Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
gemeiniglich den Himmel vorstellen.
Die ist mit Sapphir und Rubin, mit Diamanten
ausgesezt;
Die Einbildung macht ihm entzükket, ob seines Zep-
ters güldne Spizze,
Er freut sich ob den Seeligkeiten, und seines Thro-
nes hohen Sizze,
Die ihm die Ewigkeit gewehrt: Er wünscht im Him-
mel auch nichts mehr
Als diese Königliche Pracht, als der Regenten Glanz
und Ehr,
Wo ihm die seelgen Unterthanen, und die erhabnen
Seraphinen,
Nach seinen Wink gebükt gehorchen, in tiefster Ehr-
furcht ewig dienen.
Derjenige der Schäzze liebt, und nach der Zeiten
Reichthum strebt,
Der suchet in der Ewigkeit, wenn er da als ein
Bürger lebt,
Bei den Besiz der Kostbarkeiten, der irdischen Be-
gierden Freude,
Und glaubt, daß dies in jener Wohnung, der Seel-
gen Lust und Augenweide.
So ist gemeiniglich die Lust, wie man im wahren
Sprichwort sagt
Des Menschen einzig Himmelreich, das ihn mit lee-
ren Traum behagt:
Was einer hie im Wunsch verlanget, das glaubt
er dort im Salems Auen,
Jn jenen seelgen Lustgefilden in völligen Genus zu
schauen.
Da doch der vollenkomne Stand der Freudenvollen
Ewigkeit,
Ganz andere Vergnügen hegt, als diese Unvollkom-
menheit,
Wo
gemeiniglich den Himmel vorſtellen.
Die iſt mit Sapphir und Rubin, mit Diamanten
ausgeſezt;
Die Einbildung macht ihm entzuͤkket, ob ſeines Zep-
ters guͤldne Spizze,
Er freut ſich ob den Seeligkeiten, und ſeines Thro-
nes hohen Sizze,
Die ihm die Ewigkeit gewehrt: Er wuͤnſcht im Him-
mel auch nichts mehr
Als dieſe Koͤnigliche Pracht, als der Regenten Glanz
und Ehr,
Wo ihm die ſeelgen Unterthanen, und die erhabnen
Seraphinen,
Nach ſeinen Wink gebuͤkt gehorchen, in tiefſter Ehr-
furcht ewig dienen.
Derjenige der Schaͤzze liebt, und nach der Zeiten
Reichthum ſtrebt,
Der ſuchet in der Ewigkeit, wenn er da als ein
Buͤrger lebt,
Bei den Beſiz der Koſtbarkeiten, der irdiſchen Be-
gierden Freude,
Und glaubt, daß dies in jener Wohnung, der Seel-
gen Luſt und Augenweide.
So iſt gemeiniglich die Luſt, wie man im wahren
Sprichwort ſagt
Des Menſchen einzig Himmelreich, das ihn mit lee-
ren Traum behagt:
Was einer hie im Wunſch verlanget, das glaubt
er dort im Salems Auen,
Jn jenen ſeelgen Luſtgefilden in voͤlligen Genus zu
ſchauen.
Da doch der vollenkomne Stand der Freudenvollen
Ewigkeit,
Ganz andere Vergnuͤgen hegt, als dieſe Unvollkom-
menheit,
Wo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0349" n="333"/>
          <fw place="top" type="header">gemeiniglich den Himmel vor&#x017F;tellen.</fw><lb/>
          <l>Die i&#x017F;t mit Sapphir und Rubin, mit Diamanten</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">ausge&#x017F;ezt;</hi> </l><lb/>
          <l>Die Einbildung macht ihm entzu&#x0364;kket, ob &#x017F;eines Zep-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">ters gu&#x0364;ldne Spizze,</hi> </l><lb/>
          <l>Er freut &#x017F;ich ob den Seeligkeiten, und &#x017F;eines Thro-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">nes hohen Sizze,</hi> </l><lb/>
          <l>Die ihm die Ewigkeit gewehrt: Er wu&#x0364;n&#x017F;cht im Him-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">mel auch nichts mehr</hi> </l><lb/>
          <l>Als die&#x017F;e Ko&#x0364;nigliche Pracht, als der Regenten Glanz</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">und Ehr,</hi> </l><lb/>
          <l>Wo ihm die &#x017F;eelgen Unterthanen, und die erhabnen</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Seraphinen,</hi> </l><lb/>
          <l>Nach &#x017F;einen Wink gebu&#x0364;kt gehorchen, in tief&#x017F;ter Ehr-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">furcht ewig dienen.</hi> </l><lb/>
          <l>Derjenige der Scha&#x0364;zze liebt, und nach der Zeiten</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Reichthum &#x017F;trebt,</hi> </l><lb/>
          <l>Der &#x017F;uchet in der Ewigkeit, wenn er da als ein</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Bu&#x0364;rger lebt,</hi> </l><lb/>
          <l>Bei den Be&#x017F;iz der Ko&#x017F;tbarkeiten, der irdi&#x017F;chen Be-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">gierden Freude,</hi> </l><lb/>
          <l>Und glaubt, daß dies in jener Wohnung, der Seel-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">gen Lu&#x017F;t und Augenweide.</hi> </l><lb/>
          <l>So i&#x017F;t gemeiniglich die Lu&#x017F;t, wie man im wahren</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Sprichwort &#x017F;agt</hi> </l><lb/>
          <l>Des Men&#x017F;chen einzig Himmelreich, das ihn mit lee-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">ren Traum behagt:</hi> </l><lb/>
          <l>Was einer hie im Wun&#x017F;ch verlanget, das glaubt</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">er dort im Salems Auen,</hi> </l><lb/>
          <l>Jn jenen &#x017F;eelgen Lu&#x017F;tgefilden in vo&#x0364;lligen Genus zu</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chauen.</hi> </l><lb/>
          <l>Da doch der vollenkomne Stand der Freudenvollen</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Ewigkeit,</hi> </l><lb/>
          <l>Ganz andere Vergnu&#x0364;gen hegt, als die&#x017F;e Unvollkom-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">menheit,</hi> </l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wo</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[333/0349] gemeiniglich den Himmel vorſtellen. Die iſt mit Sapphir und Rubin, mit Diamanten ausgeſezt; Die Einbildung macht ihm entzuͤkket, ob ſeines Zep- ters guͤldne Spizze, Er freut ſich ob den Seeligkeiten, und ſeines Thro- nes hohen Sizze, Die ihm die Ewigkeit gewehrt: Er wuͤnſcht im Him- mel auch nichts mehr Als dieſe Koͤnigliche Pracht, als der Regenten Glanz und Ehr, Wo ihm die ſeelgen Unterthanen, und die erhabnen Seraphinen, Nach ſeinen Wink gebuͤkt gehorchen, in tiefſter Ehr- furcht ewig dienen. Derjenige der Schaͤzze liebt, und nach der Zeiten Reichthum ſtrebt, Der ſuchet in der Ewigkeit, wenn er da als ein Buͤrger lebt, Bei den Beſiz der Koſtbarkeiten, der irdiſchen Be- gierden Freude, Und glaubt, daß dies in jener Wohnung, der Seel- gen Luſt und Augenweide. So iſt gemeiniglich die Luſt, wie man im wahren Sprichwort ſagt Des Menſchen einzig Himmelreich, das ihn mit lee- ren Traum behagt: Was einer hie im Wunſch verlanget, das glaubt er dort im Salems Auen, Jn jenen ſeelgen Luſtgefilden in voͤlligen Genus zu ſchauen. Da doch der vollenkomne Stand der Freudenvollen Ewigkeit, Ganz andere Vergnuͤgen hegt, als dieſe Unvollkom- menheit, Wo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/349
Zitationshilfe: Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/349>, abgerufen am 16.06.2024.