Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

viel über Goethe. Besonders aber wiederholten wir uns
gerne jenes Wort, daß eine Opposition ohne Einschrän¬
kung platt werde.


Ich ging diesen Abend nach acht Uhr zu Goethe,
den ich so eben aus seinem Garten zurückgekehrt fand.
"Sehen Sie nur, was da liegt! sagte er; ein Roman
in drey Bänden und zwar von wem? von Manzoni!"
Ich betrachtete die Bücher, die sehr schön eingebunden
waren und eine Inschrift an Goethe enthielten. Man¬
zoni ist fleißig, sagte ich. "Ja das regt sich", sagte Goethe.
Ich kenne nichts von Manzoni, sagte ich, als seine Ode
auf Napoleon, die ich dieser Tage in Ihrer Übersetzung
abermals gelesen und im hohen Grade bewundert habe.
Jede Strophe ist ein Bild! -- "Sie haben Recht,
sagte Goethe, die Ode ist vortrefflich. Aber finden Sie,
daß in Deutschland einer davon redet? Es ist so gut,
als ob sie gar nicht da wäre, und doch ist sie das
beste Gedicht, was über diesen Gegenstand gemacht
worden."

Goethe fuhr fort, die englischen Zeitungen zu lesen,
in welcher Beschäftigung ich ihn beim Hereintreten ge¬
funden. Ich nahm einen Band von Carlyle's Über¬

24 *

viel uͤber Goethe. Beſonders aber wiederholten wir uns
gerne jenes Wort, daß eine Oppoſition ohne Einſchraͤn¬
kung platt werde.


Ich ging dieſen Abend nach acht Uhr zu Goethe,
den ich ſo eben aus ſeinem Garten zuruͤckgekehrt fand.
„Sehen Sie nur, was da liegt! ſagte er; ein Roman
in drey Baͤnden und zwar von wem? von Manzoni!“
Ich betrachtete die Buͤcher, die ſehr ſchoͤn eingebunden
waren und eine Inſchrift an Goethe enthielten. Man¬
zoni iſt fleißig, ſagte ich. „Ja das regt ſich“, ſagte Goethe.
Ich kenne nichts von Manzoni, ſagte ich, als ſeine Ode
auf Napoleon, die ich dieſer Tage in Ihrer Überſetzung
abermals geleſen und im hohen Grade bewundert habe.
Jede Strophe iſt ein Bild! — „Sie haben Recht,
ſagte Goethe, die Ode iſt vortrefflich. Aber finden Sie,
daß in Deutſchland einer davon redet? Es iſt ſo gut,
als ob ſie gar nicht da waͤre, und doch iſt ſie das
beſte Gedicht, was uͤber dieſen Gegenſtand gemacht
worden.“

Goethe fuhr fort, die engliſchen Zeitungen zu leſen,
in welcher Beſchaͤftigung ich ihn beim Hereintreten ge¬
funden. Ich nahm einen Band von Carlyle's Über¬

24 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0391" n="371"/>
viel u&#x0364;ber Goethe. Be&#x017F;onders aber wiederholten wir uns<lb/>
gerne jenes Wort, daß eine Oppo&#x017F;ition ohne Ein&#x017F;chra&#x0364;<lb/>
kung platt werde.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="2">
          <dateline rendition="#right">Sonntag den 15. July 1827.<lb/></dateline>
          <p>Ich ging die&#x017F;en Abend nach acht Uhr zu Goethe,<lb/>
den ich &#x017F;o eben aus &#x017F;einem Garten zuru&#x0364;ckgekehrt fand.<lb/>
&#x201E;Sehen Sie nur, was da liegt! &#x017F;agte er; ein Roman<lb/>
in drey Ba&#x0364;nden und zwar von wem? von <hi rendition="#g">Manzoni</hi>!&#x201C;<lb/>
Ich betrachtete die Bu&#x0364;cher, die &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;n eingebunden<lb/>
waren und eine In&#x017F;chrift an Goethe enthielten. Man¬<lb/>
zoni i&#x017F;t fleißig, &#x017F;agte ich. &#x201E;Ja das regt &#x017F;ich&#x201C;, &#x017F;agte Goethe.<lb/>
Ich kenne nichts von Manzoni, &#x017F;agte ich, als &#x017F;eine Ode<lb/>
auf Napoleon, die ich die&#x017F;er Tage in Ihrer Über&#x017F;etzung<lb/>
abermals gele&#x017F;en und im hohen Grade bewundert habe.<lb/>
Jede Strophe i&#x017F;t ein Bild! &#x2014; &#x201E;Sie haben Recht,<lb/>
&#x017F;agte Goethe, die Ode i&#x017F;t vortrefflich. Aber finden Sie,<lb/>
daß in Deut&#x017F;chland einer davon redet? Es i&#x017F;t &#x017F;o gut,<lb/>
als ob &#x017F;ie gar nicht da wa&#x0364;re, und doch i&#x017F;t &#x017F;ie das<lb/>
be&#x017F;te Gedicht, was u&#x0364;ber die&#x017F;en Gegen&#x017F;tand gemacht<lb/>
worden.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Goethe fuhr fort, die engli&#x017F;chen Zeitungen zu le&#x017F;en,<lb/>
in welcher Be&#x017F;cha&#x0364;ftigung ich ihn beim Hereintreten ge¬<lb/>
funden. Ich nahm einen Band von Carlyle's Über¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">24 *<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0391] viel uͤber Goethe. Beſonders aber wiederholten wir uns gerne jenes Wort, daß eine Oppoſition ohne Einſchraͤn¬ kung platt werde. Sonntag den 15. July 1827. Ich ging dieſen Abend nach acht Uhr zu Goethe, den ich ſo eben aus ſeinem Garten zuruͤckgekehrt fand. „Sehen Sie nur, was da liegt! ſagte er; ein Roman in drey Baͤnden und zwar von wem? von Manzoni!“ Ich betrachtete die Buͤcher, die ſehr ſchoͤn eingebunden waren und eine Inſchrift an Goethe enthielten. Man¬ zoni iſt fleißig, ſagte ich. „Ja das regt ſich“, ſagte Goethe. Ich kenne nichts von Manzoni, ſagte ich, als ſeine Ode auf Napoleon, die ich dieſer Tage in Ihrer Überſetzung abermals geleſen und im hohen Grade bewundert habe. Jede Strophe iſt ein Bild! — „Sie haben Recht, ſagte Goethe, die Ode iſt vortrefflich. Aber finden Sie, daß in Deutſchland einer davon redet? Es iſt ſo gut, als ob ſie gar nicht da waͤre, und doch iſt ſie das beſte Gedicht, was uͤber dieſen Gegenſtand gemacht worden.“ Goethe fuhr fort, die engliſchen Zeitungen zu leſen, in welcher Beſchaͤftigung ich ihn beim Hereintreten ge¬ funden. Ich nahm einen Band von Carlyle's Über¬ 24 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/391
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/391>, abgerufen am 22.11.2024.