Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Wenn indeß die Zünfte in den meisten Ländern
noch bestehen, auch, wie ich glaube, vors erste und
unter gewissen Bestimmungen noch bestehen müssen;
so ist nur die Frage, ob und wie bey dieser Ein-
richtung die Juden zu Handwerken zugelassen
werden können
?

Einer
sehr viel Gutes und auch praktisch Brauchbares ge-
sagt, aber erschöpft und auf bestimmte, in den mei-
sten unserer itzigen Staaten anwendbare Grundsätze
gebracht, schei[n]t sie mir noch nicht. Die wichtigen
Gründe wider die Zunfverfassung sind in neuern
Zeiten vorzüglich von den Physiokraten, und unter
den Deutschen von Hr. Schlettwein mit sehr viel
Einsicht und Nachdruck entwickelt worden. Unter
ihren Gegnern zeichnen sich besonders Hr. Schlos-
sers
Aufsätze in den Ephemeriden der Menschheit
1776 und 1777 durch ächten Scharfsinn und prakti-
sche Bemerkungen aus. Die Gründe beyder Par-
theyen und auch älterer Schriftfteller findet man
mit vielem Fleiße und sehr gutem eigenen Urtheil ge-
sammlet in Hr. Firnhabers historisch-polit. Be-
trachtung der Innungen
. Hannover 1782. 8.
Auch in Hr. D. Krünitz ökonom. Encyclopädie
Th. XXI, ist der Artikel von den Handwerkern
mit vielem Fleiß und der bekannten Belesenheit die-
ses Gelehrten ausgearbeitet.
S 2

Wenn indeß die Zuͤnfte in den meiſten Laͤndern
noch beſtehen, auch, wie ich glaube, vors erſte und
unter gewiſſen Beſtimmungen noch beſtehen muͤſſen;
ſo iſt nur die Frage, ob und wie bey dieſer Ein-
richtung die Juden zu Handwerken zugelaſſen
werden koͤnnen
?

Einer
ſehr viel Gutes und auch praktiſch Brauchbares ge-
ſagt, aber erſchoͤpft und auf beſtimmte, in den mei-
ſten unſerer itzigen Staaten anwendbare Grundſaͤtze
gebracht, ſchei[n]t ſie mir noch nicht. Die wichtigen
Gruͤnde wider die Zunfverfaſſung ſind in neuern
Zeiten vorzuͤglich von den Phyſiokraten, und unter
den Deutſchen von Hr. Schlettwein mit ſehr viel
Einſicht und Nachdruck entwickelt worden. Unter
ihren Gegnern zeichnen ſich beſonders Hr. Schloſ-
ſers
Aufſaͤtze in den Ephemeriden der Menſchheit
1776 und 1777 durch aͤchten Scharfſinn und prakti-
ſche Bemerkungen aus. Die Gruͤnde beyder Par-
theyen und auch aͤlterer Schriftfteller findet man
mit vielem Fleiße und ſehr gutem eigenen Urtheil ge-
ſammlet in Hr. Firnhabers hiſtoriſch-polit. Be-
trachtung der Innungen
. Hannover 1782. 8.
Auch in Hr. D. Kruͤnitz oͤkonom. Encyclopaͤdie
Th. XXI, iſt der Artikel von den Handwerkern
mit vielem Fleiß und der bekannten Beleſenheit die-
ſes Gelehrten ausgearbeitet.
S 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0283" n="275"/>
          <p>Wenn indeß die Zu&#x0364;nfte in den mei&#x017F;ten La&#x0364;ndern<lb/>
noch be&#x017F;tehen, auch, wie ich glaube, vors er&#x017F;te und<lb/>
unter gewi&#x017F;&#x017F;en Be&#x017F;timmungen noch be&#x017F;tehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t nur die Frage, <hi rendition="#fr">ob und wie bey die&#x017F;er Ein-<lb/>
richtung die Juden zu Handwerken zugela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
werden ko&#x0364;nnen</hi>?</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">S 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Einer</fw><lb/>
          <p>
            <note xml:id="note-0283" prev="#note-0282" place="foot" n="*)">&#x017F;ehr viel Gutes und auch prakti&#x017F;ch Brauchbares ge-<lb/>
&#x017F;agt, aber er&#x017F;cho&#x0364;pft und auf be&#x017F;timmte, in den mei-<lb/>
&#x017F;ten un&#x017F;erer itzigen Staaten anwendbare Grund&#x017F;a&#x0364;tze<lb/>
gebracht, &#x017F;chei<supplied>n</supplied>t &#x017F;ie mir noch nicht. Die wichtigen<lb/>
Gru&#x0364;nde <hi rendition="#fr">wider</hi> die Zunfverfa&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;ind in neuern<lb/>
Zeiten vorzu&#x0364;glich von den Phy&#x017F;iokraten, und unter<lb/>
den Deut&#x017F;chen von Hr. <hi rendition="#fr">Schlettwein</hi> mit &#x017F;ehr viel<lb/>
Ein&#x017F;icht und Nachdruck entwickelt worden. Unter<lb/>
ihren Gegnern zeichnen &#x017F;ich be&#x017F;onders Hr. <hi rendition="#fr">Schlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ers</hi> Auf&#x017F;a&#x0364;tze in den <hi rendition="#fr">Ephemeriden der Men&#x017F;chheit</hi><lb/>
1776 und 1777 durch a&#x0364;chten Scharf&#x017F;inn und prakti-<lb/>
&#x017F;che Bemerkungen aus. Die Gru&#x0364;nde beyder Par-<lb/>
theyen und auch a&#x0364;lterer Schriftfteller findet man<lb/>
mit vielem Fleiße und &#x017F;ehr gutem eigenen Urtheil ge-<lb/>
&#x017F;ammlet in Hr. <hi rendition="#fr">Firnhabers hi&#x017F;tori&#x017F;ch-polit. Be-<lb/>
trachtung der Innungen</hi>. Hannover 1782. 8.<lb/>
Auch in Hr. D. <hi rendition="#fr">Kru&#x0364;nitz o&#x0364;konom. Encyclopa&#x0364;die</hi><lb/>
Th. <hi rendition="#aq">XXI,</hi> i&#x017F;t der Artikel <hi rendition="#fr">von den Handwerkern</hi><lb/>
mit vielem Fleiß und der bekannten Bele&#x017F;enheit die-<lb/>
&#x017F;es Gelehrten ausgearbeitet.</note>
          </p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0283] Wenn indeß die Zuͤnfte in den meiſten Laͤndern noch beſtehen, auch, wie ich glaube, vors erſte und unter gewiſſen Beſtimmungen noch beſtehen muͤſſen; ſo iſt nur die Frage, ob und wie bey dieſer Ein- richtung die Juden zu Handwerken zugelaſſen werden koͤnnen? Einer *) *) ſehr viel Gutes und auch praktiſch Brauchbares ge- ſagt, aber erſchoͤpft und auf beſtimmte, in den mei- ſten unſerer itzigen Staaten anwendbare Grundſaͤtze gebracht, ſcheint ſie mir noch nicht. Die wichtigen Gruͤnde wider die Zunfverfaſſung ſind in neuern Zeiten vorzuͤglich von den Phyſiokraten, und unter den Deutſchen von Hr. Schlettwein mit ſehr viel Einſicht und Nachdruck entwickelt worden. Unter ihren Gegnern zeichnen ſich beſonders Hr. Schloſ- ſers Aufſaͤtze in den Ephemeriden der Menſchheit 1776 und 1777 durch aͤchten Scharfſinn und prakti- ſche Bemerkungen aus. Die Gruͤnde beyder Par- theyen und auch aͤlterer Schriftfteller findet man mit vielem Fleiße und ſehr gutem eigenen Urtheil ge- ſammlet in Hr. Firnhabers hiſtoriſch-polit. Be- trachtung der Innungen. Hannover 1782. 8. Auch in Hr. D. Kruͤnitz oͤkonom. Encyclopaͤdie Th. XXI, iſt der Artikel von den Handwerkern mit vielem Fleiß und der bekannten Beleſenheit die- ſes Gelehrten ausgearbeitet. S 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/283
Zitationshilfe: Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/283>, abgerufen am 17.06.2024.