Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckarth, Friedrich: Chronica oder Historische Beschreibung Des ohnweit Zittau liegenden Dorffs Klein Schönau. Zittau, 1733.

Bild:
<< vorherige Seite

Eben diß 1653. Jahr den 25. Octob. hat der Zittauische Stadt-Richter Hr. Caspar Hartranft, ein Zinnern Tauf-Becken in die Kirche verehret.

Anno 1657. ward die Decke in der Kirche getäffelt, und die Fenster neu gemacht. Zum Gedächtniß ist in einem Stein folgende Inscription gehauen, und in die Mauer eingemacht worden:

Christo hominum incluto Redemptori Sacrum!
Templum hocce
Tecto laqveari, podio novo, fenestris novis, parietibusque incrustatis.
Fide & Industria Curatorum
Caspari Hartranfti in Ratgendorff, Praetor Zitt.
Marci Molleri Senatoris Zitt.
Verbi & Sacram. Ministro
M. Johann Francio, Z.
instauratum
Dant anIMI soLI ChrIste benIgIne tIbI!
Stet Domus ista Diu pietas sincere, fidesqve
Et Curatorum praemia cura ferat.
M. C. K. R.

Anno 1659. ward die Kirche gemahlet, Kirch-Väter waren der Zeit Hr. Anton von Kohlo, Praetor Zitt. Hr. Marcus Möller, Senat. Zitt. Hanß Jähne. Des Hrn. Stadtrichters von Kohlo Fr. Ehe-Liebste, Anna Maria gebohrne Wintzigerin, verehrte den Engel mit der Sand-Uhr auf die Cantzel.

Anno 1679. sub administratione Hrn. Lic. David Jentsch, Cons. und Hrn. Marci Möllers Stadt-Richters ist die Orgel in die Kirche geschaft worden.

Anno 1681. den 21. Nov. ward die Kirche erbrochen, und die Communicanten-Kanne, der zinnerne Kelch, der Chor-Kittel, das Altar-Tuch und die Kertzen geraubet, zusammen 4. thl. werth.

Eben diß 1653. Jahr den 25. Octob. hat der Zittauische Stadt-Richter Hr. Caspar Hartranft, ein Zinnern Tauf-Becken in die Kirche verehret.

Anno 1657. ward die Decke in der Kirche getäffelt, und die Fenster neu gemacht. Zum Gedächtniß ist in einem Stein folgende Inscription gehauen, und in die Mauer eingemacht worden:

Christo hominum incluto Redemptori Sacrum!
Templum hocce
Tecto laqveari, podio novo, fenestris novis, parietibusque incrustatis.
Fide & Industria Curatorum
Caspari Hartranfti in Ratgendorff, Praetor Zitt.
Marci Molleri Senatoris Zitt.
Verbi & Sacram. Ministro
M. Johann Francio, Z.
instauratum
Dant anIMI soLI ChrIste benIgIne tIbI!
Stet Domus ista Diu pietas sincere, fidesqve
Et Curatorum praemia cura ferat.
M. C. K. R.

Anno 1659. ward die Kirche gemahlet, Kirch-Väter waren der Zeit Hr. Anton von Kohlo, Praetor Zitt. Hr. Marcus Möller, Senat. Zitt. Hanß Jähne. Des Hrn. Stadtrichters von Kohlo Fr. Ehe-Liebste, Anna Maria gebohrne Wintzigerin, verehrte den Engel mit der Sand-Uhr auf die Cantzel.

Anno 1679. sub administratione Hrn. Lic. David Jentsch, Cons. und Hrn. Marci Möllers Stadt-Richters ist die Orgel in die Kirche geschaft worden.

