Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 2. Stuttgart, 1864.man besonders für den König betete, so geschah dieß, weil Die ägyptischen Priester stellten die Pharaonen als Von dem unduldsamen Wesen der Aegypter, welches So brannten denn auch zu Babylon am Geburtstage Die Riesenstadt glich aus der Ferne einem ungeheu- Als der König im großen Reichspalaste angelangt war, man beſonders für den König betete, ſo geſchah dieß, weil Die ägyptiſchen Prieſter ſtellten die Pharaonen als Von dem unduldſamen Weſen der Aegypter, welches So brannten denn auch zu Babylon am Geburtstage Die Rieſenſtadt glich aus der Ferne einem ungeheu- Als der König im großen Reichspalaſte angelangt war, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0066" n="64"/> man beſonders für den König betete, ſo geſchah dieß, weil<lb/> man in ihm die Verkörperung des ganzen Reichs erblickte.</p><lb/> <p>Die ägyptiſchen Prieſter ſtellten die Pharaonen als<lb/> wirkliche Gottheiten dar, die Perſer nannten ihre Fürſten<lb/> nur Söhne der Götter <hi rendition="#sup">50</hi>) und dennoch herrſchten jene in<lb/> der That weit unbeſchränkter als dieſe, denn ſie hatten es<lb/> verſtanden, ſich von der Vormundſchaft einer Prieſterkaſte<lb/> frei zu halten, welche, wie wir geſehen haben, die Pha-<lb/> raonen, wenn nicht beherrſchte, ſo doch in den weſentlich-<lb/> ſten Angelegenheiten zu beeinfluſſen pflegte.</p><lb/> <p>Von dem unduldſamen Weſen der Aegypter, welches<lb/> alle fremden Götter vom Nil zu verbannen beſtrebt war,<lb/> wußte man in Aſien nichts. — Die von Kyros beſiegten<lb/> Babylonier durften nach ihrer Einverleibung in das große<lb/> aſiatiſche Reich, nach wie vor, zu ihren alten Göttern<lb/> beten. Die Juden, Jonier und Kleinaſiaten, kurz die<lb/> ganze Menge der dem Scepter des Kambyſes gehorchenden<lb/> Völkerſchaften, blieben ungeſtört im Beſitz ihrer angeerbten<lb/> Religionen und Sitten.</p><lb/> <p>So brannten denn auch zu Babylon am Geburtstage<lb/> des Königs neben den Feueraltären der Magier viele an-<lb/> dere Opferflammen, welche die Feſtgeſandten für die Göt-<lb/> ter, welche ſie in ihrer Heimat verehrten, angezündet<lb/> hatten.</p><lb/> <p>Die Rieſenſtadt glich aus der Ferne einem ungeheu-<lb/> ren Schmelzofen, denn über ihren Thürmen ſchwebten<lb/> dichte Rauchwolken, welche das Licht der brennenden Mai-<lb/> ſonne verfinſterten. —</p><lb/> <p>Als der König im großen Reichspalaſte angelangt war,<lb/> ordnete ſich die Schaar der Feſtboten zu einem unabſeh-<lb/> baren Zuge, der durch die geraden Straßen Babylons<lb/> dem Schloſſe entgegen wallte.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [64/0066]
man beſonders für den König betete, ſo geſchah dieß, weil
man in ihm die Verkörperung des ganzen Reichs erblickte.
Die ägyptiſchen Prieſter ſtellten die Pharaonen als
wirkliche Gottheiten dar, die Perſer nannten ihre Fürſten
nur Söhne der Götter 50) und dennoch herrſchten jene in
der That weit unbeſchränkter als dieſe, denn ſie hatten es
verſtanden, ſich von der Vormundſchaft einer Prieſterkaſte
frei zu halten, welche, wie wir geſehen haben, die Pha-
raonen, wenn nicht beherrſchte, ſo doch in den weſentlich-
ſten Angelegenheiten zu beeinfluſſen pflegte.
Von dem unduldſamen Weſen der Aegypter, welches
alle fremden Götter vom Nil zu verbannen beſtrebt war,
wußte man in Aſien nichts. — Die von Kyros beſiegten
Babylonier durften nach ihrer Einverleibung in das große
aſiatiſche Reich, nach wie vor, zu ihren alten Göttern
beten. Die Juden, Jonier und Kleinaſiaten, kurz die
ganze Menge der dem Scepter des Kambyſes gehorchenden
Völkerſchaften, blieben ungeſtört im Beſitz ihrer angeerbten
Religionen und Sitten.
So brannten denn auch zu Babylon am Geburtstage
des Königs neben den Feueraltären der Magier viele an-
dere Opferflammen, welche die Feſtgeſandten für die Göt-
ter, welche ſie in ihrer Heimat verehrten, angezündet
hatten.
Die Rieſenſtadt glich aus der Ferne einem ungeheu-
ren Schmelzofen, denn über ihren Thürmen ſchwebten
dichte Rauchwolken, welche das Licht der brennenden Mai-
ſonne verfinſterten. —
Als der König im großen Reichspalaſte angelangt war,
ordnete ſich die Schaar der Feſtboten zu einem unabſeh-
baren Zuge, der durch die geraden Straßen Babylons
dem Schloſſe entgegen wallte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |