mittel sinkende Temperatur in gleicher Weise die Wüsten- bildung förderte. Aehnlich im südhemisphärischen Som- mer, wo in Südafrika über der Kalahari dieselbe niedrigste jährliche Regenstufe (< 20 cm) mit einem Januarmittel von mehr als 30° zusammenfällt, ebenso im Innern Au- straliens bei Zusammentreffen der niedrigsten Regenstufe mit einer 32° und sogar 34° übersteigenden Januar- temperatur; nirgends geschieht dies aber in gleicher Weise in Südamerika, wo die Atacamawüste schon von nur 20°-Januarisotherme geschnitten wird und also ihre Vegetationsöde der Regenlosigkeit in erster Linie allein verdankt.
Das Interesse, welches der Vergleich von Temperatur- und Niederschlagskarten bietet und zugleich der im all- gemeinen in der jetzigen Periode parallele Gang von Licht- und Wärmeverteilung, könnten darüber hinweg- täuschen, dass man Vegetationskarten allein auf Tempe- raturen und Feuchtigkeitsverhältnissen errichten könnte; allein, wenn auch die Verteilung des Lichtes nicht wie die der Wärme und Feuchtigkeit in ihrer jährlichen Schwankung kartographiert worden ist, so scheint jede Vegetationskarte ohne Berücksichtigung dieses primären Agens ungenügend. Aus dem Grunde erscheint es auch nicht geeignet, die Vegetationszonen selbst auf die Verteilung verschiedengradiger "thermophiler" und "hygrophiler" (bezw. "xerophiler") Vegetationsformen allein zu begrün- den, sondern auf die vereinigten periodischen Er- scheinungen, welche alle drei Faktoren zum Urgrund haben.
Unter Berücksichtigung dieser Gesichtspunkte ergeben sich uns sechs ziemlich scharf geschiedene Vegetations- zonen (hier auf die Karte der Wärmezonen bezogen, in genauerer Darstellung in Berghaus' physik. Atlas, Bl. Nr. 46); eine entspricht der tropischen Wärmezone zu beiden Seiten des Aequators, drei den gemäßigten und kalten Wärme- zonen der nördlichen Hemisphäre, nur zwei dagegen den gemäßigten und kalten Wärmezonen der südlichen Hemi- sphäre, welche wir jetzt in vom Norden her südwärts vor- schreitender Aufzählung kurz charakterisieren wollen,
Bildung von sechs Vegetationszonen.
mittel sinkende Temperatur in gleicher Weise die Wüsten- bildung förderte. Aehnlich im südhemisphärischen Som- mer, wo in Südafrika über der Kalahari dieselbe niedrigste jährliche Regenstufe (< 20 cm) mit einem Januarmittel von mehr als 30° zusammenfällt, ebenso im Innern Au- straliens bei Zusammentreffen der niedrigsten Regenstufe mit einer 32° und sogar 34° übersteigenden Januar- temperatur; nirgends geschieht dies aber in gleicher Weise in Südamerika, wo die Atacamawüste schon von nur 20°-Januarisotherme geschnitten wird und also ihre Vegetationsöde der Regenlosigkeit in erster Linie allein verdankt.
Das Interesse, welches der Vergleich von Temperatur- und Niederschlagskarten bietet und zugleich der im all- gemeinen in der jetzigen Periode parallele Gang von Licht- und Wärmeverteilung, könnten darüber hinweg- täuschen, dass man Vegetationskarten allein auf Tempe- raturen und Feuchtigkeitsverhältnissen errichten könnte; allein, wenn auch die Verteilung des Lichtes nicht wie die der Wärme und Feuchtigkeit in ihrer jährlichen Schwankung kartographiert worden ist, so scheint jede Vegetationskarte ohne Berücksichtigung dieses primären Agens ungenügend. Aus dem Grunde erscheint es auch nicht geeignet, die Vegetationszonen selbst auf die Verteilung verschiedengradiger „thermophiler“ und „hygrophiler“ (bezw. „xerophiler“) Vegetationsformen allein zu begrün- den, sondern auf die vereinigten periodischen Er- scheinungen, welche alle drei Faktoren zum Urgrund haben.
