Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.wurd/ wolten die Longobardische Herren sie beyde zu gebührender Straffe ziehen/ aber Rosemund flohe mit dem Ehebrecher darvon/ nahm die Königl. Schätze mit sich und begaben sich gen Ravenna zu den Kayserl. Statthalter Longino. Dieser ben grossen Schatz sehend / rieth der Rosemunden/ sie solte dahin trachten/ wie sie des Peredei los würde / als denn wolte er sie zum Weibe nehmen. Das Rosemündigen achtete es für ein Geringes/ weil sie einen König und ihren Ehemann getödtet hatte/ auch den Ehebrecher hinzuschicken/ richtete derowegen einen vergiffteten Tranck zu/ und gab Peredeo, der aus dem Bad kam und hitzig war/ solchen mit fast lieblichen Worten. Peredeus tranck ihn etwa halb aus / empfand bald des Giffts/ nahm sich doch dessen nichts an/ sondern begehrete / die Rosemund solte das Ubrige austrincken/ sie entschuldigte sich fast/ wie fie nicht Durst hätte/ aber es mochte nicht helffen/ Peredeus drohete ihr den Tod/ wo sie es nicht thät. Also soff sie die Grund-Suppe aus/ fiel bald drauf nieder und stard noch eher als Peredeus, der es aber doch auch nicht lange trieb / sondern ihr bald folgete. Die Schätze nahm Longinus zu sich und schickte solche dem Kayser Justino gen Constantinopel nebst der Königlichen Jungfrau Adelschwinda/ so König Alboins und der Rosemunden Tochter war. Paul. Warnefr. de Reb. Gest. Longohard. cap. 31. & 32. Münster. lib. 2. Cosmograph. c. 19. pag. 264.XXVIII. Als Kayser Henrich der VII. die Florentiner und Toscaner demütigen und zugleich wieder König Robertum in Sicilien die Execution der Acht vollziehen wolte und gen Bonconvent kam/ alda des andern Tages auf Mariä Himmelfarch das Sacrament des Leibes des HErren zuempfaheg/ worzu er sich nun etliche Tage mit Fasten und Beten bereitet hatte/ da vergab ihm ein Prediger Münch Johannes Politianus von Siena, von den Florentinern darzu angestifftet/ in einer vergiffteten Hostien/ daß er davon plötzlich kranck ward. Und weil er den Gifft nicht wieder von sich brechen wolte/ aus/ weiß nicht/ was für einen Bedencken/ nahm die Schwachheit dergestalt überhand/ daß der löbliche Kayser den 24. Augusti auf Bartholomaei Tag von dieser Welt schied. Man sagt/ er habe den Münch warnen lassen/ er solte sich aus dem Staube machen/ denn er ihm gerne verzeihen wolle/ und sey der Bösewicht also für dißmahl davon kommen. Aber nach des Keysers Tod ist er ergriffen/ lebendig geschunden und sein Closter in die Asche geleget worden. Cuspin. in Henrio. VII.wurd/ wolten die Longobardische Herren sie beyde zu gebührender Straffe ziehen/ aber Rosemund flohe mit dem Ehebrecher darvon/ nahm die Königl. Schätze mit sich und begaben sich gen Ravenna zu den Kayserl. Statthalter Longino. Dieser ben grossen Schatz sehend / rieth der Rosemunden/ sie solte dahin trachten/ wie sie des Peredei los würde / als denn wolte er sie zum Weibe nehmen. Das Rosemündigen achtete es für ein Geringes/ weil sie einen König und ihren Ehemann getödtet hatte/ auch den Ehebrecher hinzuschicken/ richtete derowegen einen vergiffteten Tranck zu/ und gab Peredeo, der aus dem Bad kam und hitzig war/ solchen mit fast lieblichen Worten. Peredeus tranck ihn etwa halb aus / empfand bald des Giffts/ nahm sich doch dessen nichts an/ sondern begehrete / die Rosemund solte das Ubrige austrincken/ sie entschuldigte sich fast/ wie