Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

ab, die die Hausfrau auf Führung derselben verwendet,
sondern von dem Verstand und dem Charakter, mit
dem sie geleitet wird.

Die für jede Hausfrau unentbehrliche Arbeit (für
jede, die sich nicht eine Wirthschafterin hält, was bei
sehr einträglicher Berufsarbeit durchaus zulässig wäre),
kostet ein Minimum von Zeit.

Das Rechnen des Wirthschaftsbuches, wenn es täg-
lich geschieht, das Zählen und Fortlegen der Wäsche,
wenn die Wäsche stets geordnet ist, das Bestimmen des
Mittagbrotes, das Alles nimmt nur Minuten in Anspruch.

Zeitraubende Anweisungen für die Dienstboten finden
in normalen Haushaltungen nur in den ersten Tagen
nach dem Zuzug statt.

Das Behandeln der Dienstboten aber, das Erziehen
der Kinder (wenn letzteres nicht als pädagogische Kunst
betrieben wird) kostet gar keine Zeit; es ist eben ein un-
mittelbarer Ausfluß des eigenen Charakters. Jch er-
ziehe und leite nicht Vormittags oder Nachmittags ein
paar Stunden, sondern unwillkürlich durch jedes meiner
Worte, durch jede meiner Handlungen und Mienen.

Auf außergewöhnliche Verhältnisse (eine Familie
z. B., die mit acht bis zwölf kleinen Kindern gesegnet
ist), können meine Ausführungen natürlich nur eine sehr
beschränkte Anwendung finden.

ab, die die Hausfrau auf Führung derselben verwendet,
sondern von dem Verstand und dem Charakter, mit
dem sie geleitet wird.

Die für jede Hausfrau unentbehrliche Arbeit (für
jede, die sich nicht eine Wirthschafterin hält, was bei
sehr einträglicher Berufsarbeit durchaus zulässig wäre),
kostet ein Minimum von Zeit.

Das Rechnen des Wirthschaftsbuches, wenn es täg-
lich geschieht, das Zählen und Fortlegen der Wäsche,
wenn die Wäsche stets geordnet ist, das Bestimmen des
Mittagbrotes, das Alles nimmt nur Minuten in Anspruch.

Zeitraubende Anweisungen für die Dienstboten finden
in normalen Haushaltungen nur in den ersten Tagen
nach dem Zuzug statt.

Das Behandeln der Dienstboten aber, das Erziehen
der Kinder (wenn letzteres nicht als pädagogische Kunst
betrieben wird) kostet gar keine Zeit; es ist eben ein un-
mittelbarer Ausfluß des eigenen Charakters. Jch er-
ziehe und leite nicht Vormittags oder Nachmittags ein
paar Stunden, sondern unwillkürlich durch jedes meiner
Worte, durch jede meiner Handlungen und Mienen.

Auf außergewöhnliche Verhältnisse (eine Familie
z. B., die mit acht bis zwölf kleinen Kindern gesegnet
ist), können meine Ausführungen natürlich nur eine sehr
beschränkte Anwendung finden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0143" n="135"/>
ab, die die Hausfrau auf Führung derselben verwendet,<lb/>
sondern von dem Verstand und dem Charakter, mit<lb/>
dem sie geleitet wird.</p><lb/>
          <p>Die für jede Hausfrau unentbehrliche Arbeit (für<lb/>
jede, die sich nicht eine Wirthschafterin hält, was bei<lb/>
sehr einträglicher Berufsarbeit durchaus zulässig wäre),<lb/>
kostet ein Minimum von Zeit.</p><lb/>
          <p>Das Rechnen des Wirthschaftsbuches, wenn es täg-<lb/>
lich geschieht, das Zählen und Fortlegen der Wäsche,<lb/>
wenn die Wäsche stets geordnet ist, das Bestimmen des<lb/>
Mittagbrotes, das Alles nimmt nur Minuten in Anspruch.</p><lb/>
          <p>Zeitraubende Anweisungen für die Dienstboten finden<lb/>
in normalen Haushaltungen nur in den ersten Tagen<lb/>
nach dem Zuzug statt.</p><lb/>
          <p>Das Behandeln der Dienstboten aber, das Erziehen<lb/>
der Kinder (wenn letzteres nicht als pädagogische Kunst<lb/>
betrieben wird) kostet gar keine Zeit; es ist eben ein un-<lb/>
mittelbarer Ausfluß des eigenen Charakters. Jch er-<lb/>
ziehe und leite nicht Vormittags oder Nachmittags ein<lb/>
paar Stunden, sondern unwillkürlich durch jedes meiner<lb/>
Worte, durch jede meiner Handlungen und Mienen.</p><lb/>
          <p>Auf außergewöhnliche Verhältnisse (eine Familie<lb/>
z. B., die mit acht bis zwölf kleinen Kindern gesegnet<lb/>
ist), können meine Ausführungen natürlich nur eine sehr<lb/>
beschränkte Anwendung finden.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0143] ab, die die Hausfrau auf Führung derselben verwendet, sondern von dem Verstand und dem Charakter, mit dem sie geleitet wird. Die für jede Hausfrau unentbehrliche Arbeit (für jede, die sich nicht eine Wirthschafterin hält, was bei sehr einträglicher Berufsarbeit durchaus zulässig wäre), kostet ein Minimum von Zeit. Das Rechnen des Wirthschaftsbuches, wenn es täg- lich geschieht, das Zählen und Fortlegen der Wäsche, wenn die Wäsche stets geordnet ist, das Bestimmen des Mittagbrotes, das Alles nimmt nur Minuten in Anspruch. Zeitraubende Anweisungen für die Dienstboten finden in normalen Haushaltungen nur in den ersten Tagen nach dem Zuzug statt. Das Behandeln der Dienstboten aber, das Erziehen der Kinder (wenn letzteres nicht als pädagogische Kunst betrieben wird) kostet gar keine Zeit; es ist eben ein un- mittelbarer Ausfluß des eigenen Charakters. Jch er- ziehe und leite nicht Vormittags oder Nachmittags ein paar Stunden, sondern unwillkürlich durch jedes meiner Worte, durch jede meiner Handlungen und Mienen. Auf außergewöhnliche Verhältnisse (eine Familie z. B., die mit acht bis zwölf kleinen Kindern gesegnet ist), können meine Ausführungen natürlich nur eine sehr beschränkte Anwendung finden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-07-10T17:06:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-07-10T17:06:15Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/143
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/143>, abgerufen am 21.05.2024.