Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

von einen hohen Felsen/ welchen man insgemein das Pferd hieß/ herabstürtzen / daß er Halß und Beln zerbrach.

Valer. Maxim. lib. 1. c. 8.

D. Bak. sup. Psalm. 19.

VI. Eleorum Lex de Saxo Typaeo foeminas dejici jussit, qvae ad Olympicos ludos penetrassent, qvaeve Alphaeum, diebus qvibus eis erat interdictum, omnino transmisissent, Auctore Pausania lib. 10. Eliacorum.

VII. Et Typaea Olympiae dejiciebantur praevaricantes in Sacris Certaminibus.

Petr. Greg. Tholosan. lib. 31. c. 19. n. 1. pag. 601.

VIII. Lycas ist von dem Hercule, dem er einen vergiffteten Rock brachte/ auch also bezahlet worden.

Ovid. in Ibin.

IX. Cleombrotus Ambraciota laß des Platonis Schrifften/ sonderlich die von des Menschen Seele fleißig/ und als ihm nichts Widerwärtiges begegnete/ stürtzete er sich selber von der Stadtmauer herab zu tode/ worüber Callimachus folgendes Epigramma gemachet:

Phoebe vale, dicens, de rupe Cleombrotus alta

Se dedit in Stygios Ambraciota lacus.

Morte nihil passus dignum; sed dia Platonis

Qvae de anima emisit pertete scripta legens.

X. Die Römer stürtzten die groben Missethäter von einen hohen Felsen in der Stadt Rom/ den sie rupem Tarpejam (vel a Duce Tarpejo, ut canit Propert. 4. Eleg. 4. vel a Tarpeja virgine, qvae qvod cum Sabinis, ut Autor est M. Varro 4. de LL. de tradenda illis arce Urbis pacta fuisset, dummodo ipsi traderent, qvaecunqve sinistro brachio apportarent, proditione detecta ex illo ipso Saxo praecipitata fuit, cognominata) nenneten/ herab/ dahin ziehlen die Worte Lucretii lib. 3.

Carcer & horribilis de Saxo deorsum

Verbera, Carnifices! ---

Item Horatii lib. 1. Serm. 6.

Tunc Syri, Damae, aut Dionysi filius audes

Dejicere e Saxo cives ---

XI. Und sind Anfangs nach den Gesetzen der zwölff Tafeln

Die überführte falsche Zeugen /

Meuchelmörder /

Rebellen /

von einen hohen Felsen/ welchen man insgemein das Pferd hieß/ herabstürtzen / daß er Halß und Beln zerbrach.

Valer. Maxim. lib. 1. c. 8.

D. Bak. sup. Psalm. 19.

VI. Eleorum Lex de Saxo Typaeo foeminas dejici jussit, qvae ad Olympicos ludos penetrassent, qvaeve Alphaeum, diebus qvibus eis erat interdictum, omnino transmisissent, Auctore Pausania lib. 10. Eliacorum.

VII. Et Typaea Olympiae dejiciebantur praevaricantes in Sacris Certaminibus.

Petr. Greg. Tholosan. lib. 31. c. 19. n. 1. pag. 601.

VIII. Lycas ist von dem Hercule, dem er einen vergiffteten Rock brachte/ auch also bezahlet worden.

Ovid. in Ibin.

IX. Cleombrotus Ambraciota laß des Platonis Schrifften/ sonderlich die von des Menschen Seele fleißig/ und als ihm nichts Widerwärtiges begegnete/ stürtzete er sich selber von der Stadtmauer herab zu tode/ worüber Callimachus folgendes Epigramma gemachet:

Phoebe vale, dicens, de rupe Cleombrotus altâ

Se dedit in Stygios Ambraciota lacus.

Morte nihil passus dignum; sed dia Platonis

Qvae de anima emisit pertete scripta legens.

X. Die Römer stürtzten die groben Missethäter von einen hohen Felsen in der Stadt Rom/ den sie rupem Tarpejam (vel à Duce Tarpejo, ut canit Propert. 4. Eleg. 4. vel à Tarpejâ virgine, qvae qvod cum Sabinis, ut Autor est M. Varro 4. de LL. de tradenda illis arce Urbis pacta fuisset, dummodo ipsi traderent, qvaecunqve sinistro brachio apportarent, proditione detectâ ex illo ipso Saxo praecipitata fuit, cognominata) nenneten/ herab/ dahin ziehlen die Worte Lucretii lib. 3.

Carcer & horribilis de Saxo deorsum

Verbera, Carnifices! ---

Item Horatii lib. 1. Serm. 6.

