Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783.Grundsätze der Verfolgung feyerlich behauptet und mehr sten und so manche fast unalaublich harte Aeusserun-
gen der reformirenden Theologen aller Partheyen lie- fern nur zu redende Beweise, wie sehr sie zu Letztrem ge- neigt waren. Ich bemerke dieses gewiß nicht in der Absicht, um die Achtung gegen Männer zu schwä- chen, denen wir unsere itzige gereinigtern Begriffe und wirklichen Genuß von Gewissensrechten so sehr mit verdanken; sondern nur um zu zeigen, wie tief die dem gesu[n]den Verstande doch so unbegreifliche und widersprechende Lehre der Verfolgung, in dem christlichen Lehrsystem gegründet war, da Mäuner, welche so hell sahen und so viele Vorurtheile weg- warfen, doch von diesem sich nicht loswickeln und nicht sehen konnten, wie ohne von diesem einen frey zu seyn, alle ihre Angriffe der übrigen inconsequent wären. Grundſaͤtze der Verfolgung feyerlich behauptet und mehr ſten und ſo manche faſt unalaublich harte Aeuſſerun-
gen der reformirenden Theologen aller Partheyen lie- fern nur zu redende Beweiſe, wie ſehr ſie zu Letztrem ge- neigt waren. Ich bemerke dieſes gewiß nicht in der Abſicht, um die Achtung gegen Maͤnner zu ſchwaͤ- chen, denen wir unſere itzige gereinigtern Begriffe und wirklichen Genuß von Gewiſſensrechten ſo ſehr mit verdanken; ſondern nur um zu zeigen, wie tief die dem geſu[n]den Verſtande doch ſo unbegreifliche und widerſprechende Lehre der Verfolgung, in dem chriſtlichen Lehrſyſtem gegruͤndet war, da Maͤuner, welche ſo hell ſahen und ſo viele Vorurtheile weg- warfen, doch von dieſem ſich nicht loswickeln und nicht ſehen konnten, wie ohne von dieſem einen frey zu ſeyn, alle ihre Angriffe der uͤbrigen inconſequent waͤren. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0204" n="196"/> Grundſaͤtze der Verfolgung feyerlich behauptet und<lb/> leyder! auch nur zu ſehr geuͤbt wurden. Und noch<lb/> bis itzt ſind nicht wenige beruͤhmte Lehrer derſelben,<lb/> entſchiedene und, wo ſie koͤnnen, thaͤtige Vertheidi-<lb/> ger dieſer Grundſaͤtze. Kaum ſeit einigen Jahrze-<lb/> henden wagen es einzelne Gottesgeiehrte die wah-<lb/> ren Begriffe der Duldung geradezu einzugeſtehn,<lb/> und ohne Umſchweife und aͤngſtliche Beſtimmungen<lb/> auch die Heyden und Nichtglaͤubigen der Gluͤckſeelig-<lb/> keit des kuͤnftigen Lebens faͤhig zu erklaͤren, oder viel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/><note prev="#note-0203" xml:id="note-0204" next="#note-0205" place="foot" n="*)">ſten und ſo manche faſt unalaublich harte Aeuſſerun-<lb/> gen der reformirenden Theologen aller Partheyen lie-<lb/> fern nur zu redende Beweiſe, wie ſehr ſie zu Letztrem ge-<lb/> neigt waren. Ich bemerke dieſes gewiß nicht in der<lb/> Abſicht, um die Achtung gegen Maͤnner zu ſchwaͤ-<lb/> chen, denen wir unſere itzige gereinigtern Begriffe<lb/> und wirklichen Genuß von Gewiſſensrechten ſo ſehr<lb/> mit verdanken; ſondern nur um zu zeigen, wie tief<lb/> die dem geſu<supplied>n</supplied>den Verſtande doch ſo unbegreifliche<lb/> und widerſprechende Lehre der Verfolgung, in dem<lb/> chriſtlichen Lehrſyſtem gegruͤndet war, da Maͤuner,<lb/> welche ſo hell ſahen und ſo viele Vorurtheile weg-<lb/> warfen, doch von dieſem ſich nicht loswickeln und<lb/> nicht ſehen konnten, wie ohne von <hi rendition="#fr">dieſem</hi> einen frey<lb/> zu ſeyn, alle ihre Angriffe der uͤbrigen inconſequent<lb/> <fw place="bottom" type="catch">waͤren.</fw></note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [196/0204]
Grundſaͤtze der Verfolgung feyerlich behauptet und
leyder! auch nur zu ſehr geuͤbt wurden. Und noch
bis itzt ſind nicht wenige beruͤhmte Lehrer derſelben,
entſchiedene und, wo ſie koͤnnen, thaͤtige Vertheidi-
ger dieſer Grundſaͤtze. Kaum ſeit einigen Jahrze-
henden wagen es einzelne Gottesgeiehrte die wah-
ren Begriffe der Duldung geradezu einzugeſtehn,
und ohne Umſchweife und aͤngſtliche Beſtimmungen
auch die Heyden und Nichtglaͤubigen der Gluͤckſeelig-
keit des kuͤnftigen Lebens faͤhig zu erklaͤren, oder viel-
mehr
*)
*) ſten und ſo manche faſt unalaublich harte Aeuſſerun-
gen der reformirenden Theologen aller Partheyen lie-
fern nur zu redende Beweiſe, wie ſehr ſie zu Letztrem ge-
neigt waren. Ich bemerke dieſes gewiß nicht in der
Abſicht, um die Achtung gegen Maͤnner zu ſchwaͤ-
chen, denen wir unſere itzige gereinigtern Begriffe
und wirklichen Genuß von Gewiſſensrechten ſo ſehr
mit verdanken; ſondern nur um zu zeigen, wie tief
die dem geſunden Verſtande doch ſo unbegreifliche
und widerſprechende Lehre der Verfolgung, in dem
chriſtlichen Lehrſyſtem gegruͤndet war, da Maͤuner,
welche ſo hell ſahen und ſo viele Vorurtheile weg-
warfen, doch von dieſem ſich nicht loswickeln und
nicht ſehen konnten, wie ohne von dieſem einen frey
zu ſeyn, alle ihre Angriffe der uͤbrigen inconſequent
waͤren.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/204 |
Zitationshilfe: | Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/204>, abgerufen am 16.02.2025. |