Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Der Frauen Natur und Recht. Berlin, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

und im Hause der Gemeinen giebt es keine einzige Par-
tei, die nicht einflußreiche Verfechter des Frauen-Stimm-
rechts aufzuweisen hätte.

Sehr einfach und sehr stark müssen in der That
die Ansprüche der Frauen sein, da sie in gleicher Weise
von Radikalen und Conservativen, von kirchlich Ge-
sinnten und Freidenkern anerkannt und unterstützt
werden.

Lange Zeit galt es in England, wo die Sitte
mächtiger die Meinung beherrscht als vielleicht in ir-
gend einem andern Lande, für ein Zeichen schlechten
Geschmacks, ein lebhaftes Jnteresse für die Frauenfrage
an den Tag zu legen. Die Theilnahme an der Be-
wegung hat aufgehört für unziemlich zu gelten, seit-
dem hocharistokratische Personen, Mitglieder selbst der
königlichen Familie, sich zu Gunsten der Sache aus-
gesprochen haben. Unter den vornehmen Gönnern des
Frauen-Stimmrechts nennt man den Marquis von Lorne,
Gemahl der Prinzessin Louise. Jm Jahr 1868, als
der Marquis sich den Wählern der kleinen Stadt
Dunoow als Candidat präsentirte, erklärte er, zu Gun-
sten der Bill stimmen zu wollen. Man nennt den
Vicomte Amberly, ältesten Sohn des Lord Russel, Lord
Haughton, Lord John Manners, den berühmten Pro-
fessor Maurice, Professor Newman, Herbert Spencer,

und im Hause der Gemeinen giebt es keine einzige Par-
tei, die nicht einflußreiche Verfechter des Frauen-Stimm-
rechts aufzuweisen hätte.

Sehr einfach und sehr stark müssen in der That
die Ansprüche der Frauen sein, da sie in gleicher Weise
von Radikalen und Conservativen, von kirchlich Ge-
sinnten und Freidenkern anerkannt und unterstützt
werden.

Lange Zeit galt es in England, wo die Sitte
mächtiger die Meinung beherrscht als vielleicht in ir-
gend einem andern Lande, für ein Zeichen schlechten
Geschmacks, ein lebhaftes Jnteresse für die Frauenfrage
an den Tag zu legen. Die Theilnahme an der Be-
wegung hat aufgehört für unziemlich zu gelten, seit-
dem hocharistokratische Personen, Mitglieder selbst der
königlichen Familie, sich zu Gunsten der Sache aus-
gesprochen haben. Unter den vornehmen Gönnern des
Frauen-Stimmrechts nennt man den Marquis von Lorne,
Gemahl der Prinzessin Louise. Jm Jahr 1868, als
der Marquis sich den Wählern der kleinen Stadt
Dunoow als Candidat präsentirte, erklärte er, zu Gun-
sten der Bill stimmen zu wollen. Man nennt den
Vicomte Amberly, ältesten Sohn des Lord Russel, Lord
Haughton, Lord John Manners, den berühmten Pro-
fessor Maurice, Professor Newman, Herbert Spencer,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0074" n="66"/>
und im Hause der Gemeinen giebt es keine einzige Par-<lb/>
tei, die nicht einflußreiche Verfechter des Frauen-Stimm-<lb/>
rechts aufzuweisen hätte.</p><lb/>
        <p>Sehr einfach und sehr stark müssen in der That<lb/>
die Ansprüche der Frauen sein, da sie in gleicher Weise<lb/>
von Radikalen und Conservativen, von kirchlich Ge-<lb/>
sinnten und Freidenkern anerkannt und unterstützt<lb/>
werden.</p><lb/>
        <p>Lange Zeit galt es in England, wo die Sitte<lb/>
mächtiger die Meinung beherrscht als vielleicht in ir-<lb/>
gend einem andern Lande, für ein Zeichen schlechten<lb/>
Geschmacks, ein lebhaftes Jnteresse für die Frauenfrage<lb/>
an den Tag zu legen. Die Theilnahme an der Be-<lb/>
wegung hat aufgehört für unziemlich zu gelten, seit-<lb/>
dem hocharistokratische Personen, Mitglieder selbst der<lb/>
königlichen Familie, sich zu Gunsten der Sache aus-<lb/>
gesprochen haben. Unter den vornehmen Gönnern des<lb/>
Frauen-Stimmrechts nennt man den Marquis von Lorne,<lb/>
Gemahl der Prinzessin Louise. Jm Jahr 1868, als<lb/>
der Marquis sich den Wählern der kleinen Stadt<lb/>
Dunoow als Candidat präsentirte, erklärte er, zu Gun-<lb/>
sten der Bill stimmen zu wollen. Man nennt den<lb/>
Vicomte Amberly, ältesten Sohn des Lord Russel, Lord<lb/>
Haughton, Lord John Manners, den berühmten Pro-<lb/>
fessor Maurice, Professor Newman, Herbert Spencer,<lb/>
&#x2003;
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0074] und im Hause der Gemeinen giebt es keine einzige Par- tei, die nicht einflußreiche Verfechter des Frauen-Stimm- rechts aufzuweisen hätte. Sehr einfach und sehr stark müssen in der That die Ansprüche der Frauen sein, da sie in gleicher Weise von Radikalen und Conservativen, von kirchlich Ge- sinnten und Freidenkern anerkannt und unterstützt werden. Lange Zeit galt es in England, wo die Sitte mächtiger die Meinung beherrscht als vielleicht in ir- gend einem andern Lande, für ein Zeichen schlechten Geschmacks, ein lebhaftes Jnteresse für die Frauenfrage an den Tag zu legen. Die Theilnahme an der Be- wegung hat aufgehört für unziemlich zu gelten, seit- dem hocharistokratische Personen, Mitglieder selbst der königlichen Familie, sich zu Gunsten der Sache aus- gesprochen haben. Unter den vornehmen Gönnern des Frauen-Stimmrechts nennt man den Marquis von Lorne, Gemahl der Prinzessin Louise. Jm Jahr 1868, als der Marquis sich den Wählern der kleinen Stadt Dunoow als Candidat präsentirte, erklärte er, zu Gun- sten der Bill stimmen zu wollen. Man nennt den Vicomte Amberly, ältesten Sohn des Lord Russel, Lord Haughton, Lord John Manners, den berühmten Pro- fessor Maurice, Professor Newman, Herbert Spencer,  

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-04-07T16:13:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-04-07T16:13:32Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_frauenfrage_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_frauenfrage_1876/74
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Der Frauen Natur und Recht. Berlin, 1876, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_frauenfrage_1876/74>, abgerufen am 05.05.2024.