herrschenden Kätzchenbaum-Laubformen und der Nadel- hölzer zu nennen.
Mehr als sonst irgendwo herrschen daher hier Wäl- der eines Schlages, in denen eine einzelne Baumart auf weite Strecken Landes die Herrschaft führt, oder Wälder aus wenigen Arten gemischt, wie in Deutschland Buche, Fichte und Tanne, oder Eiche, Kiefer und Birke. Ob das eine oder andere eintritt, ob eine oder mehrere Baum- arten die Hauptmasse des Waldes bilden, scheint allzu- sehr von örtlichen Einflüssen abzuhängen, als dass ein dauernder Bestand in der Landesphysiognomie damit ver- bunden sein könnte; jedenfalls strebt die Natur nach Wechseln, und es ist ebenso wahrscheinlich, dass ein gemischter Bestand seine Hauptarten an den einzelnen Stellen wechseln lässt, als dass bald diese bald jene Art vorübergehend zur Vorherrschaft gelangt, als dass end- lich ein Wald eines Schlages nach Erschöpfung in sich selbst nun durch einen ganz anderen Schlag abgelöst wird. Wie ich in Englers botan. Jahrb. Bd. XI, S. 21 bei Besprechung der mitteldeutschen Formationen aus- einandersetzen konnte, erscheint es daher auch unange- bracht, nach diesen sich zwar zunächst aufdrängenden, aber doch das Wesen der Sache nicht erschöpfenden An- ordnungen zu einfachen oder gemischten Beständen unsere Formationen weiter zu zersplittern. Am ehesten ist noch die Scheidung geschlossener Nadelwälder und geschlossener Laubwälder statthaft, nur dass sie überbrückt wird durch zahllose Bestände, in welchen diese beiden Vegetations- formen in gegenseitigem Frieden und wechselseitig sich unterstützend durcheinander gemischt sind.
Sobald allerdings die südlichere Zone der winter- kalten Waldformationen überschritten ist, gelangt der Coniferenwald zur überwiegenden Herrschaft, mischt sich aber an vielen Stellen selbst aus mehreren Arten, welche im westlichen Nordamerika noch eine reichere Fülle an- nehmen. So bietet Nordamerika wohl überhaupt die wechselndsten und anregendsten Bilder für diese Formation, in welcher die bunten Laubwälder Virginiens, die regen- reichen Nadelwälder von Kolumbien bis Sitcha herauf,
Physiognomie der winterkalten Wälder.
herrschenden Kätzchenbaum-Laubformen und der Nadel- hölzer zu nennen.
Mehr als sonst irgendwo herrschen daher hier Wäl- der eines Schlages, in denen eine einzelne Baumart auf weite Strecken Landes die Herrschaft führt, oder Wälder aus wenigen Arten gemischt, wie in Deutschland Buche, Fichte und Tanne, oder Eiche, Kiefer und Birke. Ob das eine oder andere eintritt, ob eine oder mehrere Baum- arten die Hauptmasse des Waldes bilden, scheint allzu- sehr von örtlichen Einflüssen abzuhängen, als dass ein dauernder Bestand in der Landesphysiognomie damit ver- bunden sein könnte; jedenfalls strebt die Natur nach Wechseln, und es ist ebenso wahrscheinlich, dass ein gemischter Bestand seine Hauptarten an den einzelnen Stellen wechseln lässt, als dass bald diese bald jene Art vorübergehend zur Vorherrschaft gelangt, als dass end- lich ein Wald eines Schlages nach Erschöpfung in sich selbst nun durch einen ganz anderen Schlag abgelöst wird. Wie ich in Englers botan. Jahrb. Bd. XI, S. 21 bei Besprechung der mitteldeutschen Formationen aus- einandersetzen konnte, erscheint es daher auch unange- bracht, nach diesen sich zwar zunächst aufdrängenden, aber doch das Wesen der Sache nicht erschöpfenden An- ordnungen zu einfachen oder gemischten Beständen unsere Formationen weiter zu zersplittern. Am ehesten ist noch die Scheidung geschlossener Nadelwälder und geschlossener Laubwälder statthaft, nur dass sie überbrückt wird durch zahllose Bestände, in welchen diese beiden Vegetations- formen in gegenseitigem Frieden und wechselseitig sich unterstützend durcheinander gemischt sind.
Sobald allerdings die südlichere Zone der winter- kalten Waldformationen überschritten ist, gelangt der Coniferenwald zur überwiegenden Herrschaft, mischt sich aber an vielen Stellen selbst aus mehreren Arten, welche im westlichen Nordamerika noch eine reichere Fülle an- nehmen. So bietet Nordamerika wohl überhaupt die wechselndsten und anregendsten Bilder für diese Formation, in welcher die bunten Laubwälder Virginiens, die regen- reichen Nadelwälder von Kolumbien bis Sitcha herauf,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0300"n="270"/><fwplace="top"type="header">Physiognomie der winterkalten Wälder.</fw><lb/>
herrschenden Kätzchenbaum-Laubformen und der Nadel-<lb/>
hölzer zu nennen.</p><lb/><p>Mehr als sonst irgendwo herrschen daher hier Wäl-<lb/>
der eines Schlages, in denen eine einzelne Baumart auf<lb/>
weite Strecken Landes die Herrschaft führt, oder Wälder<lb/>
aus wenigen Arten gemischt, wie in Deutschland Buche,<lb/>
Fichte und Tanne, oder Eiche, Kiefer und Birke. Ob<lb/>
das eine oder andere eintritt, ob eine oder mehrere Baum-<lb/>
arten die Hauptmasse des Waldes bilden, scheint allzu-<lb/>
sehr von örtlichen Einflüssen abzuhängen, als dass ein<lb/>
dauernder Bestand in der Landesphysiognomie damit ver-<lb/>
bunden sein könnte; jedenfalls strebt die Natur nach<lb/>
Wechseln, und es ist ebenso wahrscheinlich, dass ein<lb/>
gemischter Bestand seine Hauptarten an den einzelnen<lb/>
Stellen wechseln lässt, als dass bald diese bald jene Art<lb/>
vorübergehend zur Vorherrschaft gelangt, als dass end-<lb/>
lich ein Wald eines Schlages nach Erschöpfung in sich<lb/>
selbst nun durch einen ganz anderen Schlag abgelöst<lb/>
wird. Wie ich in Englers botan. Jahrb. Bd. XI, S. 21<lb/>
bei Besprechung der mitteldeutschen Formationen aus-<lb/>
einandersetzen konnte, erscheint es daher auch unange-<lb/>
bracht, nach diesen sich zwar zunächst aufdrängenden,<lb/>
aber doch das Wesen der Sache nicht erschöpfenden An-<lb/>
ordnungen zu einfachen oder gemischten Beständen unsere<lb/>
Formationen weiter zu zersplittern. Am ehesten ist noch<lb/>
die Scheidung geschlossener Nadelwälder und geschlossener<lb/>
Laubwälder statthaft, nur dass sie überbrückt wird durch<lb/>
zahllose Bestände, in welchen diese beiden Vegetations-<lb/>
formen in gegenseitigem Frieden und wechselseitig sich<lb/>
unterstützend durcheinander gemischt sind.</p><lb/><p>Sobald allerdings die südlichere Zone der winter-<lb/>
kalten Waldformationen überschritten ist, gelangt der<lb/>
Coniferenwald zur überwiegenden Herrschaft, mischt sich<lb/>
aber an vielen Stellen selbst aus mehreren Arten, welche<lb/>
im westlichen Nordamerika noch eine reichere Fülle an-<lb/>
nehmen. So bietet Nordamerika wohl überhaupt die<lb/>
wechselndsten und anregendsten Bilder für diese Formation,<lb/>
in welcher die bunten Laubwälder Virginiens, die regen-<lb/>
reichen Nadelwälder von Kolumbien bis Sitcha herauf,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[270/0300]
Physiognomie der winterkalten Wälder.
herrschenden Kätzchenbaum-Laubformen und der Nadel-
hölzer zu nennen.
Mehr als sonst irgendwo herrschen daher hier Wäl-
der eines Schlages, in denen eine einzelne Baumart auf
weite Strecken Landes die Herrschaft führt, oder Wälder
aus wenigen Arten gemischt, wie in Deutschland Buche,
Fichte und Tanne, oder Eiche, Kiefer und Birke. Ob
das eine oder andere eintritt, ob eine oder mehrere Baum-
arten die Hauptmasse des Waldes bilden, scheint allzu-
sehr von örtlichen Einflüssen abzuhängen, als dass ein
dauernder Bestand in der Landesphysiognomie damit ver-
bunden sein könnte; jedenfalls strebt die Natur nach
Wechseln, und es ist ebenso wahrscheinlich, dass ein
gemischter Bestand seine Hauptarten an den einzelnen
Stellen wechseln lässt, als dass bald diese bald jene Art
vorübergehend zur Vorherrschaft gelangt, als dass end-
lich ein Wald eines Schlages nach Erschöpfung in sich
selbst nun durch einen ganz anderen Schlag abgelöst
wird. Wie ich in Englers botan. Jahrb. Bd. XI, S. 21
bei Besprechung der mitteldeutschen Formationen aus-
einandersetzen konnte, erscheint es daher auch unange-
bracht, nach diesen sich zwar zunächst aufdrängenden,
aber doch das Wesen der Sache nicht erschöpfenden An-
ordnungen zu einfachen oder gemischten Beständen unsere
Formationen weiter zu zersplittern. Am ehesten ist noch
die Scheidung geschlossener Nadelwälder und geschlossener
Laubwälder statthaft, nur dass sie überbrückt wird durch
zahllose Bestände, in welchen diese beiden Vegetations-
formen in gegenseitigem Frieden und wechselseitig sich
unterstützend durcheinander gemischt sind.
Sobald allerdings die südlichere Zone der winter-
kalten Waldformationen überschritten ist, gelangt der
Coniferenwald zur überwiegenden Herrschaft, mischt sich
aber an vielen Stellen selbst aus mehreren Arten, welche
im westlichen Nordamerika noch eine reichere Fülle an-
nehmen. So bietet Nordamerika wohl überhaupt die
wechselndsten und anregendsten Bilder für diese Formation,
in welcher die bunten Laubwälder Virginiens, die regen-
reichen Nadelwälder von Kolumbien bis Sitcha herauf,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/300>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.