Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
ein Spiegel göttlicher Gerechtigkeit.
Welch ein klagend Händeringen! da der ungedämm-
te Fluß,
Rollend durch die Thäler drunge; da des Wetters
starker Guß
Jmmer mehr und mehr den Strom, mit der stren-
gen Fluth vergrössert;
So daß auch die steilen Höhn, schon zum Theil
ganz überwässert.
Mit dem Wachsthum kalter Ströme, wuchs bei
jeden auch die Noth;
Dieser ward von Furcht erblasset; jener fast vor
Schrekken todt;
Hie rang die Verzweifelung, die die Mörderin der
Seelen
Sie ward auf den Rath bedacht, wie sie kürzte Angst
und Quälen,
Sie trieb viele in die Tieffe, die sich in die Höh
gemacht,
Und der Wirbel strenger Wellen, hat sie auch bald
umgebracht;
Hie ward wiederum ein Theil, von der Hofnung
unterstüzzet,
Das in dem Gedanken stand, es wär sicher und
beschüzzet,
Wenn es auf die steilen Gipfel, höchster Berge sich
gesezt,
Da der Fluthen strenges Wallen, erst dem Mittel-
Theil benezt;
Endlich würde doch der Strom, wiederum zur Tief-
fe dringen,
Und der Berge höchste Spiz ihnen die Errettung
bringen.
Doch das ungedämmte Rauschen das noch immer
höher ging
Das
Erster Theil. Q
ein Spiegel goͤttlicher Gerechtigkeit.
Welch ein klagend Haͤnderingen! da der ungedaͤmm-
te Fluß,
Rollend durch die Thaͤler drunge; da des Wetters
ſtarker Guß
Jmmer mehr und mehr den Strom, mit der ſtren-
gen Fluth vergroͤſſert;
So daß auch die ſteilen Hoͤhn, ſchon zum Theil
ganz uͤberwaͤſſert.
Mit dem Wachsthum kalter Stroͤme, wuchs bei
jeden auch die Noth;
Dieſer ward von Furcht erblaſſet; jener faſt vor
Schrekken todt;
Hie rang die Verzweifelung, die die Moͤrderin der
Seelen
Sie ward auf den Rath bedacht, wie ſie kuͤrzte Angſt
und Quaͤlen,
Sie trieb viele in die Tieffe, die ſich in die Hoͤh
gemacht,
Und der Wirbel ſtrenger Wellen, hat ſie auch bald
umgebracht;
Hie ward wiederum ein Theil, von der Hofnung
unterſtuͤzzet,
Das in dem Gedanken ſtand, es waͤr ſicher und
beſchuͤzzet,
Wenn es auf die ſteilen Gipfel, hoͤchſter Berge ſich
geſezt,
Da der Fluthen ſtrenges Wallen, erſt dem Mittel-
Theil benezt;
Endlich wuͤrde doch der Strom, wiederum zur Tief-
fe dringen,
Und der Berge hoͤchſte Spiz ihnen die Errettung
bringen.
Doch das ungedaͤmmte Rauſchen das noch immer
hoͤher ging
Das
Erſter Theil. Q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0257" n="241"/>
          <fw place="top" type="header">ein Spiegel go&#x0364;ttlicher Gerechtigkeit.</fw><lb/>
          <l>Welch ein klagend Ha&#x0364;nderingen! da der ungeda&#x0364;mm-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">te Fluß,</hi> </l><lb/>
          <l>Rollend durch die Tha&#x0364;ler drunge; da des Wetters</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">&#x017F;tarker Guß</hi> </l><lb/>
          <l>Jmmer mehr und mehr den Strom, mit der &#x017F;tren-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">gen Fluth vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert;</hi> </l><lb/>
          <l>So daß auch die &#x017F;teilen Ho&#x0364;hn, &#x017F;chon zum Theil</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">ganz u&#x0364;berwa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert.</hi> </l><lb/>
          <l>Mit dem Wachsthum kalter Stro&#x0364;me, wuchs bei</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">jeden auch die Noth;</hi> </l><lb/>
          <l>Die&#x017F;er ward von Furcht erbla&#x017F;&#x017F;et; jener fa&#x017F;t vor</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Schrekken todt;</hi> </l><lb/>
          <l>Hie rang die Verzweifelung, die die Mo&#x0364;rderin der</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Seelen</hi> </l><lb/>
          <l>Sie ward auf den Rath bedacht, wie &#x017F;ie ku&#x0364;rzte Ang&#x017F;t</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">und Qua&#x0364;len,</hi> </l><lb/>
          <l>Sie trieb viele in die Tieffe, die &#x017F;ich in die Ho&#x0364;h</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">gemacht,</hi> </l><lb/>
          <l>Und der Wirbel &#x017F;trenger Wellen, hat &#x017F;ie auch bald</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">umgebracht;</hi> </l><lb/>
          <l>Hie ward wiederum ein Theil, von der Hofnung</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">unter&#x017F;tu&#x0364;zzet,</hi> </l><lb/>
          <l>Das in dem Gedanken &#x017F;tand, es wa&#x0364;r &#x017F;icher und</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">be&#x017F;chu&#x0364;zzet,</hi> </l><lb/>
          <l>Wenn es auf die &#x017F;teilen Gipfel, ho&#x0364;ch&#x017F;ter Berge &#x017F;ich</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">ge&#x017F;ezt,</hi> </l><lb/>
          <l>Da der Fluthen &#x017F;trenges Wallen, er&#x017F;t dem Mittel-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Theil benezt;</hi> </l><lb/>
          <l>Endlich wu&#x0364;rde doch der Strom, wiederum zur Tief-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">fe dringen,</hi> </l><lb/>
          <l>Und der Berge ho&#x0364;ch&#x017F;te Spiz ihnen die Errettung</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">bringen.</hi> </l><lb/>
          <l>Doch das ungeda&#x0364;mmte Rau&#x017F;chen das noch immer</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">ho&#x0364;her ging</hi> </l><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Er&#x017F;ter Theil.</hi> Q</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0257] ein Spiegel goͤttlicher Gerechtigkeit. Welch ein klagend Haͤnderingen! da der ungedaͤmm- te Fluß, Rollend durch die Thaͤler drunge; da des Wetters ſtarker Guß Jmmer mehr und mehr den Strom, mit der ſtren- gen Fluth vergroͤſſert; So daß auch die ſteilen Hoͤhn, ſchon zum Theil ganz uͤberwaͤſſert. Mit dem Wachsthum kalter Stroͤme, wuchs bei jeden auch die Noth; Dieſer ward von Furcht erblaſſet; jener faſt vor Schrekken todt; Hie rang die Verzweifelung, die die Moͤrderin der Seelen Sie ward auf den Rath bedacht, wie ſie kuͤrzte Angſt und Quaͤlen, Sie trieb viele in die Tieffe, die ſich in die Hoͤh gemacht, Und der Wirbel ſtrenger Wellen, hat ſie auch bald umgebracht; Hie ward wiederum ein Theil, von der Hofnung unterſtuͤzzet, Das in dem Gedanken ſtand, es waͤr ſicher und beſchuͤzzet, Wenn es auf die ſteilen Gipfel, hoͤchſter Berge ſich geſezt, Da der Fluthen ſtrenges Wallen, erſt dem Mittel- Theil benezt; Endlich wuͤrde doch der Strom, wiederum zur Tief- fe dringen, Und der Berge hoͤchſte Spiz ihnen die Errettung bringen. Doch das ungedaͤmmte Rauſchen das noch immer hoͤher ging Das Erſter Theil. Q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/257
Zitationshilfe: Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/257>, abgerufen am 18.06.2024.