Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dronke, Ernst: Polizei-Geschichten. Leipzig, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Sünderin,

Als Mathilde nach einer gräßlich durchwachten Nacht
in's Verhör genommen und aus dem Polizeigefängniß
nach dem Arbeitshaus transportirt worden war, wurde
sie hier in einen großen Saal gewiesen, wo sie in Ge¬
meinschaft mit einer großen Menge von Frauen und
Mädchen arbeiten mußte. Das Bewußtsein ihrer schimpf¬
lichen Lage, die tiefe Niedergeschlagenheit, welche sich ihrer
schon während ihres letzten, langen Elends bemächtigt
hatte, die Gedanken an ihre trostlose Zukunft, die jetzt
auch durch den bittern Entschluß der Trennung von ihrem
Kinde wohl schwerlich mehr zu bessern sein würde, Alles
das versetzte ihr Gemüth nach der ersten Raserei der
Verzweiflung in eine tiefe, starre Stumpfheit. Die Ge¬
sellschaft, in die man sie hier gewiesen, hatte sie mit der
Theilnahme Gleichgesinnter begrüßt. Mathilde hatte sich
Anfangs ihre Geschichte entlocken lassen; einige hatten sie
darüber ausgelacht, andere ihr ein Mittel gesagt, durch
welches sie einer polizeilichen Ausweisung trotzen könne.
Mathilde erschrak bis in das Innerste ihrer Seele. Sie
wandte sich von da an mit um so größerm Ekel von
ihren Genossinnen ab, als sie sich zu ihrem Entsetzen
gestehen mußte, daß sie selbst bereits den Weg zu diesem
Ende betreten habe. Schweigend und gleichgültig ließ sie

