Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
Moralisch beantwortete Fragen.
Moralisch
beantwortete Fragen.
I. Frage.
Warum hat GOtt dir Mensch! zwo Au-
gen und zwo Ohren,

Und dabei vor dem Mund nur eine
Zung erkohren?
Antwort.
Der Schöpfer lehrt dadurch daß es sey deine
Pflicht,

Weil deine Zung offt mehr, als wie es billig
spricht,

Du solt mehr hörn und sehn, als deine Zunge rüh-
ren,

Wenn du dich, wie ein Mensch wilst weis und klug
aufführen.
II. Frage.
Warum hat GOtt dem Mensch, nur einen Mund
geschenkt,

Hingegen Hand und Fuß, die an dem Leib ver-
schränkt,
Ge-
Moraliſch beantwortete Fragen.
Moraliſch
beantwortete Fragen.
I. Frage.
Warum hat GOtt dir Menſch! zwo Au-
gen und zwo Ohren,

Und dabei vor dem Mund nur eine
Zung erkohren?
Antwort.
Der Schoͤpfer lehrt dadurch daß es ſey deine
Pflicht,

Weil deine Zung offt mehr, als wie es billig
ſpricht,

Du ſolt mehr hoͤrn und ſehn, als deine Zunge ruͤh-
ren,

Wenn du dich, wie ein Menſch wilſt weis und klug
auffuͤhren.
II. Frage.
Warum hat GOtt dem Menſch, nur einen Mund
geſchenkt,

Hingegen Hand und Fuß, die an dem Leib ver-
ſchraͤnkt,
Ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0274" n="258"/>
      <fw place="top" type="header">Morali&#x017F;ch beantwortete Fragen.</fw><lb/>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Morali&#x017F;ch</hi><lb/>
beantwortete Fragen.</hi> </head><lb/>
          <lg n="1">
            <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Frage.</hi> </head><lb/>
            <l><hi rendition="#in">W</hi>arum hat GOtt dir Men&#x017F;ch! zwo Au-<lb/><hi rendition="#et">gen und zwo Ohren,</hi></l><lb/>
            <l>Und dabei vor dem Mund nur eine<lb/><hi rendition="#et">Zung erkohren?</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <head> <hi rendition="#fr">Antwort.</hi> </head><lb/>
            <l><hi rendition="#in">D</hi>er Scho&#x0364;pfer lehrt dadurch daß es &#x017F;ey deine<lb/><hi rendition="#et">Pflicht,</hi></l><lb/>
            <l>Weil deine Zung offt mehr, als wie es billig<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;pricht,</hi></l><lb/>
            <l>Du &#x017F;olt mehr ho&#x0364;rn und &#x017F;ehn, als deine Zunge ru&#x0364;h-<lb/><hi rendition="#et">ren,</hi></l><lb/>
            <l>Wenn du dich, wie ein Men&#x017F;ch wil&#x017F;t weis und klug<lb/><hi rendition="#et">auffu&#x0364;hren.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Frage.</hi> </head><lb/>
            <l><hi rendition="#in">W</hi>arum hat GOtt dem Men&#x017F;ch, nur einen Mund<lb/><hi rendition="#et">ge&#x017F;chenkt,</hi></l><lb/>
            <l>Hingegen Hand und Fuß, die an dem Leib ver-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;chra&#x0364;nkt,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></l>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0274] Moraliſch beantwortete Fragen. Moraliſch beantwortete Fragen. I. Frage. Warum hat GOtt dir Menſch! zwo Au- gen und zwo Ohren, Und dabei vor dem Mund nur eine Zung erkohren? Antwort. Der Schoͤpfer lehrt dadurch daß es ſey deine Pflicht, Weil deine Zung offt mehr, als wie es billig ſpricht, Du ſolt mehr hoͤrn und ſehn, als deine Zunge ruͤh- ren, Wenn du dich, wie ein Menſch wilſt weis und klug auffuͤhren. II. Frage. Warum hat GOtt dem Menſch, nur einen Mund geſchenkt, Hingegen Hand und Fuß, die an dem Leib ver- ſchraͤnkt, Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/274
Zitationshilfe: Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/274>, abgerufen am 02.06.2024.