Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747.Das Ohr als ein künstliches Meisterstükke Das Ohr als ein künstliches Mei- sterstükke des allmächtigen und weisen Schöpfers. GOtt man wird an denen Sinnen, Ueberzeugend sichtbar innen, Daß du seist ein HErr von Macht, Der die wunderbahren Röhren, Dadurch wir die Stimmen hören, Künstlich hat herfürgebracht; Es stellt uns auch unser Ohr Deine weise Allmacht vor. Auch durch diese Wunder-Höle, Spüret die verborgne Seele, Manche innerliche Lust; Auch dadurch kan sie empfinden, Was ohnmöglich zu ergründen Was sie sonsten nicht gewust; Was in Lufft und Schall verstekt, Das sie durchs Gehör entdekt. GOtt
Das Ohr als ein kuͤnſtliches Meiſterſtuͤkke Das Ohr als ein kuͤnſtliches Mei- ſterſtuͤkke des allmaͤchtigen und weiſen Schoͤpfers. GOtt man wird an denen Sinnen, Ueberzeugend ſichtbar innen, Daß du ſeiſt ein HErr von Macht, Der die wunderbahren Roͤhren, Dadurch wir die Stimmen hoͤren, Kuͤnſtlich hat herfuͤrgebracht; Es ſtellt uns auch unſer Ohr Deine weiſe Allmacht vor. Auch durch dieſe Wunder-Hoͤle, Spuͤret die verborgne Seele, Manche innerliche Luſt; Auch dadurch kan ſie empfinden, Was ohnmoͤglich zu ergruͤnden Was ſie ſonſten nicht gewuſt; Was in Lufft und Schall verſtekt, Das ſie durchs Gehoͤr entdekt. GOtt
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0182" n="166"/> <fw place="top" type="header">Das Ohr als ein kuͤnſtliches Meiſterſtuͤkke</fw><lb/> <div n="1"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Das<lb/> Ohr als ein kuͤnſtliches Mei-<lb/> ſterſtuͤkke des allmaͤchtigen und<lb/> weiſen Schoͤpfers.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">G</hi>Ott man wird an denen Sinnen,</l><lb/> <l>Ueberzeugend ſichtbar innen,</l><lb/> <l>Daß du ſeiſt ein HErr von Macht,</l><lb/> <l>Der die wunderbahren Roͤhren,</l><lb/> <l>Dadurch wir die Stimmen hoͤren,</l><lb/> <l>Kuͤnſtlich hat herfuͤrgebracht;</l><lb/> <l>Es ſtellt uns auch unſer Ohr</l><lb/> <l>Deine weiſe Allmacht vor.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l><hi rendition="#in">A</hi>uch durch dieſe Wunder-Hoͤle,</l><lb/> <l>Spuͤret die verborgne Seele,</l><lb/> <l>Manche innerliche Luſt;</l><lb/> <l>Auch dadurch kan ſie empfinden,</l><lb/> <l>Was ohnmoͤglich zu ergruͤnden</l><lb/> <l>Was ſie ſonſten nicht gewuſt;</l><lb/> <l>Was in Lufft und Schall verſtekt,</l><lb/> <l>Das ſie durchs Gehoͤr entdekt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">GOtt</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [166/0182]
Das Ohr als ein kuͤnſtliches Meiſterſtuͤkke
Das
Ohr als ein kuͤnſtliches Mei-
ſterſtuͤkke des allmaͤchtigen und
weiſen Schoͤpfers.
GOtt man wird an denen Sinnen,
Ueberzeugend ſichtbar innen,
Daß du ſeiſt ein HErr von Macht,
Der die wunderbahren Roͤhren,
Dadurch wir die Stimmen hoͤren,
Kuͤnſtlich hat herfuͤrgebracht;
Es ſtellt uns auch unſer Ohr
Deine weiſe Allmacht vor.
Auch durch dieſe Wunder-Hoͤle,
Spuͤret die verborgne Seele,
Manche innerliche Luſt;
Auch dadurch kan ſie empfinden,
Was ohnmoͤglich zu ergruͤnden
Was ſie ſonſten nicht gewuſt;
Was in Lufft und Schall verſtekt,
Das ſie durchs Gehoͤr entdekt.
GOtt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/182 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/182>, abgerufen am 16.02.2025. |