Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Einer der wichtigsten, wenn gleich noch nicht
überall in der Ausübung, doch in den meisten Län-
dern durch Gesetze längst abgeschaften Handwerks-
Mißbräuche ist unstreitig, die bey den Zünften her-
gebrachte Ausschliessung gewisser durch ihre eigene
oder ihrer Eltern Lebensart für unehrlich gehalte-
ner
Menschen. Ich weiß es, daß Männer von
Einsicht, unter denen ich keinen größern, als Hrn.
Möser *), nennen kann, dieser Einrichtung aus
dem Grunde das Wort geredt haben, weil sie die
Reinigkeit der Sitten und ein gewisses Gefühl von
Ehre bey den Handwerkern erhalte, welche durch
die Gleichmachung aller Art Menschen und die Her-
absetzung der bisherigen Würde verlieren müßten.
Gewiß ein Grund, der so wie jede sittliche Folge ei-
ner politischen Verfügung, die äußerste Aufmerksam-
keit der Regierung verdient. Eine etwas vermehrte
Indüstrie kann sicher den Schaden nicht ersetzen,
den die Verminderung der auf Sitten und Recht-
schaffenheit gegründeten Ehrliebe des Volks ohnfehl-
bar hervorbringen muß; und diese Ehrliebe fodert
um destomehr Achtung, je schwerer sie, einmal erstickt,
von dem Gesetzgeber wieder belebt werden kann. Ich

glaube
*) S. Patriotische Phantasien I. S. 287 u. s. w.
II, S. 285 und an mehrern Orten.

Einer der wichtigſten, wenn gleich noch nicht
uͤberall in der Ausuͤbung, doch in den meiſten Laͤn-
dern durch Geſetze laͤngſt abgeſchaften Handwerks-
Mißbraͤuche iſt unſtreitig, die bey den Zuͤnften her-
gebrachte Ausſchlieſſung gewiſſer durch ihre eigene
oder ihrer Eltern Lebensart fuͤr unehrlich gehalte-
ner
Menſchen. Ich weiß es, daß Maͤnner von
Einſicht, unter denen ich keinen groͤßern, als Hrn.
Moͤſer *), nennen kann, dieſer Einrichtung aus
dem Grunde das Wort geredt haben, weil ſie die
Reinigkeit der Sitten und ein gewiſſes Gefuͤhl von
Ehre bey den Handwerkern erhalte, welche durch
die Gleichmachung aller Art Menſchen und die Her-
abſetzung der bisherigen Wuͤrde verlieren muͤßten.
Gewiß ein Grund, der ſo wie jede ſittliche Folge ei-
ner politiſchen Verfuͤgung, die aͤußerſte Aufmerkſam-
keit der Regierung verdient. Eine etwas vermehrte
Induͤſtrie kann ſicher den Schaden nicht erſetzen,
den die Verminderung der auf Sitten und Recht-
ſchaffenheit gegruͤndeten Ehrliebe des Volks ohnfehl-
bar hervorbringen muß; und dieſe Ehrliebe fodert
um deſtomehr Achtung, je ſchwerer ſie, einmal erſtickt,
von dem Geſetzgeber wieder belebt werden kann. Ich