fie nicht Durst hätte/ aber es mochte nicht helffen/ Peredeus drohete ihr den Tod/ wo sie es nicht thät. Also soff sie die Grund-Suppe aus/ fiel bald drauf nieder und stard noch eher als Peredeus, der es aber doch auch nicht lange trieb / sondern ihr bald folgete. Die Schätze nahm Longinus zu sich und schickte solche dem Kayser Justino gen Constantinopel nebst der Königlichen Jungfrau Adelschwinda/ so König Alboins und der Rosemunden Tochter war. Paul. Warnefr. de Reb. Gest. Longohard. cap. 31. & 32. Münster. lib. 2. Cosmograph. c. 19. pag. 264.XXVIII. Als Kayser Henrich der VII. die Florentiner und Toscaner demütigen und zugleich wieder König Robertum in Sicilien die Execution der Acht vollziehen wolte und gen Bonconvent kam/ alda des andern Tages auf Mariä Himmelfarch das Sacrament des Leibes des HErren zuempfaheg/ worzu er sich nun etliche Tage mit Fasten und Beten bereitet hatte/ da vergab ihm ein Prediger Münch Johannes Politianus von Siena, von den Florentinern darzu angestifftet/ in einer vergiffteten Hostien/ daß er davon plötzlich kranck ward. Und weil er den Gifft nicht wieder von sich brechen wolte/ aus/ weiß nicht/ was für einẽ Bedencken/ nahm die Schwachheit dergestalt überhand/ daß der löbliche Kayser den 24. Augusti auf Bartholomaei Tag von dieser Welt schied. Man sagt/ er habe den Münch warnen lassen/ er solte sich aus dem Staube machen/ denn er ihm gerne verzeihen wolle/ und sey der Bösewicht also für dißmahl davon kommen. Aber nach des Keysers Tod ist er ergriffen/ lebendig geschunden und sein Closter in die Asche geleget worden. Cuspin. in Henrio. VII.<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0448" n="438"/> wurd/ wolten die Longobardische Herren sie beyde zu gebührender Straffe ziehen/ aber Rosemund flohe mit dem Ehebrecher darvon/ nahm die Königl. Schätze mit sich und begaben sich gen Ravenna zu den Kayserl. Statthalter Longino. Dieser ben grossen Schatz sehend / rieth der Rosemunden/ sie solte dahin trachten/ wie sie des Peredei los würde / als denn wolte er sie zum Weibe nehmen.</p> <p>Das Rosemündigen achtete es für ein Geringes/ weil sie einen König und ihren Ehemann getödtet hatte/ auch den Ehebrecher hinzuschicken/ richtete derowegen einen vergiffteten Tranck zu/ und gab Peredeo, der aus dem Bad kam und hitzig war/ solchen mit fast lieblichen Worten. Peredeus tranck ihn etwa halb aus / empfand bald des Giffts/ nahm sich doch dessen nichts an/ sondern begehrete / die Rosemund solte das Ubrige austrincken/ sie entschuldigte sich fast/ wie fie nicht Durst hätte/ aber es mochte nicht helffen/ Peredeus drohete ihr den Tod/ wo sie es nicht thät. Also soff sie die Grund-Suppe aus/ fiel bald drauf nieder und stard noch eher als Peredeus, der es aber doch auch nicht lange trieb / sondern ihr bald folgete. Die Schätze nahm Longinus zu sich und schickte solche dem Kayser Justino gen Constantinopel nebst der Königlichen Jungfrau Adelschwinda/ so König Alboins und der Rosemunden Tochter war.</p> <l>Paul. Warnefr. de Reb. Gest. Longohard. cap. 31. & 32.</l> <l>Münster. lib. 2. Cosmograph. c. 19. pag. 264.