Die Suͤnderin,

Als Mathilde nach einer graͤßlich durchwachten Nacht
in's Verhoͤr genommen und aus dem Polizeigefaͤngniß
nach dem Arbeitshaus transportirt worden war, wurde
ſie hier in einen großen Saal gewieſen, wo ſie in Ge¬
meinſchaft mit einer großen Menge von Frauen und
Maͤdchen arbeiten mußte. Das Bewußtſein ihrer ſchimpf¬
lichen Lage, die tiefe Niedergeſchlagenheit, welche ſich ihrer
ſchon waͤhrend ihres letzten, langen Elends bemaͤchtigt
hatte, die Gedanken an ihre troſtloſe Zukunft, die jetzt
auch durch den bittern Entſchluß der Trennung von ihrem
Kinde wohl ſchwerlich mehr zu beſſern ſein wuͤrde, Alles
das verſetzte ihr Gemuͤth nach der erſten Raſerei der
Verzweiflung in eine tiefe, ſtarre Stumpfheit. Die Ge¬
ſellſchaft, in die man ſie hier gewieſen, hatte ſie mit der
Theilnahme Gleichgeſinnter begruͤßt. Mathilde hatte ſich
Anfangs ihre Geſchichte entlocken laſſen; einige hatten ſie
daruͤber ausgelacht, andere ihr ein Mittel geſagt, durch
welches ſie einer polizeilichen Ausweiſung trotzen koͤnne.
Mathilde erſchrak bis in das Innerſte ihrer Seele. Sie
wandte ſich von da an mit um ſo groͤßerm Ekel von
ihren Genoſſinnen ab, als ſie ſich zu ihrem Entſetzen
geſtehen mußte, daß ſie ſelbſt bereits den Weg zu dieſem
Ende betreten habe. Schweigend und gleichguͤltig ließ ſie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0104" n="90"/>
        <fw place="top" type="header">Die Su&#x0364;nderin,<lb/></fw>
        <p>Als Mathilde nach einer gra&#x0364;ßlich durchwachten Nacht<lb/>
in's Verho&#x0364;r genommen und aus dem Polizeigefa&#x0364;ngniß<lb/>
nach dem Arbeitshaus transportirt worden war, wurde<lb/>
&#x017F;ie hier in einen großen Saal gewie&#x017F;en, wo &#x017F;ie in Ge¬<lb/>
mein&#x017F;chaft mit einer großen Menge von Frauen und<lb/>
Ma&#x0364;dchen arbeiten mußte. Das Bewußt&#x017F;ein ihrer &#x017F;chimpf¬<lb/>
lichen Lage, die tiefe Niederge&#x017F;chlagenheit, welche &#x017F;ich ihrer<lb/>
&#x017F;chon wa&#x0364;hrend ihres letzten, langen Elends bema&#x0364;chtigt<lb/>
hatte, die Gedanken an ihre tro&#x017F;tlo&#x017F;e Zukunft, die jetzt<lb/>
auch durch den bittern Ent&#x017F;chluß der Trennung von ihrem<lb/>
Kinde wohl &#x017F;chwerlich mehr zu be&#x017F;&#x017F;ern &#x017F;ein wu&#x0364;rde, Alles<lb/>
das ver&#x017F;etzte ihr Gemu&#x0364;th nach der er&#x017F;ten Ra&#x017F;erei der<lb/>
Verzweiflung in eine tiefe, &#x017F;tarre Stumpfheit. Die Ge¬<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaft, in die man &#x017F;ie hier gewie&#x017F;en, hatte &#x017F;ie mit der<lb/>
Theilnahme Gleichge&#x017F;innter begru&#x0364;ßt. Mathilde hatte &#x017F;ich<lb/>
Anfangs ihre Ge&#x017F;chichte entlocken la&#x017F;&#x017F;en; einige hatten &#x017F;ie<lb/>
daru&#x0364;ber ausgelacht, andere ihr ein Mittel ge&#x017F;agt, durch<lb/>
welches &#x017F;ie einer polizeilichen Auswei&#x017F;ung trotzen ko&#x0364;nne.<lb/>
Mathilde er&#x017F;chrak bis in das Inner&#x017F;te ihrer Seele. Sie<lb/>
wandte &#x017F;ich von da an mit um &#x017F;o gro&#x0364;ßerm Ekel von<lb/>
ihren Geno&#x017F;&#x017F;innen ab, als &#x017F;ie &#x017F;ich zu ihrem Ent&#x017F;etzen<lb/>
ge&#x017F;tehen mußte, daß &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t bereits den Weg zu die&#x017F;em<lb/>
Ende betreten habe. Schweigend und gleichgu&#x0364;ltig ließ &#x017F;ie<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0104] Die Suͤnderin, Als Mathilde nach einer graͤßlich durchwachten Nacht in's Verhoͤr genommen und aus dem Polizeigefaͤngniß nach dem Arbeitshaus transportirt worden war, wurde ſie hier in einen großen Saal gewieſen, wo ſie in Ge¬ meinſchaft mit einer großen Menge von Frauen und Maͤdchen arbeiten mußte. Das Bewußtſein ihrer ſchimpf¬ lichen Lage, die tiefe Niedergeſchlagenheit, welche ſich ihrer ſchon waͤhrend ihres letzten, langen Elends bemaͤchtigt hatte, die Gedanken an ihre troſtloſe Zukunft, die jetzt auch durch den bittern Entſchluß der Trennung von ihrem Kinde wohl ſchwerlich mehr zu beſſern ſein wuͤrde, Alles das verſetzte ihr Gemuͤth nach der erſten Raſerei der Verzweiflung in eine tiefe, ſtarre Stumpfheit. Die Ge¬ ſellſchaft, in die man ſie hier gewieſen, hatte ſie mit der Theilnahme Gleichgeſinnter begruͤßt. Mathilde hatte ſich Anfangs ihre Geſchichte entlocken laſſen; einige hatten ſie daruͤber ausgelacht, andere ihr ein Mittel geſagt, durch welches ſie einer polizeilichen Ausweiſung trotzen koͤnne. Mathilde erſchrak bis in das Innerſte ihrer Seele. Sie wandte ſich von da an mit um ſo groͤßerm Ekel von ihren Genoſſinnen ab, als ſie ſich zu ihrem Entſetzen geſtehen mußte, daß ſie ſelbſt bereits den Weg zu dieſem Ende betreten habe. Schweigend und gleichguͤltig ließ ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dronke_polizeigeschichten_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dronke_polizeigeschichten_1846/104
Zitationshilfe: Dronke, Ernst: Polizei-Geschichten. Leipzig, 1846, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dronke_polizeigeschichten_1846/104>, abgerufen am 22.12.2024.