Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

von den Alten haben! So giebt es unter andern beym
Shakspeare eine Situation, wo man beym Anblick eines
schönen Mädchens die Eltern glücklich preiset, die sie
Tochter nennen, und den Jüngling glücklich, der sie als
Braut heimführen wird. Und weil nun beym Homer
dasselbige vorkommt, so soll es der Sheakspeare auch
vom Homer haben! -- Wie wunderlich! Als ob man
nach solchen Dingen so weit zu gehen brauchte, und
als ob man dergleichen nicht täglich vor Augen hätte
und empfände und ausspräche!

"Ach ja, sagte Goethe, das ist höchst lächerlich!"

So auch, fuhr ich fort, zeigt selbst Lord Byron
sich nicht klüger, wenn er Ihren Faust zerstückelt und
der Meinung ist, als hätten Sie dieses hier her und
jenes dort.

"Ich habe, sagte Goethe, alle jene von Lord Byron
angeführten Herrlichkeiten größtentheils nicht einmal ge¬
lesen, viel weniger habe ich daran gedacht, als ich den
Faust machte. Aber Lord Byron ist nur groß wenn
er dichtet, sobald er reflectirt, ist er ein Kind. So
weiß er sich auch gegen dergleichen ihn selbst betref¬
fende unverständige Angriffe seiner eigenen Nation nicht
zu helfen; er hätte sich stärker dagegen ausdrücken sol¬
len. Was da ist, das ist mein! hätte er sagen sollen,
und ob ich es aus dem Leben oder aus dem Buche
genommen, das ist gleichviel, es kam bloß darauf an,
daß ich es recht gebrauchte! Walter Scott benutzte eine

von den Alten haben! So giebt es unter andern beym
Shakſpeare eine Situation, wo man beym Anblick eines
ſchoͤnen Maͤdchens die Eltern gluͤcklich preiſet, die ſie
Tochter nennen, und den Juͤngling gluͤcklich, der ſie als
Braut heimfuͤhren wird. Und weil nun beym Homer
daſſelbige vorkommt, ſo ſoll es der Sheakſpeare auch
vom Homer haben! — Wie wunderlich! Als ob man
nach ſolchen Dingen ſo weit zu gehen brauchte, und
als ob man dergleichen nicht taͤglich vor Augen haͤtte
und empfaͤnde und ausſpraͤche!

„Ach ja, ſagte Goethe, das iſt hoͤchſt laͤcherlich!“

So auch, fuhr ich fort, zeigt ſelbſt Lord Byron
ſich nicht kluͤger, wenn er Ihren Fauſt zerſtuͤckelt und
der Meinung iſt, als haͤtten Sie dieſes hier her und
jenes dort.

