Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Aus dem Gesetz des getrübten Lichtes, antwortete
ich. Die brennende Kerze wirft auf das weiße Papier
ein Licht, das schon einen leisen Hauch vom Gelblichen
hat. Der einwirkende Tag aber hat so viele Gewalt,
um vom Stäbchen aus nach dem Kerzenlichte zu einen
schwachen Schatten zu werfen, der, so weit er reicht,
das Licht trübt, und so entsteht, dem Gesetze gemäß,
die gelbe Farbe. Schwäche ich die Trübe, indem ich
den Schatten dem Lichte möglichst nahe bringe, so zeigt
sich ein reines Hellgelb; verstärke ich aber die Trübe,
indem ich den Schatten möglichst vom Licht entferne, so
verdunkelt sich das Gelbe bis zum Röthlichen, ja Rothen.

Goethe lachte wieder, und zwar sehr geheimnißvoll.
Nun? sagte ich, habe ich Recht? "Sie haben das Phä¬
nomen recht gut gesehen und recht hübsch ausgesprochen,
antwortete Goethe, aber Sie haben es nicht erklärt.
Ihre Erklärung ist gescheidt, ja sogar geistreich, aber
sie ist nicht die richtige."

Nun so helfen Sie mir, sagte ich, und lösen Sie
mir das Räthsel, denn ich bin nun im höchsten Grade
ungeduldig. "Sie sollen es erfahren, sagte Goethe, aber
nicht heute, und nicht auf diesem Wege. Ich will Ih¬
nen nächstens ein anderes Phänomen zeigen, durch wel¬
ches Ihnen das Gesetz augenscheinlich werden soll. Sie
sind nahe heran, und weiter ist in dieser Richtung
nicht zu gelangen. Haben Sie aber das neue Gesetz
begriffen, so sind Sie in eine ganz andere Region ein¬

Aus dem Geſetz des getruͤbten Lichtes, antwortete
ich. Die brennende Kerze wirft auf das weiße Papier
ein Licht, das ſchon einen leiſen Hauch vom Gelblichen
hat. Der einwirkende Tag aber hat ſo viele Gewalt,
um vom Staͤbchen aus nach dem Kerzenlichte zu einen
ſchwachen Schatten zu werfen, der, ſo weit er reicht,
das Licht truͤbt, und ſo entſteht, dem Geſetze gemaͤß,
die gelbe Farbe. Schwaͤche ich die Truͤbe, indem ich
den Schatten dem Lichte moͤglichſt nahe bringe, ſo zeigt
ſich ein reines Hellgelb; verſtaͤrke ich aber die Truͤbe,
indem ich den Schatten moͤglichſt vom Licht entferne, ſo
verdunkelt ſich das Gelbe bis zum Roͤthlichen, ja Rothen.

Goethe lachte wieder, und zwar ſehr geheimnißvoll.
Nun? ſagte ich, habe ich Recht? „Sie haben das Phaͤ¬
nomen recht gut geſehen und recht huͤbſch ausgeſprochen,
antwortete Goethe, aber Sie haben es nicht erklaͤrt.
Ihre Erklaͤrung iſt geſcheidt, ja ſogar geiſtreich, aber
ſie iſt nicht die richtige.“