Unter Berücksichtigung dieser Gesichtspunkte ergeben sich uns sechs ziemlich scharf geschiedene Vegetations- zonen (hier auf die Karte der Wärmezonen bezogen, in genauerer Darstellung in Berghaus’ physik. Atlas, Bl. Nr. 46); eine entspricht der tropischen Wärmezone zu beiden Seiten des Aequators, drei den gemäßigten und kalten Wärme- zonen der nördlichen Hemisphäre, nur zwei dagegen den gemäßigten und kalten Wärmezonen der südlichen Hemi- sphäre, welche wir jetzt in vom Norden her südwärts vor- schreitender Aufzählung kurz charakterisieren wollen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0104"n="82"/><fwplace="top"type="header">Bildung von sechs Vegetationszonen.</fw><lb/>
mittel sinkende Temperatur in gleicher Weise die Wüsten-<lb/>
bildung förderte. Aehnlich im südhemisphärischen Som-<lb/>
mer, wo in Südafrika über der Kalahari dieselbe niedrigste<lb/>
jährliche Regenstufe (< 20 cm) mit einem Januarmittel<lb/>
von mehr als 30° zusammenfällt, ebenso im Innern Au-<lb/>
straliens bei Zusammentreffen der niedrigsten Regenstufe<lb/>
mit einer 32° und sogar 34° übersteigenden Januar-<lb/>
temperatur; nirgends geschieht dies aber in gleicher<lb/>
Weise in Südamerika, wo die Atacamawüste schon von<lb/>
nur 20°-Januarisotherme geschnitten wird und also ihre<lb/>
Vegetationsöde der Regenlosigkeit in erster Linie allein<lb/>
verdankt.</p><lb/><p>Das Interesse, welches der Vergleich von Temperatur-<lb/>
und Niederschlagskarten bietet und zugleich der im all-<lb/>
gemeinen in der jetzigen Periode parallele Gang von<lb/>
Licht- und Wärmeverteilung, könnten darüber hinweg-<lb/>
täuschen, dass man Vegetationskarten allein auf Tempe-<lb/>
raturen und Feuchtigkeitsverhältnissen errichten könnte;<lb/>
allein, wenn auch die Verteilung des Lichtes nicht wie<lb/>
die der Wärme und Feuchtigkeit in ihrer jährlichen<lb/>
Schwankung kartographiert worden ist, so scheint jede<lb/>
Vegetationskarte ohne Berücksichtigung dieses primären<lb/>
Agens ungenügend. Aus dem Grunde erscheint es auch nicht<lb/>
geeignet, die Vegetationszonen selbst auf die Verteilung<lb/>
verschiedengradiger „thermophiler“ und „hygrophiler“<lb/>
(bezw. „xerophiler“) Vegetationsformen allein zu begrün-<lb/>
den, sondern auf die <hirendition="#g">vereinigten periodischen Er-<lb/>
scheinungen</hi>, welche alle drei Faktoren zum Urgrund<lb/>
haben.</p><lb/><p>Unter Berücksichtigung dieser Gesichtspunkte ergeben<lb/>
sich uns sechs ziemlich scharf geschiedene <hirendition="#g">Vegetations-<lb/>
zonen</hi> (hier auf die Karte der Wärmezonen bezogen, in<lb/>
genauerer Darstellung in <hirendition="#i">Berghaus’ physik. Atlas,</hi> Bl. Nr. 46);<lb/>
eine entspricht der tropischen Wärmezone zu beiden Seiten<lb/>
des Aequators, drei den gemäßigten und kalten Wärme-<lb/>
zonen der nördlichen Hemisphäre, nur zwei dagegen den<lb/>
gemäßigten und kalten Wärmezonen der südlichen Hemi-<lb/>
sphäre, welche wir jetzt in vom Norden her südwärts vor-<lb/>
schreitender Aufzählung kurz charakterisieren wollen,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[82/0104]
Bildung von sechs Vegetationszonen.
mittel sinkende Temperatur in gleicher Weise die Wüsten-
bildung förderte. Aehnlich im südhemisphärischen Som-
mer, wo in Südafrika über der Kalahari dieselbe niedrigste
jährliche Regenstufe (< 20 cm) mit einem Januarmittel
von mehr als 30° zusammenfällt, ebenso im Innern Au-
straliens bei Zusammentreffen der niedrigsten Regenstufe
mit einer 32° und sogar 34° übersteigenden Januar-
temperatur; nirgends geschieht dies aber in gleicher
Weise in Südamerika, wo die Atacamawüste schon von
nur 20°-Januarisotherme geschnitten wird und also ihre
Vegetationsöde der Regenlosigkeit in erster Linie allein
verdankt.
Das Interesse, welches der Vergleich von Temperatur-
und Niederschlagskarten bietet und zugleich der im all-
gemeinen in der jetzigen Periode parallele Gang von
Licht- und Wärmeverteilung, könnten darüber hinweg-
täuschen, dass man Vegetationskarten allein auf Tempe-
raturen und Feuchtigkeitsverhältnissen errichten könnte;
allein, wenn auch die Verteilung des Lichtes nicht wie
die der Wärme und Feuchtigkeit in ihrer jährlichen
Schwankung kartographiert worden ist, so scheint jede
Vegetationskarte ohne Berücksichtigung dieses primären
Agens ungenügend. Aus dem Grunde erscheint es auch nicht
geeignet, die Vegetationszonen selbst auf die Verteilung
verschiedengradiger „thermophiler“ und „hygrophiler“
(bezw. „xerophiler“) Vegetationsformen allein zu begrün-
den, sondern auf die vereinigten periodischen Er-
scheinungen, welche alle drei Faktoren zum Urgrund
haben.
Unter Berücksichtigung dieser Gesichtspunkte ergeben
sich uns sechs ziemlich scharf geschiedene Vegetations-
zonen (hier auf die Karte der Wärmezonen bezogen, in
genauerer Darstellung in Berghaus’ physik. Atlas, Bl. Nr. 46);
eine entspricht der tropischen Wärmezone zu beiden Seiten
des Aequators, drei den gemäßigten und kalten Wärme-
zonen der nördlichen Hemisphäre, nur zwei dagegen den
gemäßigten und kalten Wärmezonen der südlichen Hemi-
sphäre, welche wir jetzt in vom Norden her südwärts vor-
schreitender Aufzählung kurz charakterisieren wollen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/104>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.