„Ich habe, ſagte Goethe, alle jene von Lord Byron
angefuͤhrten Herrlichkeiten groͤßtentheils nicht einmal ge¬
leſen, viel weniger habe ich daran gedacht, als ich den
Fauſt machte. Aber Lord Byron iſt nur groß wenn
er dichtet, ſobald er reflectirt, iſt er ein Kind. So
weiß er ſich auch gegen dergleichen ihn ſelbſt betref¬
fende unverſtaͤndige Angriffe ſeiner eigenen Nation nicht
zu helfen; er haͤtte ſich ſtaͤrker dagegen ausdruͤcken ſol¬
len. Was da iſt, das iſt mein! haͤtte er ſagen ſollen,
und ob ich es aus dem Leben oder aus dem Buche
genommen, das iſt gleichviel, es kam bloß darauf an,
daß ich es recht gebrauchte! Walter Scott benutzte eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="5">
            <p><pb facs="#f0211" n="191"/>
von den Alten haben! So giebt es unter andern beym<lb/>
Shak&#x017F;peare eine Situation, wo man beym Anblick eines<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen Ma&#x0364;dchens die Eltern glu&#x0364;cklich prei&#x017F;et, die &#x017F;ie<lb/>
Tochter nennen, und den Ju&#x0364;ngling glu&#x0364;cklich, der &#x017F;ie als<lb/>
Braut heimfu&#x0364;hren wird. Und weil nun beym Homer<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbige vorkommt, &#x017F;o &#x017F;oll es der Sheak&#x017F;peare auch<lb/>
vom Homer haben! &#x2014; Wie wunderlich! Als ob man<lb/>
nach &#x017F;olchen Dingen &#x017F;o weit zu gehen brauchte, und<lb/>
als ob man dergleichen nicht ta&#x0364;glich vor Augen ha&#x0364;tte<lb/>
und empfa&#x0364;nde und aus&#x017F;pra&#x0364;che!</p><lb/>
            <p>&#x201E;Ach ja, &#x017F;agte Goethe, das i&#x017F;t ho&#x0364;ch&#x017F;t la&#x0364;cherlich!&#x201C;</p><lb/>
            <p>So auch, fuhr ich fort, zeigt &#x017F;elb&#x017F;t Lord Byron<lb/>
&#x017F;ich nicht klu&#x0364;ger, wenn er Ihren Fau&#x017F;t zer&#x017F;tu&#x0364;ckelt und<lb/>
der Meinung i&#x017F;t, als ha&#x0364;tten Sie die&#x017F;es hier her und<lb/>
jenes dort.</p><lb/>
            <p>&#x201E;Ich habe, &#x017F;agte Goethe, alle jene von Lord Byron<lb/>
angefu&#x0364;hrten Herrlichkeiten gro&#x0364;ßtentheils nicht einmal ge¬<lb/>
le&#x017F;en, viel weniger habe ich daran gedacht, als ich den<lb/>
Fau&#x017F;t machte. Aber Lord Byron i&#x017F;t nur groß wenn<lb/>
er dichtet, &#x017F;obald er reflectirt, i&#x017F;t er ein Kind. So<lb/>
weiß er &#x017F;ich auch gegen dergleichen ihn &#x017F;elb&#x017F;t betref¬<lb/>
fende unver&#x017F;ta&#x0364;ndige Angriffe &#x017F;einer eigenen Nation nicht<lb/>
zu helfen; er ha&#x0364;tte &#x017F;ich &#x017F;ta&#x0364;rker dagegen ausdru&#x0364;cken &#x017F;ol¬<lb/>
len. Was da i&#x017F;t, das i&#x017F;t mein! ha&#x0364;tte er &#x017F;agen &#x017F;ollen,<lb/>
und ob ich es aus dem Leben oder aus dem Buche<lb/>
genommen, das i&#x017F;t gleichviel, es kam bloß darauf an,<lb/>
daß ich es recht gebrauchte! Walter Scott benutzte eine<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0211] von den Alten haben! So giebt es unter andern beym Shakſpeare eine Situation, wo man beym Anblick eines ſchoͤnen Maͤdchens die Eltern gluͤcklich preiſet, die ſie Tochter nennen, und den Juͤngling gluͤcklich, der ſie als Braut heimfuͤhren wird. Und weil nun beym Homer daſſelbige vorkommt, ſo ſoll es der Sheakſpeare auch vom Homer haben! — Wie wunderlich! Als ob man nach ſolchen Dingen ſo weit zu gehen brauchte, und als ob man dergleichen nicht taͤglich vor Augen haͤtte und empfaͤnde und ausſpraͤche! „Ach ja, ſagte Goethe, das iſt hoͤchſt laͤcherlich!“ So auch, fuhr ich fort, zeigt ſelbſt Lord Byron ſich nicht kluͤger, wenn er Ihren Fauſt zerſtuͤckelt und der Meinung iſt, als haͤtten Sie dieſes hier her und jenes dort. „Ich habe, ſagte Goethe, alle jene von Lord Byron angefuͤhrten Herrlichkeiten groͤßtentheils nicht einmal ge¬ leſen, viel weniger habe ich daran gedacht, als ich den Fauſt machte. Aber Lord Byron iſt nur groß wenn er dichtet, ſobald er reflectirt, iſt er ein Kind. So weiß er ſich auch gegen dergleichen ihn ſelbſt betref¬ fende unverſtaͤndige Angriffe ſeiner eigenen Nation nicht zu helfen; er haͤtte ſich ſtaͤrker dagegen ausdruͤcken ſol¬ len. Was da iſt, das iſt mein! haͤtte er ſagen ſollen, und ob ich es aus dem Leben oder aus dem Buche genommen, das iſt gleichviel, es kam bloß darauf an, daß ich es recht gebrauchte! Walter Scott benutzte eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/211
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/211>, abgerufen am 17.05.2024.