Ich fragte nach Lessing, ob auch dieser in den Brie¬ fen vorkomme. "Nein, sagte Goethe, aber Herder und Wieland."
"Herdern war es nicht wohl bey diesen Verbindun¬ gen; er stand zu hoch als daß ihm das hohle Wesen auf die Länge nicht hätte lästig werden sollen, so wie auch Hamann diese Leute mit überlegenem Geiste be¬ handelte."
"Wieland, wie immer, erscheint auch in diesen Briefen durchaus heiter und wie zu Hause. An keiner besonderen Meinung hängend, war er gewandt genug, um in alles einzugehen. Er war einem Rohre ähnlich, das der Wind der Meinungen hin und her bewegte, das aber auf seinem Wurzelchen immer feste blieb."
"Mein persönliches Verhältniß zu Wieland war immer sehr gut, besonders in der früheren Zeit, wo er mir allein gehörte. Seine kleinen Erzählungen hat er auf meine Anregung geschrieben. Als aber Herder nach Weimar kam, wurde Wieland mir ungetreu; Herder nahm ihn mir weg, denn dieses Mannes persönliche Anziehungskraft war sehr groß."
Der Wagen wendete sich zum Rückwege. Wir sa¬ hen gegen Osten vielfaches Regengewölk, das sich in einander schob. Diese Wolken, sagte ich, sind doch so weit gebildet, daß sie jeden Augenblick als Regen nieder¬ zugehen drohen. Wäre es möglich, daß sie sich wieder auflösten, wenn das Barometer stiege? "Ja, sagte
Ich fragte nach Leſſing, ob auch dieſer in den Brie¬ fen vorkomme. „Nein, ſagte Goethe, aber Herder und Wieland.“
„Herdern war es nicht wohl bey dieſen Verbindun¬ gen; er ſtand zu hoch als daß ihm das hohle Weſen auf die Laͤnge nicht haͤtte laͤſtig werden ſollen, ſo wie auch Hamann dieſe Leute mit uͤberlegenem Geiſte be¬ handelte.“
„Wieland, wie immer, erſcheint auch in dieſen Briefen durchaus heiter und wie zu Hauſe. An keiner beſonderen Meinung haͤngend, war er gewandt genug, um in alles einzugehen. Er war einem Rohre aͤhnlich, das der Wind der Meinungen hin und her bewegte, das aber auf ſeinem Wurzelchen immer feſte blieb.“
„Mein perſoͤnliches Verhaͤltniß zu Wieland war immer ſehr gut, beſonders in der fruͤheren Zeit, wo er mir allein gehoͤrte. Seine kleinen Erzaͤhlungen hat er auf meine Anregung geſchrieben. Als aber Herder nach Weimar kam, wurde Wieland mir ungetreu; Herder nahm ihn mir weg, denn dieſes Mannes perſoͤnliche Anziehungskraft war ſehr groß.“
Der Wagen wendete ſich zum Ruͤckwege. Wir ſa¬ hen gegen Oſten vielfaches Regengewoͤlk, das ſich in einander ſchob. Dieſe Wolken, ſagte ich, ſind doch ſo weit gebildet, daß ſie jeden Augenblick als Regen nieder¬ zugehen drohen. Waͤre es moͤglich, daß ſie ſich wieder aufloͤſten, wenn das Barometer ſtiege? „Ja, ſagte
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0364"n="344"/><p>Ich fragte nach Leſſing, ob auch dieſer in den Brie¬<lb/>
fen vorkomme. „Nein, ſagte Goethe, aber Herder und<lb/>
Wieland.“</p><lb/><p>„Herdern war es nicht wohl bey dieſen Verbindun¬<lb/>
gen; er ſtand zu hoch als daß ihm das hohle Weſen<lb/>
auf die Laͤnge nicht haͤtte laͤſtig werden ſollen, ſo wie<lb/>
auch Hamann dieſe Leute mit uͤberlegenem Geiſte be¬<lb/>
handelte.“</p><lb/><p>„Wieland, wie immer, erſcheint auch in dieſen<lb/>
Briefen durchaus heiter und wie zu Hauſe. An keiner<lb/>
beſonderen Meinung haͤngend, war er gewandt genug,<lb/>
um in alles einzugehen. Er war einem Rohre aͤhnlich,<lb/>
das der Wind der Meinungen hin und her bewegte,<lb/>
das aber auf ſeinem Wurzelchen immer feſte blieb.“</p><lb/><p>„Mein perſoͤnliches Verhaͤltniß zu Wieland war<lb/>
immer ſehr gut, beſonders in der fruͤheren Zeit, wo er<lb/>
mir allein gehoͤrte. Seine kleinen Erzaͤhlungen hat er<lb/>
auf meine Anregung geſchrieben. Als aber Herder nach<lb/>
Weimar kam, wurde Wieland mir ungetreu; Herder<lb/>
nahm ihn mir weg, denn dieſes Mannes perſoͤnliche<lb/>
Anziehungskraft war ſehr groß.“</p><lb/><p>Der Wagen wendete ſich zum Ruͤckwege. Wir ſa¬<lb/>
hen gegen Oſten vielfaches Regengewoͤlk, das ſich in<lb/>
einander ſchob. Dieſe Wolken, ſagte ich, ſind doch ſo<lb/>
weit gebildet, daß ſie jeden Augenblick als Regen nieder¬<lb/>
zugehen drohen. Waͤre es moͤglich, daß ſie ſich wieder<lb/>
aufloͤſten, wenn das Barometer ſtiege? „Ja, ſagte<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[344/0364]
Ich fragte nach Leſſing, ob auch dieſer in den Brie¬
fen vorkomme. „Nein, ſagte Goethe, aber Herder und
Wieland.“
„Herdern war es nicht wohl bey dieſen Verbindun¬
gen; er ſtand zu hoch als daß ihm das hohle Weſen
auf die Laͤnge nicht haͤtte laͤſtig werden ſollen, ſo wie
auch Hamann dieſe Leute mit uͤberlegenem Geiſte be¬
handelte.“
„Wieland, wie immer, erſcheint auch in dieſen
Briefen durchaus heiter und wie zu Hauſe. An keiner
beſonderen Meinung haͤngend, war er gewandt genug,
um in alles einzugehen. Er war einem Rohre aͤhnlich,
das der Wind der Meinungen hin und her bewegte,
das aber auf ſeinem Wurzelchen immer feſte blieb.“
„Mein perſoͤnliches Verhaͤltniß zu Wieland war
immer ſehr gut, beſonders in der fruͤheren Zeit, wo er
mir allein gehoͤrte. Seine kleinen Erzaͤhlungen hat er
auf meine Anregung geſchrieben. Als aber Herder nach
Weimar kam, wurde Wieland mir ungetreu; Herder
nahm ihn mir weg, denn dieſes Mannes perſoͤnliche
Anziehungskraft war ſehr groß.“
Der Wagen wendete ſich zum Ruͤckwege. Wir ſa¬
hen gegen Oſten vielfaches Regengewoͤlk, das ſich in
einander ſchob. Dieſe Wolken, ſagte ich, ſind doch ſo
weit gebildet, daß ſie jeden Augenblick als Regen nieder¬
zugehen drohen. Waͤre es moͤglich, daß ſie ſich wieder
aufloͤſten, wenn das Barometer ſtiege? „Ja, ſagte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/364>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.