Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 2. Hildesheim, 1747.der lehrenden Blumen. O! Zweifler merkt, was da geschiehet, Wenn sich der Blumen Heer verjüngt; Wenn die Natur von neuen blühet, Und das verlohrne wiederbringt. Du siehst der Blumen Kirchhof keimen, Sie steigen aus der Gruft empor, Wie kanst du denn so albern träumen, Es käme dir ohnmöglich vor, Daß Menschen aus den Schoos der Erden, Einst könten auferwekket werden. Kommt nur in diese Blumen-Schule, Da lernet ihr die Warheit bald, Die euch so oft von Predigtstuhle, Unglaublich in die Ohren schallt. Hier in der Gärten grünen Tempel Lernt ihr was GOttes Allmacht kan, Und seht im deutlichen Exempel Der Auferstehung Vorbild an, Wie? solte GOtt an uns nicht weisen, Was wir an Blumen sehn und preisen? Was wir in Gärten, Feldern, Auen, Jm Pflanzenreiche der Natur, Mit freudiger Bewundrung schauen An einer jeden Kreatur, Das wird an uns dereinst erfüllet. Jch gläube dieses ganz gewis Und ob der Tod uns gleich einhüllet, Jn seines Vorhangs Finsternis: So soll bei schwindelnden Gedanken, Doch diese Hofnung nimmer wanken. Blüht E 4
der lehrenden Blumen. O! Zweifler merkt, was da geſchiehet, Wenn ſich der Blumen Heer verjuͤngt; Wenn die Natur von neuen bluͤhet, Und das verlohrne wiederbringt. Du ſiehſt der Blumen Kirchhof keimen, Sie ſteigen aus der Gruft empor, Wie kanſt du denn ſo albern traͤumen, Es kaͤme dir ohnmoͤglich vor, Daß Menſchen aus den Schoos der Erden, Einſt koͤnten auferwekket werden. Kommt nur in dieſe Blumen-Schule, Da lernet ihr die Warheit bald, Die euch ſo oft von Predigtſtuhle, Unglaublich in die Ohren ſchallt. Hier in der Gaͤrten gruͤnen Tempel Lernt ihr was GOttes Allmacht kan, Und ſeht im deutlichen Exempel Der Auferſtehung Vorbild an, Wie? ſolte GOtt an uns nicht weiſen, Was wir an Blumen ſehn und preiſen? Was wir in Gaͤrten, Feldern, Auen, Jm Pflanzenreiche der Natur, Mit freudiger Bewundrung ſchauen An einer jeden Kreatur, Das wird an uns dereinſt erfuͤllet. Jch glaͤube dieſes ganz gewis Und ob der Tod uns gleich einhuͤllet, Jn ſeines Vorhangs Finſternis: So ſoll bei ſchwindelnden Gedanken, Doch dieſe Hofnung nimmer wanken. Bluͤht E 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0083" n="71"/> <fw place="top" type="header">der lehrenden Blumen.</fw><lb/> <lg n="59"> <l><hi rendition="#in">O</hi>! Zweifler merkt, was da geſchiehet,</l><lb/> <l>Wenn ſich der Blumen Heer verjuͤngt;</l><lb/> <l>Wenn die Natur von neuen bluͤhet,</l><lb/> <l>Und das verlohrne wiederbringt.</l><lb/> <l>Du ſiehſt der Blumen Kirchhof keimen,</l><lb/> <l>Sie ſteigen aus der Gruft empor,</l><lb/> <l>Wie kanſt du denn ſo albern traͤumen,</l><lb/> <l>Es kaͤme dir ohnmoͤglich vor,</l><lb/> <l>Daß Menſchen aus den Schoos der Erden,</l><lb/> <l>Einſt koͤnten auferwekket werden.</l> </lg><lb/> <lg n="60"> <l><hi rendition="#in">K</hi>ommt nur in dieſe Blumen-Schule,</l><lb/> <l>Da lernet ihr die Warheit bald,</l><lb/> <l>Die euch ſo oft von Predigtſtuhle,</l><lb/> <l>Unglaublich in die Ohren ſchallt.</l><lb/> <l>Hier in der Gaͤrten gruͤnen Tempel</l><lb/> <l>Lernt ihr was <hi rendition="#fr">GOttes</hi> Allmacht kan,</l><lb/> <l>Und ſeht im deutlichen Exempel</l><lb/> <l>Der Auferſtehung Vorbild an,</l><lb/> <l>Wie? ſolte <hi rendition="#fr">GOtt</hi> an uns nicht weiſen,</l><lb/> <l>Was wir an Blumen ſehn und preiſen?</l> </lg><lb/> <lg n="61"> <l><hi rendition="#in">W</hi>as wir in Gaͤrten, Feldern, Auen,</l><lb/> <l>Jm Pflanzenreiche der Natur,</l><lb/> <l>Mit freudiger Bewundrung ſchauen</l><lb/> <l>An einer jeden Kreatur,</l><lb/> <l>Das wird an uns dereinſt erfuͤllet.</l><lb/> <l>Jch glaͤube dieſes ganz gewis</l><lb/> <l>Und ob der Tod uns gleich einhuͤllet,</l><lb/> <l>Jn ſeines Vorhangs Finſternis:</l><lb/> <l>So ſoll bei ſchwindelnden Gedanken,</l><lb/> <l>Doch dieſe Hofnung nimmer wanken.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Bluͤht</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [71/0083]
der lehrenden Blumen.
O! Zweifler merkt, was da geſchiehet,
Wenn ſich der Blumen Heer verjuͤngt;
Wenn die Natur von neuen bluͤhet,
Und das verlohrne wiederbringt.
Du ſiehſt der Blumen Kirchhof keimen,
Sie ſteigen aus der Gruft empor,
Wie kanſt du denn ſo albern traͤumen,
Es kaͤme dir ohnmoͤglich vor,
Daß Menſchen aus den Schoos der Erden,
Einſt koͤnten auferwekket werden.
Kommt nur in dieſe Blumen-Schule,
Da lernet ihr die Warheit bald,
Die euch ſo oft von Predigtſtuhle,
Unglaublich in die Ohren ſchallt.
Hier in der Gaͤrten gruͤnen Tempel
Lernt ihr was GOttes Allmacht kan,
Und ſeht im deutlichen Exempel
Der Auferſtehung Vorbild an,
Wie? ſolte GOtt an uns nicht weiſen,
Was wir an Blumen ſehn und preiſen?
Was wir in Gaͤrten, Feldern, Auen,
Jm Pflanzenreiche der Natur,
Mit freudiger Bewundrung ſchauen
An einer jeden Kreatur,
Das wird an uns dereinſt erfuͤllet.
Jch glaͤube dieſes ganz gewis
Und ob der Tod uns gleich einhuͤllet,
Jn ſeines Vorhangs Finſternis:
So ſoll bei ſchwindelnden Gedanken,
Doch dieſe Hofnung nimmer wanken.
Bluͤht
E 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747/83 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 2. Hildesheim, 1747, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747/83>, abgerufen am 16.02.2025. |