Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873.Sie glaubt an sich wie der Fromme an das Jhr Glaubensbekenntniß aber lautet also: "Jch, Und die Hand begeistert mit dem Besen gen Himmel Von anderen Fehlern der guten Hausfrau wollen Sie glaubt an sich wie der Fromme an das Jhr Glaubensbekenntniß aber lautet also: „Jch, Und die Hand begeistert mit dem Besen gen Himmel Von anderen Fehlern der guten Hausfrau wollen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0101" n="93"/> <p>Sie <hi rendition="#g">glaubt an sich</hi> wie der Fromme an das<lb/> Evangelium.</p><lb/> <p>Jhr Glaubensbekenntniß aber lautet also: „Jch,<lb/> Madame Schulz, glaube von ganzem Herzen und mit<lb/> allen meinen Kräften an mich und meine Küche, an<lb/> meine Kinderstube und meinen Waschkeller, an meinen<lb/> Trockenboden und meine Nähmaschine. Alles aber, was<lb/> darüber ist, ist vom Uebel. Jch glaube, daß, wenn der<lb/> liebe Gott eine Frau hätte, sie gerade so sein müßte,<lb/> wie ich. Jch glaube, daß die Dienstmädchen eine nichts-<lb/> würdige und zu mißhandelnde Race sind. Jede Frau<lb/> aber, die meine Unfehlbarkeit anzuzweiflen wagt, die<lb/> meinen Anschauungen entgegen ist, oder sich mit so-<lb/> genannten Jdeen befaßt, erkläre ich für eine sittenlose<lb/> und verabscheuenswerthe Emancipirte, für eine Ketzerin,<lb/> die von Rechtswegen gespießt und mir zu süßem Duft<lb/> gebraten werden müßte.‟</p><lb/> <p>Und die Hand begeistert mit dem Besen gen Himmel<lb/> streckend, setzt sie hinzu: „Denn ich war und bin und<lb/> werde sein – eine deutsche Hausfrau!‟</p><lb/> <p>Von anderen Fehlern der guten Hausfrau wollen<lb/> wir nicht viel Wesens machen. Angeführt sei noch ihr<lb/> Vorurtheil gegen frische Luft – in einem gewissen Speise-<lb/> und Ofendunst zu schmoren kommt ihr äußerst gemüth-<lb/> lich vor – ihre Vorliebe für Wärmflaschen und ein-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0101]
Sie glaubt an sich wie der Fromme an das
Evangelium.
Jhr Glaubensbekenntniß aber lautet also: „Jch,
Madame Schulz, glaube von ganzem Herzen und mit
allen meinen Kräften an mich und meine Küche, an
meine Kinderstube und meinen Waschkeller, an meinen
Trockenboden und meine Nähmaschine. Alles aber, was
darüber ist, ist vom Uebel. Jch glaube, daß, wenn der
liebe Gott eine Frau hätte, sie gerade so sein müßte,
wie ich. Jch glaube, daß die Dienstmädchen eine nichts-
würdige und zu mißhandelnde Race sind. Jede Frau
aber, die meine Unfehlbarkeit anzuzweiflen wagt, die
meinen Anschauungen entgegen ist, oder sich mit so-
genannten Jdeen befaßt, erkläre ich für eine sittenlose
und verabscheuenswerthe Emancipirte, für eine Ketzerin,
die von Rechtswegen gespießt und mir zu süßem Duft
gebraten werden müßte.‟
Und die Hand begeistert mit dem Besen gen Himmel
streckend, setzt sie hinzu: „Denn ich war und bin und
werde sein – eine deutsche Hausfrau!‟
Von anderen Fehlern der guten Hausfrau wollen
wir nicht viel Wesens machen. Angeführt sei noch ihr
Vorurtheil gegen frische Luft – in einem gewissen Speise-
und Ofendunst zu schmoren kommt ihr äußerst gemüth-
lich vor – ihre Vorliebe für Wärmflaschen und ein-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-07-10T17:06:15Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-07-10T17:06:15Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |