Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

wähnte Umschaffung der Domainen ist nicht mög-
lich, wenn nicht Menschen da sind, welche die
neuen Bauergüter erwerben und anbauen wollen,
und je mehr Menschen, desto höherer Werth dersel-
ben und also desto mehr Antrieb zur bestmöglichsten
Cultur. In keinem Lande werden der Menschen hie-
rinn zu viel seyn, aber in manchen können sie seh-
len, so wie itzt in Ungarn und Temeswar dieß wirk-
lich der Fall ist, da man in Deutschland zum Anbau
der dort zertheilten Domainen Hände sucht. Sicher
wird es also in unsern meisten Staaten den Juden
nicht an Gelegenheit fehlen, den Landbau sey es als
eigene Güterbesitzer, Pächter, Tagelöhner und Knech-
te, zu treiben, wenn nur erst das Recht dazu ihnen ver-
liehen ist und dieses almählich die bisher unterdrückte
Fähigkeit und Neigung bey ihnen weiter angefacht
hat. Die erforderliche Leibesstärke und der stätige Fleiß
werden sich in ein paar Generationen zuverläßig ein-
finden. Man kann dieß wenigstens nicht ableugnen,
so lange nicht die Probe der Erfahrung gemacht ist.

Den Hindernissen, die man aus den jüdi-
schen Religionsmeynungen auch besonders für den
Ackerbau erwartet, setze ich wieder meine allgemeine
Antwert entgegen: dieß ist nicht Sache des Staats,
sondern bloß der Juden. Mag ihnen immer ihr Un-

terschied
R 2

waͤhnte Umſchaffung der Domainen iſt nicht moͤg-
lich, wenn nicht Menſchen da ſind, welche die
neuen Bauerguͤter erwerben und anbauen wollen,
und je mehr Menſchen, deſto hoͤherer Werth derſel-
ben und alſo deſto mehr Antrieb zur beſtmoͤglichſten
Cultur. In keinem Lande werden der Menſchen hie-
rinn zu viel ſeyn, aber in manchen koͤnnen ſie ſeh-
len, ſo wie itzt in Ungarn und Temeswar dieß wirk-
lich der Fall iſt, da man in Deutſchland zum Anbau
der dort zertheilten Domainen Haͤnde ſucht. Sicher
wird es alſo in unſern meiſten Staaten den Juden
nicht an Gelegenheit fehlen, den Landbau ſey es als
eigene Guͤterbeſitzer, Paͤchter, Tageloͤhner und Knech-
te, zu treiben, wenn nur erſt das Recht dazu ihnen ver-
liehen iſt und dieſes almaͤhlich die bisher unterdruͤckte
Faͤhigkeit und Neigung bey ihnen weiter angefacht
hat. Die erforderliche Leibesſtaͤrke und der ſtaͤtige Fleiß
werden ſich in ein paar Generationen zuverlaͤßig ein-
finden. Man kann dieß wenigſtens nicht ableugnen,
ſo lange nicht die Probe der Erfahrung gemacht iſt.

Den Hinderniſſen, die man aus den juͤdi-
ſchen Religionsmeynungen auch beſonders fuͤr den
Ackerbau erwartet, ſetze ich wieder meine allgemeine
Antwert entgegen: dieß iſt nicht Sache des Staats,
ſondern bloß der Juden. Mag ihnen immer ihr Un-

terſchied
R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0267" n="259"/>
wa&#x0364;hnte Um&#x017F;chaffung der Domainen i&#x017F;t nicht mo&#x0364;g-<lb/>
lich, wenn nicht Men&#x017F;chen da &#x017F;ind, welche die<lb/>
neuen Bauergu&#x0364;ter erwerben und anbauen wollen,<lb/>
und je mehr Men&#x017F;chen, de&#x017F;to ho&#x0364;herer Werth der&#x017F;el-<lb/>
ben und al&#x017F;o de&#x017F;to mehr Antrieb zur be&#x017F;tmo&#x0364;glich&#x017F;ten<lb/>
Cultur. In keinem Lande werden der Men&#x017F;chen hie-<lb/>
rinn zu viel &#x017F;eyn, aber in manchen ko&#x0364;nnen &#x017F;ie &#x017F;eh-<lb/>
len, &#x017F;o wie itzt in Ungarn und Temeswar dieß wirk-<lb/>
lich der Fall i&#x017F;t, da man in Deut&#x017F;chland zum Anbau<lb/>
der dort zertheilten Domainen Ha&#x0364;nde &#x017F;ucht. Sicher<lb/>
wird es al&#x017F;o in un&#x017F;ern mei&#x017F;ten Staaten den Juden<lb/>
nicht an Gelegenheit fehlen, den Landbau &#x017F;ey es als<lb/>
eigene Gu&#x0364;terbe&#x017F;itzer, Pa&#x0364;chter, Tagelo&#x0364;hner und Knech-<lb/>
te, zu treiben, wenn nur er&#x017F;t das Recht dazu ihnen ver-<lb/>
liehen i&#x017F;t und die&#x017F;es alma&#x0364;hlich die bisher unterdru&#x0364;ckte<lb/>
Fa&#x0364;higkeit und Neigung bey ihnen weiter angefacht<lb/>
hat. Die erforderliche Leibes&#x017F;ta&#x0364;rke und der &#x017F;ta&#x0364;tige Fleiß<lb/>
werden &#x017F;ich in ein paar Generationen zuverla&#x0364;ßig ein-<lb/>
finden. Man kann dieß wenig&#x017F;tens nicht ableugnen,<lb/>
&#x017F;o lange nicht die Probe der Erfahrung gemacht i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Den Hinderni&#x017F;&#x017F;en, die man aus den ju&#x0364;di-<lb/>
&#x017F;chen Religionsmeynungen auch be&#x017F;onders fu&#x0364;r den<lb/>
Ackerbau erwartet, &#x017F;etze ich wieder meine allgemeine<lb/>
Antwert entgegen: dieß i&#x017F;t nicht Sache des Staats,<lb/>
&#x017F;ondern bloß der Juden. Mag ihnen immer ihr Un-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ter&#x017F;chied</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0267] waͤhnte Umſchaffung der Domainen iſt nicht moͤg- lich, wenn nicht Menſchen da ſind, welche die neuen Bauerguͤter erwerben und anbauen wollen, und je mehr Menſchen, deſto hoͤherer Werth derſel- ben und alſo deſto mehr Antrieb zur beſtmoͤglichſten Cultur. In keinem Lande werden der Menſchen hie- rinn zu viel ſeyn, aber in manchen koͤnnen ſie ſeh- len, ſo wie itzt in Ungarn und Temeswar dieß wirk- lich der Fall iſt, da man in Deutſchland zum Anbau der dort zertheilten Domainen Haͤnde ſucht. Sicher wird es alſo in unſern meiſten Staaten den Juden nicht an Gelegenheit fehlen, den Landbau ſey es als eigene Guͤterbeſitzer, Paͤchter, Tageloͤhner und Knech- te, zu treiben, wenn nur erſt das Recht dazu ihnen ver- liehen iſt und dieſes almaͤhlich die bisher unterdruͤckte Faͤhigkeit und Neigung bey ihnen weiter angefacht hat. Die erforderliche Leibesſtaͤrke und der ſtaͤtige Fleiß werden ſich in ein paar Generationen zuverlaͤßig ein- finden. Man kann dieß wenigſtens nicht ableugnen, ſo lange nicht die Probe der Erfahrung gemacht iſt. Den Hinderniſſen, die man aus den juͤdi- ſchen Religionsmeynungen auch beſonders fuͤr den Ackerbau erwartet, ſetze ich wieder meine allgemeine Antwert entgegen: dieß iſt nicht Sache des Staats, ſondern bloß der Juden. Mag ihnen immer ihr Un- terſchied R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/267
Zitationshilfe: Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/267>, abgerufen am 17.06.2024.