die Flechten, mit Hilfe der Gonidien verbreitet, weite Strecken an kalten, windigen, trockenen Stellen in der Polarzone bedecken, so wurzeln die Moose auf feuchtem Boden und bekleiden ihn mit einem breiten, vermittelst des Wurzelfilzes zusammenhängenden Rasen, in welchem die Samen höherer Pflanzen keimen können. Diese bei- den Pflanzengruppen nehmen deshalb nicht nur unter den Kryptogamen, sondern auch von der ganzen Vegetation den ersten Raum in der höheren Polarzone ein."
Die Moosstengel, selbst bei denjenigen Arten, welche nor- malerweise auf dem Boden kriechende Stengel haben, stehen in den spitzbergenschen Formationen aufrecht und dichtgedrängt, erheben sich bei ihrem überhaupt langsamen Zuwachs aber nur wenig über den Boden, oder sie bilden in den Boden eingesenkte Rasen. Die Torfmoore Spitzbergens haben des langsamen Zu- wachses der Moose wegen nur eine geringe Tiefe. Ihre unteren Stengelteile vermodern zugleich sehr langsam. Demzufolge findet man bisweilen Moospflanzen, die bis 20 Jahrestriebe übereinander zählen, wie z. B. bei Cinclidium arcticum, wo sie regelmäßige Bänder darstellen. Auch bei den Seitenästchen zeigt sich die Nei- gung, aufrecht und dichtgedrängt zu stehen.
Die Wasserversorgung, welche auch im arktischen Sommer nicht immer ohne jede Schwierigkeit sich er- halten lässt, ist nach Oltmanns Untersuchungen (G. J., XI, 103) an den Laubmoosen viel mehr auf Fortleitung in kapillaren Räumen zwischen dem Stengel und Blät- tern, also auf äusserliche Benetzung, angewiesen, als auf das Aufsaugen durch den Wurzelfilz und Fortleitung im Innern des Stämmchens. Es hat sich daher auch zwi- schen toten und lebenden Moospflanzen in der Leitungs- und Verdunstungsfähigkeit kein grosser Unterschied her- ausgestellt; lebende und abgestorbene Moosrasen ver- schluckten und verdunsteten gleichviel Wasser.
Es sei hinzugefügt, dass die Rasen der Sumpfmoose. Sphagnum, bei 84 % relativer Luftfeuchtigkeit das Fünffache eines freien, gleiche Oberfläche einnehmenden Wasserraums zur Verdunstung brachten; daher deren starke Wirkung auf Nebelbildung und Nieder- schläge über den Mooren!
Dies ist zu wissen notwendig, um die Beschränkung grosser selbständiger Moosbestände auf die kalten, einer warmen Trockenperiode entbehrenden Klimate, und die
Zuwachs und Wasserversorgung der Moose.
die Flechten, mit Hilfe der Gonidien verbreitet, weite Strecken an kalten, windigen, trockenen Stellen in der Polarzone bedecken, so wurzeln die Moose auf feuchtem Boden und bekleiden ihn mit einem breiten, vermittelst des Wurzelfilzes zusammenhängenden Rasen, in welchem die Samen höherer Pflanzen keimen können. Diese bei- den Pflanzengruppen nehmen deshalb nicht nur unter den Kryptogamen, sondern auch von der ganzen Vegetation den ersten Raum in der höheren Polarzone ein.“
Die Moosstengel, selbst bei denjenigen Arten, welche nor- malerweise auf dem Boden kriechende Stengel haben, stehen in den spitzbergenschen Formationen aufrecht und dichtgedrängt, erheben sich bei ihrem überhaupt langsamen Zuwachs aber nur wenig über den Boden, oder sie bilden in den Boden eingesenkte Rasen. Die Torfmoore Spitzbergens haben des langsamen Zu- wachses der Moose wegen nur eine geringe Tiefe. Ihre unteren Stengelteile vermodern zugleich sehr langsam. Demzufolge findet man bisweilen Moospflanzen, die bis 20 Jahrestriebe übereinander zählen, wie z. B. bei Cinclidium arcticum, wo sie regelmäßige Bänder darstellen. Auch bei den Seitenästchen zeigt sich die Nei- gung, aufrecht und dichtgedrängt zu stehen.
Die Wasserversorgung, welche auch im arktischen Sommer nicht immer ohne jede Schwierigkeit sich er- halten lässt, ist nach Oltmanns Untersuchungen (G. J., XI, 103) an den Laubmoosen viel mehr auf Fortleitung in kapillaren Räumen zwischen dem Stengel und Blät- tern, also auf äusserliche Benetzung, angewiesen, als auf das Aufsaugen durch den Wurzelfilz und Fortleitung im Innern des Stämmchens. Es hat sich daher auch zwi- schen toten und lebenden Moospflanzen in der Leitungs- und Verdunstungsfähigkeit kein grosser Unterschied her- ausgestellt; lebende und abgestorbene Moosrasen ver- schluckten und verdunsteten gleichviel Wasser.
Es sei hinzugefügt, dass die Rasen der Sumpfmoose. Sphagnum, bei 84 % relativer Luftfeuchtigkeit das Fünffache eines freien, gleiche Oberfläche einnehmenden Wasserraums zur Verdunstung brachten; daher deren starke Wirkung auf Nebelbildung und Nieder- schläge über den Mooren!
Dies ist zu wissen notwendig, um die Beschränkung grosser selbständiger Moosbestände auf die kalten, einer warmen Trockenperiode entbehrenden Klimate, und die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0337"n="307"/><fwplace="top"type="header">Zuwachs und Wasserversorgung der Moose.</fw><lb/>
die Flechten, mit Hilfe der Gonidien verbreitet, weite<lb/>
Strecken an kalten, windigen, trockenen Stellen in der<lb/>
Polarzone bedecken, so wurzeln die Moose auf feuchtem<lb/>
Boden und bekleiden ihn mit einem breiten, vermittelst<lb/>
des Wurzelfilzes zusammenhängenden Rasen, in welchem<lb/>
die Samen höherer Pflanzen keimen können. Diese bei-<lb/>
den Pflanzengruppen nehmen deshalb nicht nur unter den<lb/>
Kryptogamen, sondern auch von der ganzen Vegetation<lb/>
den ersten Raum in der höheren Polarzone ein.“</p><lb/><p>Die Moosstengel, selbst bei denjenigen Arten, welche nor-<lb/>
malerweise auf dem Boden kriechende Stengel haben, stehen in<lb/>
den spitzbergenschen Formationen aufrecht und dichtgedrängt,<lb/>
erheben sich bei ihrem überhaupt langsamen Zuwachs aber nur<lb/>
wenig über den Boden, oder sie bilden in den Boden eingesenkte<lb/>
Rasen. Die Torfmoore Spitzbergens haben des langsamen Zu-<lb/>
wachses der Moose wegen nur eine geringe Tiefe. Ihre unteren<lb/>
Stengelteile vermodern zugleich sehr langsam. Demzufolge findet<lb/>
man bisweilen Moospflanzen, die bis 20 Jahrestriebe übereinander<lb/>
zählen, wie z. B. bei Cinclidium arcticum, wo sie regelmäßige<lb/>
Bänder darstellen. Auch bei den Seitenästchen zeigt sich die Nei-<lb/>
gung, aufrecht und dichtgedrängt zu stehen.</p><lb/><p>Die Wasserversorgung, welche auch im arktischen<lb/>
Sommer nicht immer ohne jede Schwierigkeit sich er-<lb/>
halten lässt, ist nach Oltmanns Untersuchungen (<hirendition="#i">G. J.</hi>,<lb/>
XI, 103) an den Laubmoosen viel mehr auf Fortleitung<lb/>
in kapillaren Räumen zwischen dem Stengel und Blät-<lb/>
tern, also auf äusserliche Benetzung, angewiesen, als auf<lb/>
das Aufsaugen durch den Wurzelfilz und Fortleitung im<lb/>
Innern des Stämmchens. Es hat sich daher auch zwi-<lb/>
schen toten und lebenden Moospflanzen in der Leitungs-<lb/>
und Verdunstungsfähigkeit kein grosser Unterschied her-<lb/>
ausgestellt; lebende und abgestorbene Moosrasen ver-<lb/>
schluckten und verdunsteten gleichviel Wasser.</p><lb/><p>Es sei hinzugefügt, dass die Rasen der Sumpfmoose. Sphagnum,<lb/>
bei 84 % relativer Luftfeuchtigkeit das Fünffache eines freien,<lb/>
gleiche Oberfläche einnehmenden Wasserraums zur Verdunstung<lb/>
brachten; daher deren starke Wirkung auf Nebelbildung und Nieder-<lb/>
schläge über den Mooren!</p><lb/><p>Dies ist zu wissen notwendig, um die Beschränkung<lb/>
grosser selbständiger Moosbestände auf die kalten, einer<lb/>
warmen Trockenperiode entbehrenden Klimate, und die<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[307/0337]
Zuwachs und Wasserversorgung der Moose.
die Flechten, mit Hilfe der Gonidien verbreitet, weite
Strecken an kalten, windigen, trockenen Stellen in der
Polarzone bedecken, so wurzeln die Moose auf feuchtem
Boden und bekleiden ihn mit einem breiten, vermittelst
des Wurzelfilzes zusammenhängenden Rasen, in welchem
die Samen höherer Pflanzen keimen können. Diese bei-
den Pflanzengruppen nehmen deshalb nicht nur unter den
Kryptogamen, sondern auch von der ganzen Vegetation
den ersten Raum in der höheren Polarzone ein.“
Die Moosstengel, selbst bei denjenigen Arten, welche nor-
malerweise auf dem Boden kriechende Stengel haben, stehen in
den spitzbergenschen Formationen aufrecht und dichtgedrängt,
erheben sich bei ihrem überhaupt langsamen Zuwachs aber nur
wenig über den Boden, oder sie bilden in den Boden eingesenkte
Rasen. Die Torfmoore Spitzbergens haben des langsamen Zu-
wachses der Moose wegen nur eine geringe Tiefe. Ihre unteren
Stengelteile vermodern zugleich sehr langsam. Demzufolge findet
man bisweilen Moospflanzen, die bis 20 Jahrestriebe übereinander
zählen, wie z. B. bei Cinclidium arcticum, wo sie regelmäßige
Bänder darstellen. Auch bei den Seitenästchen zeigt sich die Nei-
gung, aufrecht und dichtgedrängt zu stehen.
Die Wasserversorgung, welche auch im arktischen
Sommer nicht immer ohne jede Schwierigkeit sich er-
halten lässt, ist nach Oltmanns Untersuchungen (G. J.,
XI, 103) an den Laubmoosen viel mehr auf Fortleitung
in kapillaren Räumen zwischen dem Stengel und Blät-
tern, also auf äusserliche Benetzung, angewiesen, als auf
das Aufsaugen durch den Wurzelfilz und Fortleitung im
Innern des Stämmchens. Es hat sich daher auch zwi-
schen toten und lebenden Moospflanzen in der Leitungs-
und Verdunstungsfähigkeit kein grosser Unterschied her-
ausgestellt; lebende und abgestorbene Moosrasen ver-
schluckten und verdunsteten gleichviel Wasser.
Es sei hinzugefügt, dass die Rasen der Sumpfmoose. Sphagnum,
bei 84 % relativer Luftfeuchtigkeit das Fünffache eines freien,
gleiche Oberfläche einnehmenden Wasserraums zur Verdunstung
brachten; daher deren starke Wirkung auf Nebelbildung und Nieder-
schläge über den Mooren!
Dies ist zu wissen notwendig, um die Beschränkung
grosser selbständiger Moosbestände auf die kalten, einer
warmen Trockenperiode entbehrenden Klimate, und die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/337>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.