Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833].er diese Verschwörung ohne Vorwissen des Vaters angestistet. Mit Auch Parmenion war des Todes schuldig erkannt worden 18), 18) Diod. 19) Die Darstellung dieser Verschwörung ist zum
größten Theil nach Curtius VI. 7. sqq., dessen Meisterstück dieser Theil seines Werkes ist; nach Anleitung des Diodor, Plutarch und Arrian, die mit ihm im Wesentlichen übereinstimmen, und aus den im Zusam- menhange der Geschichte sich ergebenden Personalien lassen sich seine Fehler berichtigen. Die in anderen Schriftstellern zerstreuten Anden- tungen (Strabo, Justin, Themistius etc.) geben keine neuen Data; doch bestätigt Strabo's große Autorität die Anwendung der Tortur gegen Philotas, die Curtius mit so vielem Geschick dargestellt hat, daß man sie leicht für eine Erfindung halten könnte. Uebrigens muß man be- dauern, daß St. Croix in seinem Eifer gegen Alexander sich zu einer so unredlichen Benutzung der Quellen hat verleiten lassen, daß die offenbar mit Beobachtung aller Formen vorgenommene Untersuchung er dieſe Verſchwörung ohne Vorwiſſen des Vaters angeſtiſtet. Mit Auch Parmenion war des Todes ſchuldig erkannt worden 18), 18) Diod. 19) Die Darſtellung dieſer Verſchwörung iſt zum
größten Theil nach Curtius VI. 7. sqq., deſſen Meiſterſtück dieſer Theil ſeines Werkes iſt; nach Anleitung des Diodor, Plutarch und Arrian, die mit ihm im Weſentlichen übereinſtimmen, und aus den im Zuſam- menhange der Geſchichte ſich ergebenden Perſonalien laſſen ſich ſeine Fehler berichtigen. Die in anderen Schriftſtellern zerſtreuten Anden- tungen (Strabo, Justin, Themistius etc.) geben keine neuen Data; doch beſtätigt Strabo’s große Autorität die Anwendung der Tortur gegen Philotas, die Curtius mit ſo vielem Geſchick dargeſtellt hat, daß man ſie leicht für eine Erfindung halten könnte. Uebrigens muß man be- dauern, daß St. Croix in ſeinem Eifer gegen Alexander ſich zu einer ſo unredlichen Benutzung der Quellen hat verleiten laſſen, daß die offenbar mit Beobachtung aller Formen vorgenommene Unterſuchung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0310" n="296"/> er dieſe Verſchwörung ohne Vorwiſſen des Vaters angeſtiſtet. Mit<lb/> dieſen Zeugniſſen trat der König am nächſten Morgen in die Ver-<lb/> ſammlung des Heeres; Philotas wurde vorgeführt und von den<lb/> Lanzen der Macedonier durchbohrt. —</p><lb/> <p>Auch Parmenion war des Todes ſchuldig erkannt worden <note place="foot" n="18)"><hi rendition="#aq">Diod.</hi></note>,<lb/> es erſchien nothwendig, das Urtheil ſo ſchnell wie möglich zu voll-<lb/> ſtrecken; denn er ſtand an der Spitze einer bedeutenden Truppen-<lb/> maſſe, die er bei ſeinem außerordentlichen Anſehn im Heere und mit<lb/> den Schätzen, die ihm zur Bewachung anvertraut waren und die ſich<lb/> auf viele Tauſend Talente beliefen, leicht zu dem Aeußerſten bringen<lb/> konnte; ſelbſt wenn er an der Verrätherei ſeines Sohnes keinen unmittel-<lb/> baren Antheil hatte, ſo war jetzt nach deſſen Hinrichtung alles Mög-<lb/> liche zu beſorgen; er ſtand in Ekbatana, 30 bis 40 Tagereiſen ent-<lb/> fernt, was konnte, wenn er ſich empörte, in dieſer Zeit geſchehen?<lb/> Alexander durfte bei ſolchen Umſtänden nicht ſein Begnadigungs-<lb/> recht üben, er durfte nicht wagen, den Feldherrn offenbar und in<lb/> Mitten der ſo leicht irre zu führenden Truppen verhaften zu laſſen;<lb/> deshalb wurde Polydamas, aus der Schaar der Getreuen, nach<lb/> Ekbatana an Sitalces, Menidas und Kleander geſandt, mit dem<lb/> ſchriftlichen Befehl des Königs, Parmenion in der Stille aus dem<lb/> Wege zu räumen. Auf ſchnellen Dromedaren, von zwei Arabern<lb/> begleitet, kam Polydamas mit der zwölften Nacht in Ekbatana an;<lb/> der Thraciſche Fürſt und die beiden Griechiſchen Hauptleute entledig-<lb/> ten ſich ſchnell ihres Auftrages <note xml:id="note-0310" next="#note-0311" place="foot" n="19)">Die Darſtellung dieſer Verſchwörung iſt zum<lb/> größten Theil nach <hi rendition="#aq">Curtius VI. 7. sqq.</hi>, deſſen Meiſterſtück dieſer Theil<lb/> ſeines Werkes iſt; nach Anleitung des Diodor, Plutarch und Arrian,<lb/> die mit ihm im Weſentlichen übereinſtimmen, und aus den im Zuſam-<lb/> menhange der Geſchichte ſich ergebenden Perſonalien laſſen ſich ſeine<lb/> Fehler berichtigen. Die in anderen Schriftſtellern zerſtreuten Anden-<lb/> tungen (<hi rendition="#aq">Strabo, Justin, Themistius etc.</hi>) geben keine neuen Data; doch<lb/> beſtätigt Strabo’s große Autorität die Anwendung der Tortur gegen<lb/> Philotas, die Curtius mit ſo vielem Geſchick dargeſtellt hat, daß man<lb/> ſie leicht für eine Erfindung halten könnte. Uebrigens muß man be-<lb/> dauern, daß St. Croix in ſeinem Eifer gegen Alexander ſich zu einer<lb/> ſo unredlichen Benutzung der Quellen hat verleiten laſſen, daß die<lb/> offenbar mit Beobachtung aller Formen vorgenommene Unterſuchung</note>.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [296/0310]
er dieſe Verſchwörung ohne Vorwiſſen des Vaters angeſtiſtet. Mit
dieſen Zeugniſſen trat der König am nächſten Morgen in die Ver-
ſammlung des Heeres; Philotas wurde vorgeführt und von den
Lanzen der Macedonier durchbohrt. —
Auch Parmenion war des Todes ſchuldig erkannt worden 18),
es erſchien nothwendig, das Urtheil ſo ſchnell wie möglich zu voll-
ſtrecken; denn er ſtand an der Spitze einer bedeutenden Truppen-
maſſe, die er bei ſeinem außerordentlichen Anſehn im Heere und mit
den Schätzen, die ihm zur Bewachung anvertraut waren und die ſich
auf viele Tauſend Talente beliefen, leicht zu dem Aeußerſten bringen
konnte; ſelbſt wenn er an der Verrätherei ſeines Sohnes keinen unmittel-
baren Antheil hatte, ſo war jetzt nach deſſen Hinrichtung alles Mög-
liche zu beſorgen; er ſtand in Ekbatana, 30 bis 40 Tagereiſen ent-
fernt, was konnte, wenn er ſich empörte, in dieſer Zeit geſchehen?
Alexander durfte bei ſolchen Umſtänden nicht ſein Begnadigungs-
recht üben, er durfte nicht wagen, den Feldherrn offenbar und in
Mitten der ſo leicht irre zu führenden Truppen verhaften zu laſſen;
deshalb wurde Polydamas, aus der Schaar der Getreuen, nach
Ekbatana an Sitalces, Menidas und Kleander geſandt, mit dem
ſchriftlichen Befehl des Königs, Parmenion in der Stille aus dem
Wege zu räumen. Auf ſchnellen Dromedaren, von zwei Arabern
begleitet, kam Polydamas mit der zwölften Nacht in Ekbatana an;
der Thraciſche Fürſt und die beiden Griechiſchen Hauptleute entledig-
ten ſich ſchnell ihres Auftrages 19).
18) Diod.
19) Die Darſtellung dieſer Verſchwörung iſt zum
größten Theil nach Curtius VI. 7. sqq., deſſen Meiſterſtück dieſer Theil
ſeines Werkes iſt; nach Anleitung des Diodor, Plutarch und Arrian,
die mit ihm im Weſentlichen übereinſtimmen, und aus den im Zuſam-
menhange der Geſchichte ſich ergebenden Perſonalien laſſen ſich ſeine
Fehler berichtigen. Die in anderen Schriftſtellern zerſtreuten Anden-
tungen (Strabo, Justin, Themistius etc.) geben keine neuen Data; doch
beſtätigt Strabo’s große Autorität die Anwendung der Tortur gegen
Philotas, die Curtius mit ſo vielem Geſchick dargeſtellt hat, daß man
ſie leicht für eine Erfindung halten könnte. Uebrigens muß man be-
dauern, daß St. Croix in ſeinem Eifer gegen Alexander ſich zu einer
ſo unredlichen Benutzung der Quellen hat verleiten laſſen, daß die
offenbar mit Beobachtung aller Formen vorgenommene Unterſuchung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |