ihn nicht wieder zu leisten und durch eigene Kräfte sich Achtung zu erwerben auch wenigstens den ersten Angriff selbst abzuhalten, fähig ist, wie wir dieses noch in einem ganz neuen Beyspiel gesehen haben.
Ehe noch die stehenden Armeen allgemein einge- führt, die Kriegswissenschaft ihre itzige Ausbildung erhalten hatte, war es sehr möglich, daß der krie- gerische Staat seinen Nachbar gänzlich zu überwälti- gen hoffen konnte, der in seiner militärischen Ver- fassung noch nicht soweit gekommen war. Stehen- de Heere waren immer die Ueberwinder bloßer Land- militzen, und die geübtere stärkere Militz eines ro- hen Volkes überwand gewöhnlich die weniger geüb- te und schwächere eines civilisirten, besonders eines Manufactur- und Handelsstaats. Bey einigermas- sen gleich gut disciplinirten stehenden Truppen muß der Ausgang ihrer Kriege nothwendig weniger gewiß seyn. Auch die ungleich geringere Kosten eines Krie- ges mit Soldaten, die nachher wieder zum Pfluge zurückkehrten; die geschwindere Einscheidung, und die geringere Einsicht von den gegenseitigen Kräften konnten ehemals den Regenten es beynahe eben so leicht machen, sich zum Kriege zu entschliessen, als ihre Vasallen sich untereinander befehdeten. Itzt
sind
P 2
ihn nicht wieder zu leiſten und durch eigene Kraͤfte ſich Achtung zu erwerben auch wenigſtens den erſten Angriff ſelbſt abzuhalten, faͤhig iſt, wie wir dieſes noch in einem ganz neuen Beyſpiel geſehen haben.
Ehe noch die ſtehenden Armeen allgemein einge- fuͤhrt, die Kriegswiſſenſchaft ihre itzige Ausbildung erhalten hatte, war es ſehr moͤglich, daß der krie- geriſche Staat ſeinen Nachbar gaͤnzlich zu uͤberwaͤlti- gen hoffen konnte, der in ſeiner militaͤriſchen Ver- faſſung noch nicht ſoweit gekommen war. Stehen- de Heere waren immer die Ueberwinder bloßer Land- militzen, und die geuͤbtere ſtaͤrkere Militz eines ro- hen Volkes uͤberwand gewoͤhnlich die weniger geuͤb- te und ſchwaͤchere eines civiliſirten, beſonders eines Manufactur- und Handelsſtaats. Bey einigermaſ- ſen gleich gut diſciplinirten ſtehenden Truppen muß der Ausgang ihrer Kriege nothwendig weniger gewiß ſeyn. Auch die ungleich geringere Koſten eines Krie- ges mit Soldaten, die nachher wieder zum Pfluge zuruͤckkehrten; die geſchwindere Einſcheidung, und die geringere Einſicht von den gegenſeitigen Kraͤften konnten ehemals den Regenten es beynahe eben ſo leicht machen, ſich zum Kriege zu entſchlieſſen, als ihre Vaſallen ſich untereinander befehdeten. Itzt
ſind
P 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0235"n="227"/>
ihn nicht wieder zu leiſten und durch eigene Kraͤfte<lb/>ſich Achtung zu erwerben auch wenigſtens den erſten<lb/>
Angriff ſelbſt abzuhalten, faͤhig iſt, wie wir dieſes<lb/>
noch in einem ganz neuen Beyſpiel geſehen haben.</p><lb/><p>Ehe noch die ſtehenden Armeen allgemein einge-<lb/>
fuͤhrt, die Kriegswiſſenſchaft ihre itzige Ausbildung<lb/>
erhalten hatte, war es ſehr moͤglich, daß der krie-<lb/>
geriſche Staat ſeinen Nachbar gaͤnzlich zu uͤberwaͤlti-<lb/>
gen hoffen konnte, der in ſeiner militaͤriſchen Ver-<lb/>
faſſung noch nicht ſoweit gekommen war. <hirendition="#fr">Stehen-<lb/>
de Heere</hi> waren immer die Ueberwinder bloßer <hirendition="#fr">Land-<lb/>
militzen,</hi> und die geuͤbtere ſtaͤrkere <hirendition="#fr">Militz</hi> eines ro-<lb/>
hen Volkes uͤberwand gewoͤhnlich die weniger geuͤb-<lb/>
te und ſchwaͤchere eines civiliſirten, beſonders eines<lb/>
Manufactur- und Handelsſtaats. Bey einigermaſ-<lb/>ſen gleich gut diſciplinirten ſtehenden Truppen muß<lb/>
der Ausgang ihrer Kriege nothwendig weniger gewiß<lb/>ſeyn. Auch die ungleich geringere Koſten eines Krie-<lb/>
ges mit Soldaten, die nachher wieder zum Pfluge<lb/>
zuruͤckkehrten; die geſchwindere Einſcheidung, und<lb/>
die geringere Einſicht von den gegenſeitigen Kraͤften<lb/>
konnten ehemals den Regenten es beynahe eben ſo<lb/>
leicht machen, ſich zum Kriege zu entſchlieſſen, als<lb/>
ihre Vaſallen ſich untereinander befehdeten. Itzt<lb/><fwplace="bottom"type="sig">P 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſind</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[227/0235]
ihn nicht wieder zu leiſten und durch eigene Kraͤfte
ſich Achtung zu erwerben auch wenigſtens den erſten
Angriff ſelbſt abzuhalten, faͤhig iſt, wie wir dieſes
noch in einem ganz neuen Beyſpiel geſehen haben.
Ehe noch die ſtehenden Armeen allgemein einge-
fuͤhrt, die Kriegswiſſenſchaft ihre itzige Ausbildung
erhalten hatte, war es ſehr moͤglich, daß der krie-
geriſche Staat ſeinen Nachbar gaͤnzlich zu uͤberwaͤlti-
gen hoffen konnte, der in ſeiner militaͤriſchen Ver-
faſſung noch nicht ſoweit gekommen war. Stehen-
de Heere waren immer die Ueberwinder bloßer Land-
militzen, und die geuͤbtere ſtaͤrkere Militz eines ro-
hen Volkes uͤberwand gewoͤhnlich die weniger geuͤb-
te und ſchwaͤchere eines civiliſirten, beſonders eines
Manufactur- und Handelsſtaats. Bey einigermaſ-
ſen gleich gut diſciplinirten ſtehenden Truppen muß
der Ausgang ihrer Kriege nothwendig weniger gewiß
ſeyn. Auch die ungleich geringere Koſten eines Krie-
ges mit Soldaten, die nachher wieder zum Pfluge
zuruͤckkehrten; die geſchwindere Einſcheidung, und
die geringere Einſicht von den gegenſeitigen Kraͤften
konnten ehemals den Regenten es beynahe eben ſo
leicht machen, ſich zum Kriege zu entſchlieſſen, als
ihre Vaſallen ſich untereinander befehdeten. Itzt
ſind
P 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/235>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.