Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Gewässer der Sündfluth
Das ergrif mit seinen Wirbeln, auf des Allerhöch-
sten Wink,
Alles was sich nur aus Furcht, auf der Berge Spiz
verkrochen,
Als der Tieffen voller Schlund und der Wolken
Schlauch gebrochen.
Alles was noch Othem hatte, sah auf dieser Fluthen
Bahn,
Unsers GOttes Straf Gerichte, wie in einen Spie-
gel an.
Welch ein Anblik! da das Vieh mit entsezlich grau-
sen Brüllen
Schwimmend aus dem Waldern kam, und den
Durst der Angst zu stillen
Seinen Todt in sich verschlukte; da das leichte
Vogel Heer,
Jn der freien Luft ersäuffet, und ins überschwemm-
te Meer
Plözlich Hauffen weis hinfiel; da sie bei dem schnel-
len Regen,
Nicht vermocht der Flügel Kraft, ausgedehnet zu
bewegen.
Welch ein schrekliches Verderben! welch erbärm-
lich Trauerspiel!
Da der zahmen Heerd ein Regen starker Güsse über-
fiel,
Der sie welzend weiter trieb, da sie auf den brei-
ten Tieffen,
Bis das Wasser sie erstikt, blökend zu den Schöp-
fer rieffen.
Da ward eine See voll Todten, ja! ein rechtes
Todten Meer,
Hie flos eine Meng von Thieren, da von todten
Menschen her,
Die
Das Gewaͤſſer der Suͤndfluth
Das ergrif mit ſeinen Wirbeln, auf des Allerhoͤch-
ſten Wink,
Alles was ſich nur aus Furcht, auf der Berge Spiz
verkrochen,
Als der Tieffen voller Schlund und der Wolken
Schlauch gebrochen.
Alles was noch Othem hatte, ſah auf dieſer Fluthen
Bahn,
Unſers GOttes Straf Gerichte, wie in einen Spie-
gel an.
Welch ein Anblik! da das Vieh mit entſezlich grau-
ſen Bruͤllen
Schwimmend aus dem Waldern kam, und den
Durſt der Angſt zu ſtillen
Seinen Todt in ſich verſchlukte; da das leichte
Vogel Heer,
Jn der freien Luft erſaͤuffet, und ins uͤberſchwemm-
te Meer
Ploͤzlich Hauffen weis hinfiel; da ſie bei dem ſchnel-
len Regen,
Nicht vermocht der Fluͤgel Kraft, ausgedehnet zu
bewegen.
Welch ein ſchrekliches Verderben! welch erbaͤrm-
lich Trauerſpiel!
Da der zahmen Heerd ein Regen ſtarker Guͤſſe uͤber-
fiel,
Der ſie welzend weiter trieb, da ſie auf den brei-
ten Tieffen,
Bis das Waſſer ſie erſtikt, bloͤkend zu den Schoͤp-
fer rieffen.
Da ward eine See voll Todten, ja! ein rechtes
Todten Meer,
Hie flos eine Meng von Thieren, da von todten
Menſchen her,
Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0258" n="242"/>
          <fw place="top" type="header">Das Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er der Su&#x0364;ndfluth</fw><lb/>
          <l>Das ergrif mit &#x017F;einen Wirbeln, auf des Allerho&#x0364;ch-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">&#x017F;ten Wink,</hi> </l><lb/>
          <l>Alles was &#x017F;ich nur aus Furcht, auf der Berge Spiz</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">verkrochen,</hi> </l><lb/>
          <l>Als der Tieffen voller Schlund und der Wolken</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Schlauch gebrochen.</hi> </l><lb/>
          <l>Alles was noch Othem hatte, &#x017F;ah auf die&#x017F;er Fluthen</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Bahn,</hi> </l><lb/>
          <l>Un&#x017F;ers <hi rendition="#fr">GOttes</hi> Straf Gerichte, wie in einen Spie-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">gel an.</hi> </l><lb/>
          <l>Welch ein Anblik! da das Vieh mit ent&#x017F;ezlich grau-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">&#x017F;en Bru&#x0364;llen</hi> </l><lb/>
          <l>Schwimmend aus dem Waldern kam, und den</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Dur&#x017F;t der Ang&#x017F;t zu &#x017F;tillen</hi> </l><lb/>
          <l>Seinen Todt in &#x017F;ich ver&#x017F;chlukte; da das leichte</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Vogel Heer,</hi> </l><lb/>
          <l>Jn der freien Luft er&#x017F;a&#x0364;uffet, und ins u&#x0364;ber&#x017F;chwemm-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">te Meer</hi> </l><lb/>
          <l>Plo&#x0364;zlich Hauffen weis hinfiel; da &#x017F;ie bei dem &#x017F;chnel-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">len Regen,</hi> </l><lb/>
          <l>Nicht vermocht der Flu&#x0364;gel Kraft, ausgedehnet zu</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">bewegen.</hi> </l><lb/>
          <l>Welch ein &#x017F;chrekliches Verderben! welch erba&#x0364;rm-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">lich Trauer&#x017F;piel!</hi> </l><lb/>
          <l>Da der zahmen Heerd ein Regen &#x017F;tarker Gu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e u&#x0364;ber-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">fiel,</hi> </l><lb/>
          <l>Der &#x017F;ie welzend weiter trieb, da &#x017F;ie auf den brei-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">ten Tieffen,</hi> </l><lb/>
          <l>Bis das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ie er&#x017F;tikt, blo&#x0364;kend zu den Scho&#x0364;p-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">fer rieffen.</hi> </l><lb/>
          <l>Da ward eine See voll Todten, ja! ein rechtes</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Todten Meer,</hi> </l><lb/>
          <l>Hie flos eine Meng von Thieren, da von todten</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Men&#x017F;chen her,</hi> </l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0258] Das Gewaͤſſer der Suͤndfluth Das ergrif mit ſeinen Wirbeln, auf des Allerhoͤch- ſten Wink, Alles was ſich nur aus Furcht, auf der Berge Spiz verkrochen, Als der Tieffen voller Schlund und der Wolken Schlauch gebrochen. Alles was noch Othem hatte, ſah auf dieſer Fluthen Bahn, Unſers GOttes Straf Gerichte, wie in einen Spie- gel an. Welch ein Anblik! da das Vieh mit entſezlich grau- ſen Bruͤllen Schwimmend aus dem Waldern kam, und den Durſt der Angſt zu ſtillen Seinen Todt in ſich verſchlukte; da das leichte Vogel Heer, Jn der freien Luft erſaͤuffet, und ins uͤberſchwemm- te Meer Ploͤzlich Hauffen weis hinfiel; da ſie bei dem ſchnel- len Regen, Nicht vermocht der Fluͤgel Kraft, ausgedehnet zu bewegen. Welch ein ſchrekliches Verderben! welch erbaͤrm- lich Trauerſpiel! Da der zahmen Heerd ein Regen ſtarker Guͤſſe uͤber- fiel, Der ſie welzend weiter trieb, da ſie auf den brei- ten Tieffen, Bis das Waſſer ſie erſtikt, bloͤkend zu den Schoͤp- fer rieffen. Da ward eine See voll Todten, ja! ein rechtes Todten Meer, Hie flos eine Meng von Thieren, da von todten Menſchen her, Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/258
Zitationshilfe: Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/258>, abgerufen am 02.06.2024.