Tunc Syri, Damae, aut Dionysi filius audes

Dejicere è Saxo cives ---

XI. Und sind Anfangs nach den Gesetzen der zwölff Tafeln

Die überführte falsche Zeugen /

Meuchelmörder /

Rebellen /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0407" n="397"/>
von einen hohen Felsen/ welchen man insgemein das Pferd hieß/ herabstürtzen                     / daß er Halß und Beln zerbrach.</p>
        <p>Valer. Maxim. lib. 1. c. 8.</p>
        <p>D. Bak. sup. Psalm. 19.</p>
        <p>VI. Eleorum Lex de Saxo Typaeo foeminas dejici jussit, qvae ad Olympicos ludos                      penetrassent, qvaeve Alphaeum, diebus qvibus eis erat interdictum, omnino                      transmisissent, Auctore Pausania lib. 10. Eliacorum.</p>
        <p>VII. Et Typaea Olympiae dejiciebantur praevaricantes in Sacris Certaminibus.</p>
        <p>Petr. Greg. Tholosan. lib. 31. c. 19. n. 1. pag. 601.</p>
        <p>VIII. Lycas ist von dem Hercule, dem er einen vergiffteten Rock brachte/ auch                      also bezahlet worden.</p>
        <p>Ovid. in Ibin.</p>
        <p>IX. Cleombrotus Ambraciota laß des Platonis Schrifften/ sonderlich die von des                      Menschen Seele fleißig/ und als ihm nichts Widerwärtiges begegnete/ stürtzete                      er sich selber von der Stadtmauer herab zu tode/ worüber Callimachus folgendes                      Epigramma gemachet:</p>
        <p>Phoebe vale, dicens, de rupe Cleombrotus altâ</p>
        <p>Se dedit in Stygios Ambraciota lacus.</p>
        <p>Morte nihil passus dignum; sed dia Platonis</p>
        <p>Qvae de anima emisit pertete scripta legens.</p>
        <p>X. Die Römer stürtzten die groben Missethäter von einen hohen Felsen in der Stadt                      Rom/ den sie rupem Tarpejam (vel à Duce Tarpejo, ut canit Propert. 4. Eleg. 4.                      vel à Tarpejâ virgine, qvae qvod cum Sabinis, ut Autor est M. Varro 4. de LL. de                      tradenda illis arce Urbis pacta fuisset, dummodo ipsi traderent, qvaecunqve                      sinistro brachio apportarent, proditione detectâ ex illo ipso Saxo praecipitata                      fuit, cognominata) nenneten/ herab/ dahin ziehlen die Worte Lucretii lib.                      3.</p>
        <p>Carcer &amp; horribilis de Saxo deorsum</p>
        <p>Verbera, Carnifices! ---</p>
        <p>Item Horatii lib. 1. Serm. 6.</p>
        <p>Tunc Syri, Damae, aut Dionysi filius audes</p>
        <p>Dejicere è Saxo cives ---</p>
        <p>XI. Und sind Anfangs nach den Gesetzen der zwölff Tafeln</p>
        <p>Die überführte falsche Zeugen /</p>
        <p>Meuchelmörder /</p>
        <p>Rebellen /</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[397/0407] von einen hohen Felsen/ welchen man insgemein das Pferd hieß/ herabstürtzen / daß er Halß und Beln zerbrach. Valer. Maxim. lib. 1. c. 8. D. Bak. sup. Psalm. 19. VI. Eleorum Lex de Saxo Typaeo foeminas dejici jussit, qvae ad Olympicos ludos penetrassent, qvaeve Alphaeum, diebus qvibus eis erat interdictum, omnino transmisissent, Auctore Pausania lib. 10. Eliacorum. VII. Et Typaea Olympiae dejiciebantur praevaricantes in Sacris Certaminibus. Petr. Greg. Tholosan. lib. 31. c. 19. n. 1. pag. 601. VIII. Lycas ist von dem Hercule, dem er einen vergiffteten Rock brachte/ auch also bezahlet worden. Ovid. in Ibin. IX. Cleombrotus Ambraciota laß des Platonis Schrifften/ sonderlich die von des Menschen Seele fleißig/ und als ihm nichts Widerwärtiges begegnete/ stürtzete er sich selber von der Stadtmauer herab zu tode/ worüber Callimachus folgendes Epigramma gemachet: Phoebe vale, dicens, de rupe Cleombrotus altâ Se dedit in Stygios Ambraciota lacus. Morte nihil passus dignum; sed dia Platonis Qvae de anima emisit pertete scripta legens. X. Die Römer stürtzten die groben Missethäter von einen hohen Felsen in der Stadt Rom/ den sie rupem Tarpejam (vel à Duce Tarpejo, ut canit Propert. 4. Eleg. 4. vel à Tarpejâ virgine, qvae qvod cum Sabinis, ut Autor est M. Varro 4. de LL. de tradenda illis arce Urbis pacta fuisset, dummodo ipsi traderent, qvaecunqve sinistro brachio apportarent, proditione detectâ ex illo ipso Saxo praecipitata fuit, cognominata) nenneten/ herab/ dahin ziehlen die Worte Lucretii lib. 3. Carcer & horribilis de Saxo deorsum Verbera, Carnifices! --- Item Horatii lib. 1. Serm. 6. Tunc Syri, Damae, aut Dionysi filius audes Dejicere è Saxo cives --- XI. Und sind Anfangs nach den Gesetzen der zwölff Tafeln Die überführte falsche Zeugen / Meuchelmörder / Rebellen /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/407
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/407>, abgerufen am 24.11.2024.