</l> <p>XXVIII. Als Kayser Henrich der VII. die Florentiner und Toscaner demütigen und zugleich wieder König Robertum in Sicilien die Execution der Acht vollziehen wolte und gen Bonconvent kam/ alda des andern Tages auf Mariä Himmelfarch das Sacrament des Leibes des HErren zuempfaheg/ worzu er sich nun etliche Tage mit Fasten und Beten bereitet hatte/ da vergab ihm ein Prediger Münch Johannes Politianus von Siena, von den Florentinern darzu angestifftet/ in einer vergiffteten Hostien/ daß er davon plötzlich kranck ward. Und weil er den Gifft nicht wieder von sich brechen wolte/ aus/ weiß nicht/ was für einẽ Bedencken/ nahm die Schwachheit dergestalt überhand/ daß der löbliche Kayser den 24. Augusti auf Bartholomaei Tag von dieser Welt schied. Man sagt/ er habe den Münch warnen lassen/ er solte sich aus dem Staube machen/ denn er ihm gerne verzeihen wolle/ und sey der Bösewicht also für dißmahl davon kommen. Aber nach des Keysers Tod ist er ergriffen/ lebendig geschunden und sein Closter in die Asche geleget worden.</p> <l>Cuspin. in Henrio. VII.</l> </div> </body> </text> </TEI> [438/0448]
wurd/ wolten die Longobardische Herren sie beyde zu gebührender Straffe ziehen/ aber Rosemund flohe mit dem Ehebrecher darvon/ nahm die Königl. Schätze mit sich und begaben sich gen Ravenna zu den Kayserl. Statthalter Longino. Dieser ben grossen Schatz sehend / rieth der Rosemunden/ sie solte dahin trachten/ wie sie des Peredei los würde / als denn wolte er sie zum Weibe nehmen.
Das Rosemündigen achtete es für ein Geringes/ weil sie einen König und ihren Ehemann getödtet hatte/ auch den Ehebrecher hinzuschicken/ richtete derowegen einen vergiffteten Tranck zu/ und gab Peredeo, der aus dem Bad kam und hitzig war/ solchen mit fast lieblichen Worten. Peredeus tranck ihn etwa halb aus / empfand bald des Giffts/ nahm sich doch dessen nichts an/ sondern begehrete / die Rosemund solte das Ubrige austrincken/ sie entschuldigte sich fast/ wie fie nicht Durst hätte/ aber es mochte nicht helffen/ Peredeus drohete ihr den Tod/ wo sie es nicht thät. Also soff sie die Grund-Suppe aus/ fiel bald drauf nieder und stard noch eher als Peredeus, der es aber doch auch nicht lange trieb / sondern ihr bald folgete. Die Schätze nahm Longinus zu sich und schickte solche dem Kayser Justino gen Constantinopel nebst der Königlichen Jungfrau Adelschwinda/ so König Alboins und der Rosemunden Tochter war.
Paul. Warnefr. de Reb. Gest. Longohard. cap. 31. & 32. Münster. lib. 2. Cosmograph. c. 19. pag. 264. XXVIII. Als Kayser Henrich der VII. die Florentiner und Toscaner demütigen und zugleich wieder König Robertum in Sicilien die Execution der Acht vollziehen wolte und gen Bonconvent kam/ alda des andern Tages auf Mariä Himmelfarch das Sacrament des Leibes des HErren zuempfaheg/ worzu er sich nun etliche Tage mit Fasten und Beten bereitet hatte/ da vergab ihm ein Prediger Münch Johannes Politianus von Siena, von den Florentinern darzu angestifftet/ in einer vergiffteten Hostien/ daß er davon plötzlich kranck ward. Und weil er den Gifft nicht wieder von sich brechen wolte/ aus/ weiß nicht/ was für einẽ Bedencken/ nahm die Schwachheit dergestalt überhand/ daß der löbliche Kayser den 24. Augusti auf Bartholomaei Tag von dieser Welt schied. Man sagt/ er habe den Münch warnen lassen/ er solte sich aus dem Staube machen/ denn er ihm gerne verzeihen wolle/ und sey der Bösewicht also für dißmahl davon kommen. Aber nach des Keysers Tod ist er ergriffen/ lebendig geschunden und sein Closter in die Asche geleget worden.
Cuspin. in Henrio. VII.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |