Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Menschliche Körper.
Du bist mit Recht die kleine Welt,
Darin dasselbige verbunden,
Was in der grossen vorgestellt;
Jn Höh und Tieffe wird gefunden;
Der Augen hell und klarer Schein,
Kan deines Leibes Sonne seyn;
Dein Lebens Dampf, der aus dir hauchet,
Zeigt uns das in dir Lufft, und Feur und Hi-
ze rauchet.
Das Blut das in den Adern fliest,
Die Strömme die im Körper gehen,
Was aus des Herzens Quelle fließt,
Die gleichen Brunnen, Flüssen, Seen.
Der rothe Strom der immer quillt,
Und jedes Glied mit Safft erfüllt,
Hegt in sich feurge Lebens-Geister,
O! was ist unser GOtt, doch vor ein gros-
ser Meister.
Du bist, da alle Welt ihn ehrt,
Auch schuldig ihm als Mensch zu dienen,
Der Himmel, was dazu gehört,
Die Sonn und lichten Sternenbühnen,
Die preisen eine Majestät
Wodurch ihr Glanz und Lauf besteht;
Es rühmt ihn was auf Erden wimmelt,
Und es erhebt den HErrn, was in dem Was-
ser krimmelt.
Du
Der Menſchliche Koͤrper.
Du biſt mit Recht die kleine Welt,
Darin daſſelbige verbunden,
Was in der groſſen vorgeſtellt;
Jn Hoͤh und Tieffe wird gefunden;
Der Augen hell und klarer Schein,
Kan deines Leibes Sonne ſeyn;
Dein Lebens Dampf, der aus dir hauchet,
Zeigt uns das in dir Lufft, und Feur und Hi-
ze rauchet.
Das Blut das in den Adern flieſt,
Die Stroͤmme die im Koͤrper gehen,
Was aus des Herzens Quelle fließt,
Die gleichen Brunnen, Fluͤſſen, Seen.
Der rothe Strom der immer quillt,
Und jedes Glied mit Safft erfuͤllt,
Hegt in ſich feurge Lebens-Geiſter,
O! was iſt unſer GOtt, doch vor ein groſ-
ſer Meiſter.
Du biſt, da alle Welt ihn ehrt,
Auch ſchuldig ihm als Menſch zu dienen,
Der Himmel, was dazu gehoͤrt,
Die Sonn und lichten Sternenbuͤhnen,
Die preiſen eine Majeſtaͤt
Wodurch ihr Glanz und Lauf beſteht;
Es ruͤhmt ihn was auf Erden wimmelt,
Und es erhebt den HErrn, was in dem Waſ-
ſer krimmelt.
Du
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0269" n="253"/>
          <fw place="top" type="header">Der Men&#x017F;chliche Ko&#x0364;rper.</fw><lb/>
          <lg n="17">
            <l><hi rendition="#in">D</hi>u bi&#x017F;t mit Recht die kleine Welt,</l><lb/>
            <l>Darin da&#x017F;&#x017F;elbige verbunden,</l><lb/>
            <l>Was in der gro&#x017F;&#x017F;en vorge&#x017F;tellt;</l><lb/>
            <l>Jn Ho&#x0364;h und Tieffe wird gefunden;</l><lb/>
            <l>Der Augen hell und klarer Schein,</l><lb/>
            <l>Kan deines Leibes Sonne &#x017F;eyn;</l><lb/>
            <l>Dein Lebens Dampf, der aus dir hauchet,</l><lb/>
            <l>Zeigt uns das in dir Lufft, und Feur und Hi-<lb/><hi rendition="#et">ze rauchet.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="18">
            <l><hi rendition="#in">D</hi>as Blut das in den Adern flie&#x017F;t,</l><lb/>
            <l>Die Stro&#x0364;mme die im Ko&#x0364;rper gehen,</l><lb/>
            <l>Was aus des Herzens Quelle fließt,</l><lb/>
            <l>Die gleichen Brunnen, Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, Seen.</l><lb/>
            <l>Der rothe Strom der immer quillt,</l><lb/>
            <l>Und jedes Glied mit Safft erfu&#x0364;llt,</l><lb/>
            <l>Hegt in &#x017F;ich feurge Lebens-Gei&#x017F;ter,</l><lb/>
            <l>O! was i&#x017F;t un&#x017F;er <hi rendition="#fr">GOtt,</hi> doch vor ein gro&#x017F;-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;er Mei&#x017F;ter.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="19">
            <l><hi rendition="#in">D</hi>u bi&#x017F;t, da alle Welt ihn ehrt,</l><lb/>
            <l>Auch &#x017F;chuldig ihm als Men&#x017F;ch zu dienen,</l><lb/>
            <l>Der Himmel, was dazu geho&#x0364;rt,</l><lb/>
            <l>Die Sonn und lichten Sternenbu&#x0364;hnen,</l><lb/>
            <l>Die prei&#x017F;en eine Maje&#x017F;ta&#x0364;t</l><lb/>
            <l>Wodurch ihr Glanz und Lauf be&#x017F;teht;</l><lb/>
            <l>Es ru&#x0364;hmt ihn was auf Erden wimmelt,</l><lb/>
            <l>Und es erhebt den HErrn, was in dem Wa&#x017F;-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;er krimmelt.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0269] Der Menſchliche Koͤrper. Du biſt mit Recht die kleine Welt, Darin daſſelbige verbunden, Was in der groſſen vorgeſtellt; Jn Hoͤh und Tieffe wird gefunden; Der Augen hell und klarer Schein, Kan deines Leibes Sonne ſeyn; Dein Lebens Dampf, der aus dir hauchet, Zeigt uns das in dir Lufft, und Feur und Hi- ze rauchet. Das Blut das in den Adern flieſt, Die Stroͤmme die im Koͤrper gehen, Was aus des Herzens Quelle fließt, Die gleichen Brunnen, Fluͤſſen, Seen. Der rothe Strom der immer quillt, Und jedes Glied mit Safft erfuͤllt, Hegt in ſich feurge Lebens-Geiſter, O! was iſt unſer GOtt, doch vor ein groſ- ſer Meiſter. Du biſt, da alle Welt ihn ehrt, Auch ſchuldig ihm als Menſch zu dienen, Der Himmel, was dazu gehoͤrt, Die Sonn und lichten Sternenbuͤhnen, Die preiſen eine Majeſtaͤt Wodurch ihr Glanz und Lauf beſteht; Es ruͤhmt ihn was auf Erden wimmelt, Und es erhebt den HErrn, was in dem Waſ- ſer krimmelt. Du

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/269
Zitationshilfe: Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/269>, abgerufen am 26.06.2024.