sterblichkeit war der Gegenstand jeder Unterhaltung. Ich möchte keineswegs das Glück entbehren an eine künftige Fortdauer zu glauben; ja ich möchte mit Lorenzo von Medici sagen, daß alle diejenigen auch für dieses Le¬ ben todt sind, die kein anderes hoffen; allein solche unbegreifliche Dinge liegen zu fern, um ein Gegen¬ stand täglicher Betrachtung und gedankenzerstörender Speculation zu seyn. Und ferner: wer eine Fortdauer glaubt, der sey glücklich im Stillen, aber er hat nicht Ursache sich darauf etwas einzubilden. Bey Gelegenheit von Tiedge's Urania indeß machte ich die Bemerkung, daß, eben wie der Adel, so auch die Frommen eine gewisse Aristokratie bilden. Ich fand dumme Weiber, die stolz waren weil sie mit Tiedge an Unsterblichkeit glaubten, und ich mußte es leiden, daß manche mich über diesen Punkt auf eine sehr dünkelhafte Weise exa¬ minirte. Ich ärgerte sie aber, indem ich sagte: es könne mir ganz recht seyn, wenn nach Ablauf dieses Lebens uns ein abermaliges beglücke; allein ich wolle mir aus¬ bitten, daß mir drüben niemand von denen begegne, die hier daran geglaubt hätten. Denn sonst würde meine Plage erst recht angehen! Die Frommen würden um mich herumkommen und sagen: haben wir nicht Recht gehabt? haben wir es nicht vorhergesagt? ist es nicht eingetroffen? Und damit würde denn auch drüben der Langenweile kein Ende seyn."
"Die Beschäftigung mit Unsterblichkeits-Ideen, fuhr
ſterblichkeit war der Gegenſtand jeder Unterhaltung. Ich moͤchte keineswegs das Gluͤck entbehren an eine kuͤnftige Fortdauer zu glauben; ja ich moͤchte mit Lorenzo von Medici ſagen, daß alle diejenigen auch fuͤr dieſes Le¬ ben todt ſind, die kein anderes hoffen; allein ſolche unbegreifliche Dinge liegen zu fern, um ein Gegen¬ ſtand taͤglicher Betrachtung und gedankenzerſtoͤrender Speculation zu ſeyn. Und ferner: wer eine Fortdauer glaubt, der ſey gluͤcklich im Stillen, aber er hat nicht Urſache ſich darauf etwas einzubilden. Bey Gelegenheit von Tiedge's Urania indeß machte ich die Bemerkung, daß, eben wie der Adel, ſo auch die Frommen eine gewiſſe Ariſtokratie bilden. Ich fand dumme Weiber, die ſtolz waren weil ſie mit Tiedge an Unſterblichkeit glaubten, und ich mußte es leiden, daß manche mich uͤber dieſen Punkt auf eine ſehr duͤnkelhafte Weiſe exa¬ minirte. Ich aͤrgerte ſie aber, indem ich ſagte: es koͤnne mir ganz recht ſeyn, wenn nach Ablauf dieſes Lebens uns ein abermaliges begluͤcke; allein ich wolle mir aus¬ bitten, daß mir druͤben niemand von denen begegne, die hier daran geglaubt haͤtten. Denn ſonſt wuͤrde meine Plage erſt recht angehen! Die Frommen wuͤrden um mich herumkommen und ſagen: haben wir nicht Recht gehabt? haben wir es nicht vorhergeſagt? iſt es nicht eingetroffen? Und damit wuͤrde denn auch druͤben der Langenweile kein Ende ſeyn.“
„Die Beſchaͤftigung mit Unſterblichkeits-Ideen, fuhr
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0141"n="121"/>ſterblichkeit war der Gegenſtand jeder Unterhaltung. Ich<lb/>
moͤchte keineswegs das Gluͤck entbehren an eine kuͤnftige<lb/>
Fortdauer zu glauben; ja ich moͤchte mit Lorenzo von<lb/>
