund und Schlange                      zu ihnen hinein gethan/ und also ins Wasser geworffen.</p>
        <p>De Ulpiano Martyre id testatur Eusebius Hist. Eccles. lib. 8. c. 15. Romanum                      Martyrologium paucis sic expressit: Tyri passio S. Ulpiani Martyris, qvi in                      persecutione Maximiani cum Aspide &amp; Cane insutus culleo in mare demersus                      fuit.</p>
        <p>De Juliano Martyre idem Martyrologium XVII. Kal. April. Anazarbi in Cilicia                      natalis S. Juliani Martyris, qvi sub Marciano praeside drutissimè cruciatus,                      demum in Sacco una cum Serpentibus inclusus, in mare demersus est.</p>
        <p>CXVI. Aus welchen das grausame Wüthen der Heyden wieder die Christen erscheinet /                      daß da zu der Zeit die Poena culei nicht mehr üblich/ wie Paulus IC. lib. V.                      recept. Sent. tit. 24. ad Leg. Pomp. de parricid. bezeuget/ sie den noch solche                      wieder hervor gesucht/ und die Christliche Martyrer damit beleget.</p>
        <p>D. Sagittar. d. l. §. 23. &amp; 24.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0306] Paul. Jovius lib. 43. Hist. Papp. d. tr. pag. 641. CVIII. Die Flucher hat man vor diesen/ wie noch mehr Gottesfurcht in der Welt gewesen als jetzo/ auch ersäufft. Stiefler in geistl. Hist. Schatz/ pag. 490. n. 27. CIX. Bey Verfolgung der Christen hat man denen Martyrern grosse Mühl- und andere Steine/ oder auch schweres Bley an den Hals gebunden und damit in Meer/ oder in andere Ströhme ersäufft. CX. Immassen sollches Qvirino Bischoffen zu Sciscia, in Obern Panonien gelegen / unter dem Römischen Kayser Maximino wiederfahren. Greg. Turonens. Hist. Franc. lib. 1. c. 25. CXI. Item dem Agathopidi und Theodulo. Martyrol. Rom. prid. Non. April. CXII. Floriano, Symphorusae beati Getulici Martyris uxori sub Adriano. Beda IV. non Maji & Ado/ IV. Kl. Jul. sed usuardus & Martyr. Rom. XV. Kl. August. CXIII. S. Aureae. Mart. Rom. IX. Kl. Septemb. CXIV. Und vielen andern mehr. Vid. D. Casp. Sagittar. de Martyr. Cruciat. c. 11. §. 21. & seqq. usqve 29. CXV. Man hat sie auch wohl in Lederne Säcke gestecket/ einen Hund und Schlange zu ihnen hinein gethan/ und also ins Wasser geworffen. De Ulpiano Martyre id testatur Eusebius Hist. Eccles. lib. 8. c. 15. Romanum Martyrologium paucis sic expressit: Tyri passio S. Ulpiani Martyris, qvi in persecutione Maximiani cum Aspide & Cane insutus culleo in mare demersus fuit. De Juliano Martyre idem Martyrologium XVII. Kal. April. Anazarbi in Cilicia natalis S. Juliani Martyris, qvi sub Marciano praeside drutissimè cruciatus, demum in Sacco una cum Serpentibus inclusus, in mare demersus est. CXVI. Aus welchen das grausame Wüthen der Heyden wieder die Christen erscheinet / daß da zu der Zeit die Poena culei nicht mehr üblich/ wie Paulus IC. lib. V. recept. Sent. tit. 24. ad Leg. Pomp. de parricid. bezeuget/ sie den noch solche wieder hervor gesucht/ und die Christliche Martyrer damit beleget. D. Sagittar. d. l. §. 23. & 24.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/306
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/306>, abgerufen am 24.11.2024.