Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.Der HErr kennet die Seinen. Schauet uns Stokrosen an die wir Ehren-säulen gleichen, Wolt ihr als vernünftige unbelebten Blu- men weichen. Schauet unsre Blüthen an, die gleich einen Brand Altar, Von des Himmels Licht entflammt, brin- gen Feur und Kohlen dar Daran euer Hertz und Sinn muß die grosse Pflicht empfinden, Daß ihr müßt zu GOttes Ruhm euer An- dachts Feur entzünden. Der HErr kennet die Seinen. Woll dem! der dieses Siegel hat, Der HErr der kennt die Seinen, Dem wird der Heiland früh und spat Mit seinen Trost erscheinen: Weg Kümmernis, weg Angst und Weh Jch will nicht länger weinen; Weil ich in GOttes Worte seh Der HErr der kennt die Seinen. Der Nahme aller Frommen ist, Jns Lebens Buch gedrükket; Wenn dies ein Jünger Christi ließt: So wird sein Herz erquikket. Was frag ich nach den Dornenstich, GOtt wird es gut noch meinen: Denn Erster Theil. H
Der HErr kennet die Seinen. Schauet uns Stokroſen an die wir Ehren-ſaͤulen gleichen, Wolt ihr als vernuͤnftige unbelebten Blu- men weichen. Schauet unſre Bluͤthen an, die gleich einen Brand Altar, Von des Himmels Licht entflammt, brin- gen Feur und Kohlen dar Daran euer Hertz und Sinn muß die groſſe Pflicht empfinden, Daß ihr muͤßt zu GOttes Ruhm euer An- dachts Feur entzuͤnden. Der HErr kennet die Seinen. Woll dem! der dieſes Siegel hat, Der HErr der kennt die Seinen, Dem wird der Heiland fruͤh und ſpat Mit ſeinen Troſt erſcheinen: Weg Kuͤmmernis, weg Angſt und Weh Jch will nicht laͤnger weinen; Weil ich in GOttes Worte ſeh Der HErr der kennt die Seinen. Der Nahme aller Frommen iſt, Jns Lebens Buch gedruͤkket; Wenn dies ein Juͤnger Chriſti ließt: So wird ſein Herz erquikket. Was frag ich nach den Dornenſtich, GOtt wird es gut noch meinen: Denn Erſter Theil. H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0129" n="113"/> <fw place="top" type="header">Der HErr kennet die Seinen.</fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Schauet uns Stokroſen an die wir Ehren-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">ſaͤulen gleichen,</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Wolt ihr als vernuͤnftige unbelebten Blu-<lb/><hi rendition="#et">men weichen.</hi></hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Schauet unſre Bluͤthen an, die gleich einen<lb/><hi rendition="#et">Brand Altar,</hi></hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Von des Himmels Licht entflammt, brin-<lb/><hi rendition="#et">gen Feur und Kohlen dar</hi></hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Daran euer Hertz und Sinn muß die groſſe<lb/><hi rendition="#et">Pflicht empfinden,</hi></hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Daß ihr muͤßt zu GOttes Ruhm euer An-<lb/><hi rendition="#et">dachts Feur entzuͤnden.</hi></hi> </l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Der HErr kennet die Seinen.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>oll dem! der dieſes Siegel hat,<lb/> Der HErr der kennt die Seinen,<lb/> Dem wird der Heiland fruͤh und ſpat<lb/> Mit ſeinen Troſt erſcheinen:<lb/> Weg Kuͤmmernis, weg Angſt und Weh<lb/> Jch will nicht laͤnger weinen;<lb/> Weil ich in <hi rendition="#fr">GOttes</hi> Worte ſeh<lb/><hi rendition="#fr">Der HErr der kennt die Seinen.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l><hi rendition="#in">D</hi>er Nahme aller Frommen iſt,<lb/> Jns Lebens Buch gedruͤkket;<lb/> Wenn dies ein Juͤnger Chriſti ließt:<lb/> So wird ſein Herz erquikket.<lb/> Was frag ich nach den Dornenſtich,<lb/><hi rendition="#fr">GOtt</hi> wird es gut noch meinen:<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Erſter Theil.</hi> H</fw><fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/></l> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [113/0129]
Der HErr kennet die Seinen.
Schauet uns Stokroſen an die wir Ehren-
ſaͤulen gleichen,
Wolt ihr als vernuͤnftige unbelebten Blu-
men weichen.
Schauet unſre Bluͤthen an, die gleich einen
Brand Altar,
Von des Himmels Licht entflammt, brin-
gen Feur und Kohlen dar
Daran euer Hertz und Sinn muß die groſſe
Pflicht empfinden,
Daß ihr muͤßt zu GOttes Ruhm euer An-
dachts Feur entzuͤnden.
Der HErr kennet die Seinen.
Woll dem! der dieſes Siegel hat,
Der HErr der kennt die Seinen,
Dem wird der Heiland fruͤh und ſpat
Mit ſeinen Troſt erſcheinen:
Weg Kuͤmmernis, weg Angſt und Weh
Jch will nicht laͤnger weinen;
Weil ich in GOttes Worte ſeh
Der HErr der kennt die Seinen.
Der Nahme aller Frommen iſt,
Jns Lebens Buch gedruͤkket;
Wenn dies ein Juͤnger Chriſti ließt:
So wird ſein Herz erquikket.
Was frag ich nach den Dornenſtich,
GOtt wird es gut noch meinen:
Denn
Erſter Theil. H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/129 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/129>, abgerufen am 16.02.2025. |