Anno 1681. den 21. Nov. ward die Kirche erbrochen, und die Communicanten-Kanne, der zinnerne Kelch, der Chor-Kittel, das Altar-Tuch und die Kertzen geraubet, zusammen 4. thl. werth.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0006"/>
          <p>Eben diß 1653. Jahr den <hi rendition="#aq">25. Octob.</hi> hat der Zittauische Stadt-Richter Hr. Caspar Hartranft, ein Zinnern Tauf-Becken in die Kirche verehret.</p>
          <p><hi rendition="#aq">Anno 1657.</hi> ward die Decke in der Kirche getäffelt, und die Fenster neu gemacht. Zum Gedächtniß ist in einem Stein folgende <hi rendition="#aq">Inscription</hi> gehauen, und in die Mauer eingemacht worden:</p>
          <lg>
            <l rendition="#aq #c">Christo hominum incluto Redemptori Sacrum!<lb/></l>
            <l rendition="#aq #c">Templum hocce<lb/></l>
            <l rendition="#aq #c">Tecto laqveari, podio novo, fenestris novis, parietibusque incrustatis.<lb/></l>
            <l rendition="#aq #c">Fide &amp; Industria Curatorum<lb/></l>
            <l rendition="#c"><hi rendition="#aq">Caspari Hartranfti in</hi> Ratgendorff, <hi rendition="#aq">Praetor Zitt.</hi><lb/></l>
            <l rendition="#aq #c">Marci Molleri Senatoris Zitt.<lb/></l>
            <l rendition="#aq #c">Verbi &amp; Sacram. Ministro<lb/></l>
            <l rendition="#aq #c">M. Johann Francio, Z.<lb/></l>
            <l rendition="#aq #c">instauratum<lb/></l>
            <l rendition="#aq #c">Dant anIMI soLI ChrIste benIgIne tIbI!<lb/></l>
            <l rendition="#aq #c">Stet Domus ista Diu pietas sincere, fidesqve<lb/></l>
            <l rendition="#aq #c">Et Curatorum praemia cura ferat.<lb/></l>
            <l rendition="#right #aq">M. C. K. R.<lb/></l>
          </lg>
          <p><hi rendition="#aq">Anno 1659.</hi> ward die Kirche gemahlet, Kirch-Väter waren der Zeit Hr. Anton von Kohlo, <hi rendition="#aq">Praetor Zitt.</hi> Hr. Marcus Möller, <hi rendition="#aq">Senat. Zitt.</hi> Hanß Jähne. Des Hrn. Stadtrichters von Kohlo Fr. Ehe-Liebste, Anna Maria gebohrne Wintzigerin, verehrte den Engel mit der Sand-Uhr auf die Cantzel.</p>
          <p><hi rendition="#aq">Anno 1679. sub administratione</hi> Hrn. <hi rendition="#aq">Lic.</hi> David Jentsch, <hi rendition="#aq">Cons.</hi> und Hrn. Marci Möllers Stadt-Richters ist die Orgel in die Kirche geschaft worden.</p>
          <p><hi rendition="#aq">Anno 1681.</hi> den <hi rendition="#aq">21. Nov.</hi> ward die Kirche erbrochen, und die <hi rendition="#aq">Communican</hi>ten-Kanne, der zinnerne Kelch, der Chor-Kittel, das Altar-Tuch und die Kertzen geraubet, zusammen 4. thl. werth.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0006] Eben diß 1653. Jahr den 25. Octob. hat der Zittauische Stadt-Richter Hr. Caspar Hartranft, ein Zinnern Tauf-Becken in die Kirche verehret. Anno 1657. ward die Decke in der Kirche getäffelt, und die Fenster neu gemacht. Zum Gedächtniß ist in einem Stein folgende Inscription gehauen, und in die Mauer eingemacht worden: Christo hominum incluto Redemptori Sacrum! Templum hocce Tecto laqveari, podio novo, fenestris novis, parietibusque incrustatis. Fide & Industria Curatorum Caspari Hartranfti in Ratgendorff, Praetor Zitt. Marci Molleri Senatoris Zitt. Verbi & Sacram. Ministro M. Johann Francio, Z. instauratum Dant anIMI soLI ChrIste benIgIne tIbI! Stet Domus ista Diu pietas sincere, fidesqve Et Curatorum praemia cura ferat. M. C. K. R. Anno 1659. ward die Kirche gemahlet, Kirch-Väter waren der Zeit Hr. Anton von Kohlo, Praetor Zitt. Hr. Marcus Möller, Senat. Zitt. Hanß Jähne. Des Hrn. Stadtrichters von Kohlo Fr. Ehe-Liebste, Anna Maria gebohrne Wintzigerin, verehrte den Engel mit der Sand-Uhr auf die Cantzel. Anno 1679. sub administratione Hrn. Lic. David Jentsch, Cons. und Hrn. Marci Möllers Stadt-Richters ist die Orgel in die Kirche geschaft worden. Anno 1681. den 21. Nov. ward die Kirche erbrochen, und die Communicanten-Kanne, der zinnerne Kelch, der Chor-Kittel, das Altar-Tuch und die Kertzen geraubet, zusammen 4. thl. werth.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-21T10:14:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-21T10:14:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-21T10:14:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckarth_schoenau_1733
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckarth_schoenau_1733/6
Zitationshilfe: Eckarth, Friedrich: Chronica oder Historische Beschreibung Des ohnweit Zittau liegenden Dorffs Klein Schönau. Zittau, 1733, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckarth_schoenau_1733/6>, abgerufen am 21.11.2024.