Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783."der Regierung oder Zufall gerade diesen Vorzüge legern *) Man findet von ihnen eine kurze und deutliche
Nachricht in Hrn. O. C. R. Büschings Ge- schichte der jüdischen Religion, §. 52, nebst An- zeige der Quellen, sich weiter zu belehren. Hier- nach sind ihre zehn vornehmste Glaubensartikel, in denen man nichts finden wird, was die Karai- ten verhinderte gute Bürger zu seyn, folgende: 1) Alle Weltkörper und was in denselben ist, sind erschaffen. 2) Der Schöpfer derselben ist uner- schaffen; 3) er hat nicht seines gleichen; 4) er hat seinen Knecht Moses gesandt; 5) durch denselben hat er sein vollkommenes Gesetz gegeben; 6) ein Gläu- biger „der Regierung oder Zufall gerade dieſen Vorzuͤge legern *) Man findet von ihnen eine kurze und deutliche
Nachricht in Hrn. O. C. R. Buͤſchings Ge- ſchichte der juͤdiſchen Religion, §. 52, nebſt An- zeige der Quellen, ſich weiter zu belehren. Hier- nach ſind ihre zehn vornehmſte Glaubensartikel, in denen man nichts finden wird, was die Karai- ten verhinderte gute Buͤrger zu ſeyn, folgende: 1) Alle Weltkoͤrper und was in denſelben iſt, ſind erſchaffen. 2) Der Schoͤpfer derſelben iſt uner- ſchaffen; 3) er hat nicht ſeines gleichen; 4) er hat ſeinen Knecht Moſes geſandt; 5) durch denſelben hat er ſein vollkommenes Geſetz gegeben; 6) ein Glaͤu- biger <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0366" n="358"/> „der Regierung oder Zufall gerade <hi rendition="#fr">dieſen</hi> Vorzuͤge<lb/> „einraͤume.” So ſehr man auch allenfalls berech-<lb/> tigt ſeyn moͤchte, von der ehemaligen polniſchen Re-<lb/> gierung dieſer Lande das letztere zu vermuthen; ſo<lb/> iſt es doch wohl nicht zweifelhaft, daß allerdings die<lb/> religioͤſen Grundſaͤtze der <hi rendition="#fr">Karaiten</hi> ſchon weniger<lb/> Hinderniſſe ihrer buͤrgerlichen Verbeſſerung ent-<lb/> gegenſetzen als die der uͤbrigen Juden. Es<lb/> iſt naͤmlich bekannt, wie jene ſich weſentlich da-<lb/> durch unterſcheiden, daß ſie keinen <hi rendition="#fr">Talmud</hi>, keine<lb/> muͤndliche Ueberlieferungen, ſondern lediglich das<lb/> ſchriftliche Geſetz Moſis und von demſelben keine<lb/> allegoriſchen Deutungen, ſondern blos deſſen Wort-<lb/> verſtand nach vernuͤnftigen Auslegungsregeln an-<lb/> nehmen. <note xml:id="note-0366" next="#note-0367" place="foot" n="*)">Man findet von ihnen eine kurze und deutliche<lb/> Nachricht in Hrn. O. C. R. <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Buͤſchings</hi> Ge-<lb/> ſchichte der juͤdiſchen Religion</hi>, §. 52, nebſt An-<lb/> zeige der Quellen, ſich weiter zu belehren. Hier-<lb/> nach ſind ihre zehn vornehmſte Glaubensartikel,<lb/> in denen man nichts finden wird, was die <hi rendition="#fr">Karai-<lb/> ten</hi> verhinderte gute Buͤrger zu ſeyn, folgende:<lb/> 1) Alle Weltkoͤrper und was in denſelben iſt,<lb/> ſind erſchaffen. 2) Der Schoͤpfer derſelben iſt uner-<lb/> ſchaffen; 3) er hat nicht ſeines gleichen; 4) er hat<lb/> ſeinen Knecht Moſes geſandt; 5) durch denſelben hat<lb/> er ſein vollkommenes Geſetz gegeben; 6) ein Glaͤu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">biger</fw></note> Alle aus dem Talmud und ſeinen Aus-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">legern</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [358/0366]
„der Regierung oder Zufall gerade dieſen Vorzuͤge
„einraͤume.” So ſehr man auch allenfalls berech-
tigt ſeyn moͤchte, von der ehemaligen polniſchen Re-
gierung dieſer Lande das letztere zu vermuthen; ſo
iſt es doch wohl nicht zweifelhaft, daß allerdings die
religioͤſen Grundſaͤtze der Karaiten ſchon weniger
Hinderniſſe ihrer buͤrgerlichen Verbeſſerung ent-
gegenſetzen als die der uͤbrigen Juden. Es
iſt naͤmlich bekannt, wie jene ſich weſentlich da-
durch unterſcheiden, daß ſie keinen Talmud, keine
muͤndliche Ueberlieferungen, ſondern lediglich das
ſchriftliche Geſetz Moſis und von demſelben keine
allegoriſchen Deutungen, ſondern blos deſſen Wort-
verſtand nach vernuͤnftigen Auslegungsregeln an-
nehmen. *) Alle aus dem Talmud und ſeinen Aus-
legern
*) Man findet von ihnen eine kurze und deutliche
Nachricht in Hrn. O. C. R. Buͤſchings Ge-
ſchichte der juͤdiſchen Religion, §. 52, nebſt An-
zeige der Quellen, ſich weiter zu belehren. Hier-
nach ſind ihre zehn vornehmſte Glaubensartikel,
in denen man nichts finden wird, was die Karai-
ten verhinderte gute Buͤrger zu ſeyn, folgende:
1) Alle Weltkoͤrper und was in denſelben iſt,
ſind erſchaffen. 2) Der Schoͤpfer derſelben iſt uner-
ſchaffen; 3) er hat nicht ſeines gleichen; 4) er hat
ſeinen Knecht Moſes geſandt; 5) durch denſelben hat
er ſein vollkommenes Geſetz gegeben; 6) ein Glaͤu-
biger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/366 |
Zitationshilfe: | Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/366>, abgerufen am 16.02.2025. |