Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

Bildung aneignen, kommt vielleicht die billige Naivetät
unserer Töchter aus der Mode.

Ferner: Die Erziehung der Söhne kostet ein Heiden-
geld. Bisher war es ein Trost, daß wenigstens die An-
sprüche der Töchter an unsern Geldbeutel mit der ab-
solvirten höheren Töchterschule aufhörten, und wir hatten
wohl ein Recht darauf, durch ihre Hülfsleistungen im
Hause hier und da einige Groschen an Näherin, Plätterin
u. s. w. zu ersparen. Und nun sollten die Erziehungs-
ausgaben für die erwachsenen Töchter fortlaufen, ja sich
steigern?

Eine Gänsehaut überläuft die liebreiche Mutter bei
dieser Zumuthung, die ihr im Licht eines Raubsystems
erscheint. Später freilich verdient das Mädchen Geld,
vielleicht viel Geld. Wird es aber auch dann noch der
zärtlichen Mutter zu gute kommen?

Sogleich will ich noch einem andern Einwande,
einem Einwand der Liebe begegnen, den die Mütter er-
heben werden. Gut, sprechen sie, ist es nicht die Liebe
zu dem ganzen weiblichen Geschlecht, die uns in die
Opposition gegen die Frauenbewegung treibt, so ist es
wenigstens die zärtliche Sorge für unsere eigene Familie.

Wir fürchten das ansteckende Gift dieser Bewegung
für die reinen Seelen unserer Töchter.

Bildung aneignen, kommt vielleicht die billige Naivetät
unserer Töchter aus der Mode.

Ferner: Die Erziehung der Söhne kostet ein Heiden-
geld. Bisher war es ein Trost, daß wenigstens die An-
sprüche der Töchter an unsern Geldbeutel mit der ab-
solvirten höheren Töchterschule aufhörten, und wir hatten
wohl ein Recht darauf, durch ihre Hülfsleistungen im
Hause hier und da einige Groschen an Näherin, Plätterin
u. s. w. zu ersparen. Und nun sollten die Erziehungs-
ausgaben für die erwachsenen Töchter fortlaufen, ja sich
steigern?

Eine Gänsehaut überläuft die liebreiche Mutter bei
dieser Zumuthung, die ihr im Licht eines Raubsystems
erscheint. Später freilich verdient das Mädchen Geld,
vielleicht viel Geld. Wird es aber auch dann noch der
zärtlichen Mutter zu gute kommen?

Sogleich will ich noch einem andern Einwande,
einem Einwand der Liebe begegnen, den die Mütter er-
heben werden. Gut, sprechen sie, ist es nicht die Liebe
zu dem ganzen weiblichen Geschlecht, die uns in die
Opposition gegen die Frauenbewegung treibt, so ist es
wenigstens die zärtliche Sorge für unsere eigene Familie.

Wir fürchten das ansteckende Gift dieser Bewegung
für die reinen Seelen unserer Töchter.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0028" n="20"/>
Bildung aneignen, kommt vielleicht die billige Naivetät<lb/>
unserer Töchter aus der Mode.</p><lb/>
        <p>Ferner: Die Erziehung der Söhne kostet ein Heiden-<lb/>
geld. Bisher war es ein Trost, daß wenigstens die An-<lb/>
sprüche der Töchter an unsern Geldbeutel mit der ab-<lb/>
solvirten höheren Töchterschule aufhörten, und wir hatten<lb/>
wohl ein Recht darauf, durch ihre Hülfsleistungen im<lb/>
Hause hier und da einige Groschen an Näherin, Plätterin<lb/>
u. s. w. zu ersparen. Und nun sollten die Erziehungs-<lb/>
ausgaben für die erwachsenen Töchter fortlaufen, ja sich<lb/>
steigern?</p><lb/>
        <p>Eine Gänsehaut überläuft die liebreiche Mutter bei<lb/>
dieser Zumuthung, die ihr im Licht eines Raubsystems<lb/>
erscheint. Später freilich verdient das Mädchen Geld,<lb/>
vielleicht viel Geld. Wird es aber auch dann noch der<lb/>
zärtlichen Mutter zu gute kommen?</p><lb/>
        <p>Sogleich will ich noch einem andern Einwande,<lb/>
einem Einwand der Liebe begegnen, den die Mütter er-<lb/>
heben werden. Gut, sprechen sie, ist es nicht die Liebe<lb/>
zu dem ganzen weiblichen Geschlecht, die uns in die<lb/>
Opposition gegen die Frauenbewegung treibt, so ist es<lb/>
wenigstens die zärtliche Sorge für unsere eigene Familie.</p><lb/>
        <p>Wir fürchten das ansteckende Gift dieser Bewegung<lb/>
für die reinen Seelen unserer Töchter.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0028] Bildung aneignen, kommt vielleicht die billige Naivetät unserer Töchter aus der Mode. Ferner: Die Erziehung der Söhne kostet ein Heiden- geld. Bisher war es ein Trost, daß wenigstens die An- sprüche der Töchter an unsern Geldbeutel mit der ab- solvirten höheren Töchterschule aufhörten, und wir hatten wohl ein Recht darauf, durch ihre Hülfsleistungen im Hause hier und da einige Groschen an Näherin, Plätterin u. s. w. zu ersparen. Und nun sollten die Erziehungs- ausgaben für die erwachsenen Töchter fortlaufen, ja sich steigern? Eine Gänsehaut überläuft die liebreiche Mutter bei dieser Zumuthung, die ihr im Licht eines Raubsystems erscheint. Später freilich verdient das Mädchen Geld, vielleicht viel Geld. Wird es aber auch dann noch der zärtlichen Mutter zu gute kommen? Sogleich will ich noch einem andern Einwande, einem Einwand der Liebe begegnen, den die Mütter er- heben werden. Gut, sprechen sie, ist es nicht die Liebe zu dem ganzen weiblichen Geschlecht, die uns in die Opposition gegen die Frauenbewegung treibt, so ist es wenigstens die zärtliche Sorge für unsere eigene Familie. Wir fürchten das ansteckende Gift dieser Bewegung für die reinen Seelen unserer Töchter.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-07-10T17:06:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-07-10T17:06:15Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/28
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/28>, abgerufen am 21.11.2024.