Medici ſagen, daß alle diejenigen auch fuͤr <hirendition="#g">dieſes</hi> Le¬<lb/>
ben todt ſind, die kein <hirendition="#g">anderes</hi> hoffen; allein ſolche<lb/>
unbegreifliche Dinge liegen zu fern, um ein Gegen¬<lb/>ſtand taͤglicher Betrachtung und gedankenzerſtoͤrender<lb/>
Speculation zu ſeyn. Und ferner: wer eine Fortdauer<lb/>
glaubt, der ſey gluͤcklich im Stillen, aber er hat nicht<lb/>
Urſache ſich darauf etwas einzubilden. Bey Gelegenheit<lb/>
von Tiedge's Urania indeß machte ich die Bemerkung,<lb/>
daß, eben wie der Adel, ſo auch die Frommen eine<lb/>
gewiſſe Ariſtokratie bilden. Ich fand dumme Weiber,<lb/>
die ſtolz waren weil ſie mit Tiedge an Unſterblichkeit<lb/>
glaubten, und ich mußte es leiden, daß manche mich<lb/>
uͤber dieſen Punkt auf eine ſehr duͤnkelhafte Weiſe exa¬<lb/>
minirte. Ich aͤrgerte ſie aber, indem ich ſagte: es koͤnne<lb/>
mir ganz recht ſeyn, wenn nach Ablauf dieſes Lebens<lb/>
uns ein abermaliges begluͤcke; allein ich wolle mir aus¬<lb/>
bitten, daß mir druͤben niemand von denen begegne,<lb/>
die hier daran geglaubt haͤtten. Denn ſonſt wuͤrde<lb/>
meine Plage erſt recht angehen! Die Frommen wuͤrden<lb/>
um mich herumkommen und ſagen: haben wir nicht<lb/>
Recht gehabt? haben wir es nicht vorhergeſagt? iſt es<lb/>
nicht eingetroffen? Und damit wuͤrde denn auch druͤben<lb/>
der Langenweile kein Ende ſeyn.“</p><lb/><p>„Die Beſchaͤftigung mit Unſterblichkeits-Ideen, fuhr<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[121/0141]
ſterblichkeit war der Gegenſtand jeder Unterhaltung. Ich
moͤchte keineswegs das Gluͤck entbehren an eine kuͤnftige
Fortdauer zu glauben; ja ich moͤchte mit Lorenzo von
Medici ſagen, daß alle diejenigen auch fuͤr dieſes Le¬
ben todt ſind, die kein anderes hoffen; allein ſolche
unbegreifliche Dinge liegen zu fern, um ein Gegen¬
ſtand taͤglicher Betrachtung und gedankenzerſtoͤrender
Speculation zu ſeyn. Und ferner: wer eine Fortdauer
glaubt, der ſey gluͤcklich im Stillen, aber er hat nicht
Urſache ſich darauf etwas einzubilden. Bey Gelegenheit
von Tiedge's Urania indeß machte ich die Bemerkung,
daß, eben wie der Adel, ſo auch die Frommen eine
gewiſſe Ariſtokratie bilden. Ich fand dumme Weiber,
die ſtolz waren weil ſie mit Tiedge an Unſterblichkeit
glaubten, und ich mußte es leiden, daß manche mich
uͤber dieſen Punkt auf eine ſehr duͤnkelhafte Weiſe exa¬
minirte. Ich aͤrgerte ſie aber, indem ich ſagte: es koͤnne
mir ganz recht ſeyn, wenn nach Ablauf dieſes Lebens
uns ein abermaliges begluͤcke; allein ich wolle mir aus¬
bitten, daß mir druͤben niemand von denen begegne,
die hier daran geglaubt haͤtten. Denn ſonſt wuͤrde
meine Plage erſt recht angehen! Die Frommen wuͤrden
um mich herumkommen und ſagen: haben wir nicht
Recht gehabt? haben wir es nicht vorhergeſagt? iſt es
nicht eingetroffen? Und damit wuͤrde denn auch druͤben
der Langenweile kein Ende ſeyn.“
„Die Beſchaͤftigung mit Unſterblichkeits-Ideen, fuhr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/141>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.