Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

Stände - mit Ausnahme der Parlamentsmitglieder
natürlich.

Der Schmutz des politischen Treibens!

Wenn die Männer im politischen Leben, da, wo sie
als Gleichberechtigte, die höchsten Jnteressen der Mensch-
heit berathend, zusammenkommen, schon so schrecklich
sind, ach Gott, sollten sie da nicht vielleicht im eigenen
Hause, wo sie jeglicher Controle der öffentlichen Meinung
überhoben, unter vier Augen mit ihren sanften Gattinnen
verkehren, noch schrecklicher sein!

Politische Thätigkeit eine Befleckung und
Verunreinigung des Geschlechts
.

Welchen Zweck hat die politische Thätigkeit für die
Männer?

Sie durch die Theilnahme am Staatsleben auf eine
höhere Stufe der Civilisation zu erheben, mit einem
Wort: die Veredlung.

Der sehr Ehrenwerthe nimmt also an, daß politische
Thätigkeit auf Frauen nicht nur anders wirke, als auf
Männer, sondern geradezu entgegengesetzt.

Der Sitz all unserer geistigen Erregungen ist, wie
Physiologen uns lehren, im Gehirn, folglich muß das
Gehirn der Frau vollkommen verschieden von dem des
Mannes konstruirt sein.

Wäre das der Fall, so würde sich folgerichtig die

Stände – mit Ausnahme der Parlamentsmitglieder
natürlich.

Der Schmutz des politischen Treibens!

Wenn die Männer im politischen Leben, da, wo sie
als Gleichberechtigte, die höchsten Jnteressen der Mensch-
heit berathend, zusammenkommen, schon so schrecklich
sind, ach Gott, sollten sie da nicht vielleicht im eigenen
Hause, wo sie jeglicher Controle der öffentlichen Meinung
überhoben, unter vier Augen mit ihren sanften Gattinnen
verkehren, noch schrecklicher sein!

Politische Thätigkeit eine Befleckung und
Verunreinigung des Geschlechts
.

Welchen Zweck hat die politische Thätigkeit für die
Männer?

Sie durch die Theilnahme am Staatsleben auf eine
höhere Stufe der Civilisation zu erheben, mit einem
Wort: die Veredlung.

Der sehr Ehrenwerthe nimmt also an, daß politische
Thätigkeit auf Frauen nicht nur anders wirke, als auf
Männer, sondern geradezu entgegengesetzt.

Der Sitz all unserer geistigen Erregungen ist, wie
Physiologen uns lehren, im Gehirn, folglich muß das
Gehirn der Frau vollkommen verschieden von dem des
Mannes konstruirt sein.

Wäre das der Fall, so würde sich folgerichtig die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0194" n="186"/>
Stände &#x2013; mit Ausnahme der Parlamentsmitglieder<lb/>
natürlich.</p><lb/>
          <p>Der Schmutz des politischen Treibens!</p><lb/>
          <p>Wenn die Männer im politischen Leben, da, wo sie<lb/>
als Gleichberechtigte, die höchsten Jnteressen der Mensch-<lb/>
heit berathend, zusammenkommen, schon so schrecklich<lb/>
sind, ach Gott, sollten sie da nicht vielleicht im eigenen<lb/>
Hause, wo sie jeglicher Controle der öffentlichen Meinung<lb/>
überhoben, unter vier Augen mit ihren sanften Gattinnen<lb/>
verkehren, noch schrecklicher sein!</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Politische Thätigkeit eine Befleckung und<lb/>
Verunreinigung des Geschlechts</hi>.</p><lb/>
          <p>Welchen Zweck hat die politische Thätigkeit für die<lb/>
Männer?</p><lb/>
          <p>Sie durch die Theilnahme am Staatsleben auf eine<lb/>
höhere Stufe der Civilisation zu erheben, mit einem<lb/>
Wort: die Veredlung.</p><lb/>
          <p>Der sehr Ehrenwerthe nimmt also an, daß politische<lb/>
Thätigkeit auf Frauen nicht nur anders wirke, als auf<lb/>
Männer, sondern geradezu entgegengesetzt.</p><lb/>
          <p>Der Sitz all unserer geistigen Erregungen ist, wie<lb/>
Physiologen uns lehren, im Gehirn, folglich muß das<lb/>
Gehirn der Frau vollkommen verschieden von dem des<lb/>
Mannes konstruirt sein.</p><lb/>
          <p>Wäre das der Fall, so würde sich folgerichtig die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0194] Stände – mit Ausnahme der Parlamentsmitglieder natürlich. Der Schmutz des politischen Treibens! Wenn die Männer im politischen Leben, da, wo sie als Gleichberechtigte, die höchsten Jnteressen der Mensch- heit berathend, zusammenkommen, schon so schrecklich sind, ach Gott, sollten sie da nicht vielleicht im eigenen Hause, wo sie jeglicher Controle der öffentlichen Meinung überhoben, unter vier Augen mit ihren sanften Gattinnen verkehren, noch schrecklicher sein! Politische Thätigkeit eine Befleckung und Verunreinigung des Geschlechts. Welchen Zweck hat die politische Thätigkeit für die Männer? Sie durch die Theilnahme am Staatsleben auf eine höhere Stufe der Civilisation zu erheben, mit einem Wort: die Veredlung. Der sehr Ehrenwerthe nimmt also an, daß politische Thätigkeit auf Frauen nicht nur anders wirke, als auf Männer, sondern geradezu entgegengesetzt. Der Sitz all unserer geistigen Erregungen ist, wie Physiologen uns lehren, im Gehirn, folglich muß das Gehirn der Frau vollkommen verschieden von dem des Mannes konstruirt sein. Wäre das der Fall, so würde sich folgerichtig die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-07-10T17:06:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-07-10T17:06:15Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/194
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/194>, abgerufen am 23.11.2024.