glaube
*) S. Patriotiſche Phantaſien I. S. 287 u. ſ. w.
II, S. 285 und an mehrern Orten.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0284" n="276"/>
          <p>Einer der wichtig&#x017F;ten, wenn gleich noch nicht<lb/>
u&#x0364;berall in der Ausu&#x0364;bung, doch in den mei&#x017F;ten La&#x0364;n-<lb/>
dern durch Ge&#x017F;etze la&#x0364;ng&#x017F;t abge&#x017F;chaften Handwerks-<lb/>
Mißbra&#x0364;uche i&#x017F;t un&#x017F;treitig, die bey den Zu&#x0364;nften her-<lb/>
gebrachte Aus&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ung gewi&#x017F;&#x017F;er durch ihre eigene<lb/>
oder ihrer Eltern Lebensart fu&#x0364;r <hi rendition="#fr">unehrlich gehalte-<lb/>
ner</hi> Men&#x017F;chen. Ich weiß es, daß Ma&#x0364;nner von<lb/>
Ein&#x017F;icht, unter denen ich keinen gro&#x0364;ßern, als Hrn.<lb/><hi rendition="#fr">Mo&#x0364;&#x017F;er</hi> <note place="foot" n="*)">S. <hi rendition="#fr">Patrioti&#x017F;che Phanta&#x017F;ien</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 287 u. &#x017F;. w.<lb/><hi rendition="#aq">II,</hi> S. 285 und an mehrern Orten.</note>, nennen kann, die&#x017F;er Einrichtung aus<lb/>
dem Grunde das Wort geredt haben, weil &#x017F;ie die<lb/>
Reinigkeit der Sitten und ein gewi&#x017F;&#x017F;es Gefu&#x0364;hl von<lb/>
Ehre bey den Handwerkern erhalte, welche durch<lb/>
die Gleichmachung aller Art Men&#x017F;chen und die Her-<lb/>
ab&#x017F;etzung der bisherigen Wu&#x0364;rde verlieren mu&#x0364;ßten.<lb/>
Gewiß ein Grund, der &#x017F;o wie jede &#x017F;ittliche Folge ei-<lb/>
ner politi&#x017F;chen Verfu&#x0364;gung, die a&#x0364;ußer&#x017F;te Aufmerk&#x017F;am-<lb/>
keit der Regierung verdient. Eine etwas vermehrte<lb/>
Indu&#x0364;&#x017F;trie kann &#x017F;icher den Schaden nicht er&#x017F;etzen,<lb/>
den die Verminderung der auf Sitten und Recht-<lb/>
&#x017F;chaffenheit gegru&#x0364;ndeten Ehrliebe des Volks ohnfehl-<lb/>
bar hervorbringen muß; und die&#x017F;e Ehrliebe fodert<lb/>
um de&#x017F;tomehr Achtung, je &#x017F;chwerer &#x017F;ie, einmal er&#x017F;tickt,<lb/>
von dem Ge&#x017F;etzgeber wieder belebt werden kann. Ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">glaube</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0284] Einer der wichtigſten, wenn gleich noch nicht uͤberall in der Ausuͤbung, doch in den meiſten Laͤn- dern durch Geſetze laͤngſt abgeſchaften Handwerks- Mißbraͤuche iſt unſtreitig, die bey den Zuͤnften her- gebrachte Ausſchlieſſung gewiſſer durch ihre eigene oder ihrer Eltern Lebensart fuͤr unehrlich gehalte- ner Menſchen. Ich weiß es, daß Maͤnner von Einſicht, unter denen ich keinen groͤßern, als Hrn. Moͤſer *), nennen kann, dieſer Einrichtung aus dem Grunde das Wort geredt haben, weil ſie die Reinigkeit der Sitten und ein gewiſſes Gefuͤhl von Ehre bey den Handwerkern erhalte, welche durch die Gleichmachung aller Art Menſchen und die Her- abſetzung der bisherigen Wuͤrde verlieren muͤßten. Gewiß ein Grund, der ſo wie jede ſittliche Folge ei- ner politiſchen Verfuͤgung, die aͤußerſte Aufmerkſam- keit der Regierung verdient. Eine etwas vermehrte Induͤſtrie kann ſicher den Schaden nicht erſetzen, den die Verminderung der auf Sitten und Recht- ſchaffenheit gegruͤndeten Ehrliebe des Volks ohnfehl- bar hervorbringen muß; und dieſe Ehrliebe fodert um deſtomehr Achtung, je ſchwerer ſie, einmal erſtickt, von dem Geſetzgeber wieder belebt werden kann. Ich glaube *) S. Patriotiſche Phantaſien I. S. 287 u. ſ. w. II, S. 285 und an mehrern Orten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/284
Zitationshilfe: Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/284>, abgerufen am 16.06.2024.