Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833].

Bild:
<< vorherige Seite

Tyrus ein. Die kurze Zeit, die der König hier verweilte, verging
unter großen und prächtigen Festlichkeiten nach Hellenischem Brauch;
zu den Opfern, die im Tyrustempel auf die großartigste Weise ge-
feiert wurden, hielt das Heer Wettkämpfe aller Art; die berühm-
testen Schauspieler Griechenlands waren berufen, um diese Tage
zu verherrlichen, und die Cyprischen Könige, die nach Griechischer
Sitte die Chöre stellten und schmückten, wetteiferten an Pracht und
Geschmack mit einander 16). Dann lief das heilige Schiff der
Athener, die Paralos, die stets nur in heiligen oder höchst wichti-
gen Angelegenheiten gesendet wurde, in den Hafen der Stadt ein;
die Gesandten, die sie brachte, kamen dem Könige Glück zu wün-
schen und die unverbrüchlichste Treue ihrer Vaterstadt zu versichern,
eine Aufmerksamkeit, die Alexander mit der Freilassung der am
Granikus Gefangenen ehrte. Zugleich unterrichtet von den Bewe-
gungen im Peloponnes, die neuerdings von den Lacedämoniern be-
gonnen waren, und von der Anhänglichkeit, welche die meisten Land-
schaften der Halbinsel für die Macedonische Sache zeigten, trug er
dem Admiral Amphoterus, der zur Zeit bei Kreta stationirte, auf,
den treuen Peloponnesiern zu Hülfe zu eilen, und befahl zugleich
den Cypriern und Phöniciern, hundert Schiffe ihm nach dem Pe-
loponnes nachzusenden. Zu gleicher Zeit wurden einige Verände-
rungen in der Verwaltung der bisher unterworfenen Länder vorge-
nommen 17), namentlich nach Lydien hin an die Stelle Asanders,
der auf Werbung nach Griechenland ging, der Magnesier Menan-
der gesendet, an dessen Stelle Klearchos den Befehl über die frem-
den Völker erhielt, und die Statthalterschaft Syriens von Mem-
non, der nicht mit der gehörigen Sorgfalt für die Bedürfnisse des
durch seine Provinz ziehenden Heeres gesorgt hatte, auf Asklepio-
dor übertragen, zugleich diesem der unmittelbare Befehl über das
Land des Jordan, dessen bisheriger Befehlshaber Andromachus von den
Samaritanern erschlagen worden war, und die Bestrafung der Sama-
ritaner aufgetragen 18). Endlich wurde die Finanzverwaltung der
unterworfenen Länder von der Kriegskasse, in welche bisher die
Abgaben unmittelbar eingezahlt wurden, in der Art gesondert, daß

16) Plut. Alex. 29; cf. Grysar de Gr. trag. Demosth. aet. p.
29.
17) Arrian. III. 6.
18) Curt. IV. 5. 10; 8. 10.

Tyrus ein. Die kurze Zeit, die der König hier verweilte, verging
unter großen und prächtigen Feſtlichkeiten nach Helleniſchem Brauch;
zu den Opfern, die im Tyrustempel auf die großartigſte Weiſe ge-
feiert wurden, hielt das Heer Wettkämpfe aller Art; die berühm-
teſten Schauſpieler Griechenlands waren berufen, um dieſe Tage
zu verherrlichen, und die Cypriſchen Könige, die nach Griechiſcher
Sitte die Chöre ſtellten und ſchmückten, wetteiferten an Pracht und
Geſchmack mit einander 16). Dann lief das heilige Schiff der
Athener, die Paralos, die ſtets nur in heiligen oder höchſt wichti-
gen Angelegenheiten geſendet wurde, in den Hafen der Stadt ein;
die Geſandten, die ſie brachte, kamen dem Könige Glück zu wün-
ſchen und die unverbrüchlichſte Treue ihrer Vaterſtadt zu verſichern,
eine Aufmerkſamkeit, die Alexander mit der Freilaſſung der am
Granikus Gefangenen ehrte. Zugleich unterrichtet von den Bewe-
gungen im Peloponnes, die neuerdings von den Lacedämoniern be-
gonnen waren, und von der Anhänglichkeit, welche die meiſten Land-
ſchaften der Halbinſel für die Macedoniſche Sache zeigten, trug er
dem Admiral Amphoterus, der zur Zeit bei Kreta ſtationirte, auf,
den treuen Peloponneſiern zu Hülfe zu eilen, und befahl zugleich
den Cypriern und Phöniciern, hundert Schiffe ihm nach dem Pe-
loponnes nachzuſenden. Zu gleicher Zeit wurden einige Verände-
rungen in der Verwaltung der bisher unterworfenen Länder vorge-
nommen 17), namentlich nach Lydien hin an die Stelle Aſanders,
der auf Werbung nach Griechenland ging, der Magneſier Menan-
der geſendet, an deſſen Stelle Klearchos den Befehl über die frem-
den Völker erhielt, und die Statthalterſchaft Syriens von Mem-
non, der nicht mit der gehörigen Sorgfalt für die Bedürfniſſe des
durch ſeine Provinz ziehenden Heeres geſorgt hatte, auf Asklepio-
dor übertragen, zugleich dieſem der unmittelbare Befehl über das
Land des Jordan, deſſen bisheriger Befehlshaber Andromachus von den
Samaritanern erſchlagen worden war, und die Beſtrafung der Sama-
ritaner aufgetragen 18). Endlich wurde die Finanzverwaltung der
unterworfenen Länder von der Kriegskaſſe, in welche bisher die
Abgaben unmittelbar eingezahlt wurden, in der Art geſondert, daß

16) Plut. Alex. 29; cf. Grysar de Gr. trag. Demosth. aet. p.
29.
17) Arrian. III. 6.
18) Curt. IV. 5. 10; 8. 10.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0231" n="217"/>
Tyrus ein. Die kurze Zeit, die der König hier verweilte, verging<lb/>
unter großen und prächtigen Fe&#x017F;tlichkeiten nach Helleni&#x017F;chem Brauch;<lb/>
zu den Opfern, die im Tyrustempel auf die großartig&#x017F;te Wei&#x017F;e ge-<lb/>
feiert wurden, hielt das Heer Wettkämpfe aller Art; die berühm-<lb/>
te&#x017F;ten Schau&#x017F;pieler Griechenlands waren berufen, um die&#x017F;e Tage<lb/>
zu verherrlichen, und die Cypri&#x017F;chen Könige, die nach Griechi&#x017F;cher<lb/>
Sitte die Chöre &#x017F;tellten und &#x017F;chmückten, wetteiferten an Pracht und<lb/>
Ge&#x017F;chmack mit einander <note place="foot" n="16)"><hi rendition="#aq">Plut. Alex. 29; cf. Grysar de Gr. trag. Demosth. aet. p.</hi><lb/>
29.</note>. Dann lief das heilige Schiff der<lb/>
Athener, die Paralos, die &#x017F;tets nur in heiligen oder höch&#x017F;t wichti-<lb/>
gen Angelegenheiten ge&#x017F;endet wurde, in den Hafen der Stadt ein;<lb/>
die Ge&#x017F;andten, die &#x017F;ie brachte, kamen dem Könige Glück zu wün-<lb/>
&#x017F;chen und die unverbrüchlich&#x017F;te Treue ihrer Vater&#x017F;tadt zu ver&#x017F;ichern,<lb/>
eine Aufmerk&#x017F;amkeit, die Alexander mit der Freila&#x017F;&#x017F;ung der am<lb/>
Granikus Gefangenen ehrte. Zugleich unterrichtet von den Bewe-<lb/>
gungen im Peloponnes, die neuerdings von den Lacedämoniern be-<lb/>
gonnen waren, und von der Anhänglichkeit, welche die mei&#x017F;ten Land-<lb/>
&#x017F;chaften der Halbin&#x017F;el für die Macedoni&#x017F;che Sache zeigten, trug er<lb/>
dem Admiral Amphoterus, der zur Zeit bei Kreta &#x017F;tationirte, auf,<lb/>
den treuen Peloponne&#x017F;iern zu Hülfe zu eilen, und befahl zugleich<lb/>
den Cypriern und Phöniciern, hundert Schiffe ihm nach dem Pe-<lb/>
loponnes nachzu&#x017F;enden. Zu gleicher Zeit wurden einige Verände-<lb/>
rungen in der Verwaltung der bisher unterworfenen Länder vorge-<lb/>
nommen <note place="foot" n="17)"><hi rendition="#aq">Arrian. III.</hi> 6.</note>, namentlich nach Lydien hin an die Stelle A&#x017F;anders,<lb/>
der auf Werbung nach Griechenland ging, der Magne&#x017F;ier Menan-<lb/>
der ge&#x017F;endet, an de&#x017F;&#x017F;en Stelle Klearchos den Befehl über die frem-<lb/>
den Völker erhielt, und die Statthalter&#x017F;chaft Syriens von Mem-<lb/>
non, der nicht mit der gehörigen Sorgfalt für die Bedürfni&#x017F;&#x017F;e des<lb/>
durch &#x017F;eine Provinz ziehenden Heeres ge&#x017F;orgt hatte, auf Asklepio-<lb/>
dor übertragen, zugleich die&#x017F;em der unmittelbare Befehl über das<lb/>
Land des Jordan, de&#x017F;&#x017F;en bisheriger Befehlshaber Andromachus von den<lb/>
Samaritanern er&#x017F;chlagen worden war, und die Be&#x017F;trafung der Sama-<lb/>
ritaner aufgetragen <note place="foot" n="18)"><hi rendition="#aq">Curt. IV.</hi> 5. 10; 8. 10.</note>. Endlich wurde die Finanzverwaltung der<lb/>
unterworfenen Länder von der Kriegska&#x017F;&#x017F;e, in welche bisher die<lb/>
Abgaben unmittelbar eingezahlt wurden, in der Art ge&#x017F;ondert, daß<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0231] Tyrus ein. Die kurze Zeit, die der König hier verweilte, verging unter großen und prächtigen Feſtlichkeiten nach Helleniſchem Brauch; zu den Opfern, die im Tyrustempel auf die großartigſte Weiſe ge- feiert wurden, hielt das Heer Wettkämpfe aller Art; die berühm- teſten Schauſpieler Griechenlands waren berufen, um dieſe Tage zu verherrlichen, und die Cypriſchen Könige, die nach Griechiſcher Sitte die Chöre ſtellten und ſchmückten, wetteiferten an Pracht und Geſchmack mit einander 16). Dann lief das heilige Schiff der Athener, die Paralos, die ſtets nur in heiligen oder höchſt wichti- gen Angelegenheiten geſendet wurde, in den Hafen der Stadt ein; die Geſandten, die ſie brachte, kamen dem Könige Glück zu wün- ſchen und die unverbrüchlichſte Treue ihrer Vaterſtadt zu verſichern, eine Aufmerkſamkeit, die Alexander mit der Freilaſſung der am Granikus Gefangenen ehrte. Zugleich unterrichtet von den Bewe- gungen im Peloponnes, die neuerdings von den Lacedämoniern be- gonnen waren, und von der Anhänglichkeit, welche die meiſten Land- ſchaften der Halbinſel für die Macedoniſche Sache zeigten, trug er dem Admiral Amphoterus, der zur Zeit bei Kreta ſtationirte, auf, den treuen Peloponneſiern zu Hülfe zu eilen, und befahl zugleich den Cypriern und Phöniciern, hundert Schiffe ihm nach dem Pe- loponnes nachzuſenden. Zu gleicher Zeit wurden einige Verände- rungen in der Verwaltung der bisher unterworfenen Länder vorge- nommen 17), namentlich nach Lydien hin an die Stelle Aſanders, der auf Werbung nach Griechenland ging, der Magneſier Menan- der geſendet, an deſſen Stelle Klearchos den Befehl über die frem- den Völker erhielt, und die Statthalterſchaft Syriens von Mem- non, der nicht mit der gehörigen Sorgfalt für die Bedürfniſſe des durch ſeine Provinz ziehenden Heeres geſorgt hatte, auf Asklepio- dor übertragen, zugleich dieſem der unmittelbare Befehl über das Land des Jordan, deſſen bisheriger Befehlshaber Andromachus von den Samaritanern erſchlagen worden war, und die Beſtrafung der Sama- ritaner aufgetragen 18). Endlich wurde die Finanzverwaltung der unterworfenen Länder von der Kriegskaſſe, in welche bisher die Abgaben unmittelbar eingezahlt wurden, in der Art geſondert, daß 16) Plut. Alex. 29; cf. Grysar de Gr. trag. Demosth. aet. p. 29. 17) Arrian. III. 6. 18) Curt. IV. 5. 10; 8. 10.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/231
Zitationshilfe: Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833], S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/231>, abgerufen am 27.11.2024.