Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 1. Stuttgart, 1864.verließ der Athener, schweren aber festen Schrittes der Jm Garten der Rhodopis duftete, blühte und schwirrte Ein Aegypter hatte diesen Garten angelegt, und die Phanes blieb an der Pforte der Gartenmauer stehen, verließ der Athener, ſchweren aber feſten Schrittes der Jm Garten der Rhodopis duftete, blühte und ſchwirrte Ein Aegypter hatte dieſen Garten angelegt, und die Phanes blieb an der Pforte der Gartenmauer ſtehen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0023" n="5"/> verließ der Athener, ſchweren aber feſten Schrittes der<lb/> Spartaner das Fahrzeug. Ariſtomachos trug einen Stelz-<lb/> fuß; dennoch wanderte er ſo kräftigen Schrittes neben dem<lb/> leichtfüßigen Phanes dahin, daß man denken konnte, er<lb/> ſei mit dem hölzernen Beine zur Welt gekommen.</p><lb/> <p>Jm Garten der Rhodopis duftete, blühte und ſchwirrte<lb/> es, wie in einer Märchennacht. Akanthus, gelbe Mimoſen,<lb/> Hecken von Schneeballen, Jasmin und Flieder, Roſen und<lb/> Goldregenbüſche drängten ſich aneinander; hohe Palmen,<lb/> Akazien und Balſambäume überragten die Sträucher, große<lb/> Fledermäuſe mit zarten Flügeln wiegten ſich über dem<lb/> Ganzen, und auf dem Strome tönte Geſang und Ge-<lb/> lächter.</p><lb/> <p>Ein Aegypter hatte dieſen Garten angelegt, und die<lb/> Erbauer der Pyramiden waren von Alters her als Gar-<lb/> tenkünſtler hoch berühmt <hi rendition="#sup">7</hi>). Sie verſtanden es, die Beete<lb/> ſauber abzuſtecken, regelmäßige Baum- und Sträuchergrup-<lb/> pen zu pflanzen, Waſſerleitungen und Springbrunnen,<lb/> Lauben und Luſthäuschen anzulegen, ja ſogar die Wege<lb/> (wie in den Gärten Ludwig <hi rendition="#aq">XIV.</hi>) mit künſtlich beſchnit-<lb/> tenen Hecken zu umzäunen, und Goldfiſchzucht in ſteinernen<lb/> Becken zu treiben.</p><lb/> <p>Phanes blieb an der Pforte der Gartenmauer ſtehen,<lb/> ſchaute ſich aufmerkſam um und horchte in die Luft hinaus,<lb/> dann ſchüttelte er den Kopf und ſagte: „Jch begreife<lb/> nicht, was dieß zu bedeuten hat. Jch höre keine Stimmen,<lb/> ſehe kein Licht, alle Barken ſind fort, und dennoch flat-<lb/> tert die Fahne auf der bunten Stange neben den Obe-<lb/> lisken zu beiden Seiten der Pforte <hi rendition="#sup">8</hi>). Rhodopis muß ab-<lb/> weſend ſein. Sollte man vergeſſen haben? — — ...“<lb/> Er hatte nicht ausgeredet, als er von einer tiefen Stimme<lb/> unterbrochen wurde: „Ach, der Oberſt der Leibwache!“</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [5/0023]
verließ der Athener, ſchweren aber feſten Schrittes der
Spartaner das Fahrzeug. Ariſtomachos trug einen Stelz-
fuß; dennoch wanderte er ſo kräftigen Schrittes neben dem
leichtfüßigen Phanes dahin, daß man denken konnte, er
ſei mit dem hölzernen Beine zur Welt gekommen.
Jm Garten der Rhodopis duftete, blühte und ſchwirrte
es, wie in einer Märchennacht. Akanthus, gelbe Mimoſen,
Hecken von Schneeballen, Jasmin und Flieder, Roſen und
Goldregenbüſche drängten ſich aneinander; hohe Palmen,
Akazien und Balſambäume überragten die Sträucher, große
Fledermäuſe mit zarten Flügeln wiegten ſich über dem
Ganzen, und auf dem Strome tönte Geſang und Ge-
lächter.
Ein Aegypter hatte dieſen Garten angelegt, und die
Erbauer der Pyramiden waren von Alters her als Gar-
tenkünſtler hoch berühmt 7). Sie verſtanden es, die Beete
ſauber abzuſtecken, regelmäßige Baum- und Sträuchergrup-
pen zu pflanzen, Waſſerleitungen und Springbrunnen,
Lauben und Luſthäuschen anzulegen, ja ſogar die Wege
(wie in den Gärten Ludwig XIV.) mit künſtlich beſchnit-
tenen Hecken zu umzäunen, und Goldfiſchzucht in ſteinernen
Becken zu treiben.
Phanes blieb an der Pforte der Gartenmauer ſtehen,
ſchaute ſich aufmerkſam um und horchte in die Luft hinaus,
dann ſchüttelte er den Kopf und ſagte: „Jch begreife
nicht, was dieß zu bedeuten hat. Jch höre keine Stimmen,
ſehe kein Licht, alle Barken ſind fort, und dennoch flat-
tert die Fahne auf der bunten Stange neben den Obe-
lisken zu beiden Seiten der Pforte 8). Rhodopis muß ab-
weſend ſein. Sollte man vergeſſen haben? — — ...“
Er hatte nicht ausgeredet, als er von einer tiefen Stimme
unterbrochen wurde: „Ach, der Oberſt der Leibwache!“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |