Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.
Ermuntre dich auch meine Seele! Und denke was der HErr gethan; Was dich entzükkend rührt, erzähle, Und sage GOttes Thaten an; Eröfne deiner Lippen Schranken O! Zunge! sprich aus die Gedanken, Die GOttes Größ in dir erhöhn So lang bis du in seinen Lichte, Jhn dorten wirst vom Angesichte, Jn jener Ewigkeit ansehn. Wo bin ich? und welch Jubiliren, Hört mein gerührt begierigs Ohr? Das ist ein himmlisch Musiciren, Das ist der Selgen frohes Chor. O! welch ein Klang! die selgen Geister, Sind die vollkomnen Sänger Meister, Die durch die süßsten Melodein, Die englisch sind und englisch klingen, Der GOttheit ewgen Ruhm besingen Und sich darob recht selig freun. Jhr Stunden Flügel schneller Zeiten, Verdoppelt den geschwinden Lauf; Daß ich zur Burg der Ewigkeiten, Zu jenen Chören kom hinauf; Da kan ich in den selgen Auen O! GOttheit! dich viel klärer schauen, Und Erster Theil. P
Ermuntre dich auch meine Seele! Und denke was der HErr gethan; Was dich entzuͤkkend ruͤhrt, erzaͤhle, Und ſage GOttes Thaten an; Eroͤfne deiner Lippen Schranken O! Zunge! ſprich aus die Gedanken, Die GOttes Groͤß in dir erhoͤhn So lang bis du in ſeinen Lichte, Jhn dorten wirſt vom Angeſichte, Jn jener Ewigkeit anſehn. Wo bin ich? und welch Jubiliren, Hoͤrt mein geruͤhrt begierigs Ohr? Das iſt ein himmliſch Muſiciren, Das iſt der Selgen frohes Chor. O! welch ein Klang! die ſelgen Geiſter, Sind die vollkomnen Saͤnger Meiſter, Die durch die ſuͤßſten Melodein, Die engliſch ſind und engliſch klingen, Der GOttheit ewgen Ruhm beſingen Und ſich darob recht ſelig freun. Jhr Stunden Fluͤgel ſchneller Zeiten, Verdoppelt den geſchwinden Lauf; Daß ich zur Burg der Ewigkeiten, Zu jenen Choͤren kom hinauf; Da kan ich in den ſelgen Auen O! GOttheit! dich viel klaͤrer ſchauen, Und Erſter Theil. P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg n="65"> <l><pb facs="#f0241" n="225"/><fw place="top" type="header">von den Kreaturen Himmels und der Erden.</fw><lb/> Und praͤgets euren Zweigen ein:<lb/> Daß eure Jahre, Tage, Stunden,<lb/> Die in dem Lauf der Zeit verſchwunden<lb/> Die Zeugen ſeiner Guͤte ſein.</l> </lg><lb/> <lg n="66"> <l><hi rendition="#in">E</hi>rmuntre dich auch meine Seele!<lb/> Und denke was der HErr gethan;<lb/> Was dich entzuͤkkend ruͤhrt, erzaͤhle,<lb/> Und ſage <hi rendition="#fr">GOttes</hi> Thaten an;<lb/> Eroͤfne deiner Lippen Schranken<lb/> O! Zunge! ſprich aus die Gedanken,<lb/> Die <hi rendition="#fr">GOttes</hi> Groͤß in dir erhoͤhn<lb/> So lang bis du in ſeinen Lichte,<lb/> Jhn dorten wirſt vom Angeſichte,<lb/> Jn jener Ewigkeit anſehn.</l> </lg><lb/> <lg n="67"> <l><hi rendition="#in">W</hi>o bin ich? und welch Jubiliren,<lb/> Hoͤrt mein geruͤhrt begierigs Ohr?<lb/> Das iſt ein himmliſch Muſiciren,<lb/> Das iſt der Selgen frohes Chor.<lb/> O! welch ein Klang! die ſelgen Geiſter,<lb/> Sind die vollkomnen Saͤnger Meiſter,<lb/> Die durch die ſuͤßſten Melodein,<lb/> Die engliſch ſind und engliſch klingen,<lb/> Der <hi rendition="#fr">GOttheit</hi> ewgen Ruhm beſingen<lb/> Und ſich darob recht ſelig freun.</l> </lg><lb/> <lg n="68"> <l><hi rendition="#in">J</hi>hr Stunden Fluͤgel ſchneller Zeiten,<lb/> Verdoppelt den geſchwinden Lauf;<lb/> Daß ich zur Burg der Ewigkeiten,<lb/> Zu jenen Choͤren kom hinauf;<lb/> Da kan ich in den ſelgen Auen<lb/> O! <hi rendition="#fr">GOttheit</hi>! dich viel klaͤrer ſchauen,<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Erſter Theil.</hi> P</fw><fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/></l> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [225/0241]
von den Kreaturen Himmels und der Erden.
Und praͤgets euren Zweigen ein:
Daß eure Jahre, Tage, Stunden,
Die in dem Lauf der Zeit verſchwunden
Die Zeugen ſeiner Guͤte ſein.
Ermuntre dich auch meine Seele!
Und denke was der HErr gethan;
Was dich entzuͤkkend ruͤhrt, erzaͤhle,
Und ſage GOttes Thaten an;
Eroͤfne deiner Lippen Schranken
O! Zunge! ſprich aus die Gedanken,
Die GOttes Groͤß in dir erhoͤhn
So lang bis du in ſeinen Lichte,
Jhn dorten wirſt vom Angeſichte,
Jn jener Ewigkeit anſehn.
Wo bin ich? und welch Jubiliren,
Hoͤrt mein geruͤhrt begierigs Ohr?
Das iſt ein himmliſch Muſiciren,
Das iſt der Selgen frohes Chor.
O! welch ein Klang! die ſelgen Geiſter,
Sind die vollkomnen Saͤnger Meiſter,
Die durch die ſuͤßſten Melodein,
Die engliſch ſind und engliſch klingen,
Der GOttheit ewgen Ruhm beſingen
Und ſich darob recht ſelig freun.
Jhr Stunden Fluͤgel ſchneller Zeiten,
Verdoppelt den geſchwinden Lauf;
Daß ich zur Burg der Ewigkeiten,
Zu jenen Choͤren kom hinauf;
Da kan ich in den ſelgen Auen
O! GOttheit! dich viel klaͤrer ſchauen,
Und
Erſter Theil. P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/241 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/241>, abgerufen am 16.02.2025. |