Nun ſo helfen Sie mir, ſagte ich, und loͤſen Sie
mir das Raͤthſel, denn ich bin nun im hoͤchſten Grade
ungeduldig. „Sie ſollen es erfahren, ſagte Goethe, aber
nicht heute, und nicht auf dieſem Wege. Ich will Ih¬
nen naͤchſtens ein anderes Phaͤnomen zeigen, durch wel¬
ches Ihnen das Geſetz augenſcheinlich werden ſoll. Sie
ſind nahe heran, und weiter iſt in dieſer Richtung
nicht zu gelangen. Haben Sie aber das neue Geſetz
begriffen, ſo ſind Sie in eine ganz andere Region ein¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0292" n="272"/>
          <p>Aus dem Ge&#x017F;etz des getru&#x0364;bten Lichtes, antwortete<lb/>
ich. Die brennende Kerze wirft auf das weiße Papier<lb/>
ein Licht, das &#x017F;chon einen lei&#x017F;en Hauch vom Gelblichen<lb/>
hat. Der einwirkende Tag aber hat &#x017F;o viele Gewalt,<lb/>
um vom Sta&#x0364;bchen aus nach dem Kerzenlichte zu einen<lb/>
&#x017F;chwachen Schatten zu werfen, der, &#x017F;o weit er reicht,<lb/>
das Licht tru&#x0364;bt, und &#x017F;o ent&#x017F;teht, dem Ge&#x017F;etze gema&#x0364;ß,<lb/>
die gelbe Farbe. Schwa&#x0364;che ich die Tru&#x0364;be, indem ich<lb/>
den Schatten dem Lichte mo&#x0364;glich&#x017F;t nahe bringe, &#x017F;o zeigt<lb/>
&#x017F;ich ein reines Hellgelb; ver&#x017F;ta&#x0364;rke ich aber die Tru&#x0364;be,<lb/>
indem ich den Schatten mo&#x0364;glich&#x017F;t vom Licht entferne, &#x017F;o<lb/>
verdunkelt &#x017F;ich das Gelbe bis zum Ro&#x0364;thlichen, ja Rothen.</p><lb/>
          <p>Goethe lachte wieder, und zwar &#x017F;ehr geheimnißvoll.<lb/>
Nun? &#x017F;agte ich, habe ich Recht? &#x201E;Sie haben das Pha&#x0364;¬<lb/>
nomen recht gut ge&#x017F;ehen und recht hu&#x0364;b&#x017F;ch ausge&#x017F;prochen,<lb/>
antwortete Goethe, aber Sie haben es nicht erkla&#x0364;rt.<lb/>
Ihre Erkla&#x0364;rung i&#x017F;t ge&#x017F;cheidt, ja &#x017F;ogar gei&#x017F;treich, aber<lb/>
&#x017F;ie i&#x017F;t nicht die richtige.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Nun &#x017F;o helfen Sie mir, &#x017F;agte ich, und lo&#x0364;&#x017F;en Sie<lb/>
mir das Ra&#x0364;th&#x017F;el, denn ich bin nun im ho&#x0364;ch&#x017F;ten Grade<lb/>
ungeduldig. &#x201E;Sie &#x017F;ollen es erfahren, &#x017F;agte Goethe, aber<lb/>
nicht heute, und nicht auf die&#x017F;em Wege. Ich will Ih¬<lb/>
nen na&#x0364;ch&#x017F;tens ein anderes Pha&#x0364;nomen zeigen, durch wel¬<lb/>
ches Ihnen das Ge&#x017F;etz augen&#x017F;cheinlich werden &#x017F;oll. Sie<lb/>
&#x017F;ind nahe heran, und weiter i&#x017F;t in die&#x017F;er Richtung<lb/>
nicht zu gelangen. Haben Sie aber das neue Ge&#x017F;etz<lb/>
begriffen, &#x017F;o &#x017F;ind Sie in eine ganz andere Region ein¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0292] Aus dem Geſetz des getruͤbten Lichtes, antwortete ich. Die brennende Kerze wirft auf das weiße Papier ein Licht, das ſchon einen leiſen Hauch vom Gelblichen hat. Der einwirkende Tag aber hat ſo viele Gewalt, um vom Staͤbchen aus nach dem Kerzenlichte zu einen ſchwachen Schatten zu werfen, der, ſo weit er reicht, das Licht truͤbt, und ſo entſteht, dem Geſetze gemaͤß, die gelbe Farbe. Schwaͤche ich die Truͤbe, indem ich den Schatten dem Lichte moͤglichſt nahe bringe, ſo zeigt ſich ein reines Hellgelb; verſtaͤrke ich aber die Truͤbe, indem ich den Schatten moͤglichſt vom Licht entferne, ſo verdunkelt ſich das Gelbe bis zum Roͤthlichen, ja Rothen. Goethe lachte wieder, und zwar ſehr geheimnißvoll. Nun? ſagte ich, habe ich Recht? „Sie haben das Phaͤ¬ nomen recht gut geſehen und recht huͤbſch ausgeſprochen, antwortete Goethe, aber Sie haben es nicht erklaͤrt. Ihre Erklaͤrung iſt geſcheidt, ja ſogar geiſtreich, aber ſie iſt nicht die richtige.“ Nun ſo helfen Sie mir, ſagte ich, und loͤſen Sie mir das Raͤthſel, denn ich bin nun im hoͤchſten Grade ungeduldig. „Sie ſollen es erfahren, ſagte Goethe, aber nicht heute, und nicht auf dieſem Wege. Ich will Ih¬ nen naͤchſtens ein anderes Phaͤnomen zeigen, durch wel¬ ches Ihnen das Geſetz augenſcheinlich werden ſoll. Sie ſind nahe heran, und weiter iſt in dieſer Richtung nicht zu gelangen. Haben Sie aber das neue Geſetz begriffen, ſo ſind Sie in eine ganz andere Region ein¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/292
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/292>, abgerufen am 24.11.2024.