Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Goethe erzählte mir sodann einige Stellen des Ro¬
mans, um mir eine Probe zu geben, mit welchem Geiste
er geschrieben. "Es kommen, fuhr er sodann fort,
Manzoni vorzüglich vier Dinge zu Statten, die zu
der großen Vortrefflichkeit seines Werkes beygetragen.
Zunächst daß er ein ausgezeichneter Historiker ist, wodurch
denn seine Dichtung die große Würde und Tüchtigkeit
bekommen hat, die sie über alles dasjenige weit hinaus¬
hebt, was man gewöhnlich sich unter Roman vorstellt.
Zweytens ist ihm die katholische Religion vortheilhaft,
aus der viele Verhältnisse poetischer Art hervorgehen,
die er als Protestant nicht gehabt haben würde. So
wie es drittens seinem Werke zu gute kommt, daß der
Autor in revolutionairen Reibungen viel gelitten, die,
wenn er auch persönlich nicht darin verflochten gewesen,
doch seine Freunde getroffen und theils zu Grunde ge¬
richtet haben. Und endlich viertens ist es diesem Ro¬
mane günstig, daß die Handlung in der reizenden Ge¬
gend am Comer See vorgeht, deren Eindrücke sich dem
Dichter von Jugend auf eingeprägt haben und die er
also in- und auswendig kennet. Daher entspringt nun
auch ein großes Hauptverdienst des Werkes, nämlich die
Deutlichkeit und das bewundernswürdige Detail in Zeich¬
nung der Localität."


Goethe erzaͤhlte mir ſodann einige Stellen des Ro¬
mans, um mir eine Probe zu geben, mit welchem Geiſte
er geſchrieben. „Es kommen, fuhr er ſodann fort,
Manzoni vorzuͤglich vier Dinge zu Statten, die zu
der großen Vortrefflichkeit ſeines Werkes beygetragen.
Zunaͤchſt daß er ein ausgezeichneter Hiſtoriker iſt, wodurch
denn ſeine Dichtung die große Wuͤrde und Tuͤchtigkeit
bekommen hat, die ſie uͤber alles dasjenige weit hinaus¬
hebt, was man gewoͤhnlich ſich unter Roman vorſtellt.
Zweytens iſt ihm die katholiſche Religion vortheilhaft,
aus der viele Verhaͤltniſſe poetiſcher Art hervorgehen,
die er als Proteſtant nicht gehabt haben wuͤrde. So
wie es drittens ſeinem Werke zu gute kommt, daß der
Autor in revolutionairen Reibungen viel gelitten, die,
wenn er auch perſoͤnlich nicht darin verflochten geweſen,
doch ſeine Freunde getroffen und theils zu Grunde ge¬
richtet haben. Und endlich viertens iſt es dieſem Ro¬
mane guͤnſtig, daß die Handlung in der reizenden Ge¬
gend am Comer See vorgeht, deren Eindruͤcke ſich dem
Dichter von Jugend auf eingepraͤgt haben und die er
alſo in- und auswendig kennet. Daher entſpringt nun
auch ein großes Hauptverdienſt des Werkes, naͤmlich die
Deutlichkeit und das bewundernswuͤrdige Detail in Zeich¬
nung der Localitaͤt.“


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0398" n="378"/>
          <p>Goethe erza&#x0364;hlte mir &#x017F;odann einige Stellen des Ro¬<lb/>
mans, um mir eine Probe zu geben, mit welchem Gei&#x017F;te<lb/>
er ge&#x017F;chrieben. &#x201E;Es kommen, fuhr er &#x017F;odann fort,<lb/>
Manzoni vorzu&#x0364;glich <hi rendition="#g">vier</hi> Dinge zu Statten, die zu<lb/>
der großen Vortrefflichkeit &#x017F;eines Werkes beygetragen.<lb/>
Zuna&#x0364;ch&#x017F;t daß er ein ausgezeichneter Hi&#x017F;toriker i&#x017F;t, wodurch<lb/>
denn &#x017F;eine Dichtung die große Wu&#x0364;rde und Tu&#x0364;chtigkeit<lb/>
bekommen hat, die &#x017F;ie u&#x0364;ber alles dasjenige weit hinaus¬<lb/>
hebt, was man gewo&#x0364;hnlich &#x017F;ich unter Roman vor&#x017F;tellt.<lb/>
Zweytens i&#x017F;t ihm die katholi&#x017F;che Religion vortheilhaft,<lb/>
aus der viele Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e poeti&#x017F;cher Art hervorgehen,<lb/>
die er als Prote&#x017F;tant nicht gehabt haben wu&#x0364;rde. So<lb/>
wie es drittens &#x017F;einem Werke zu gute kommt, daß der<lb/>
Autor in revolutionairen Reibungen viel gelitten, die,<lb/>
wenn er auch per&#x017F;o&#x0364;nlich nicht darin verflochten gewe&#x017F;en,<lb/>
doch &#x017F;eine Freunde getroffen und theils zu Grunde ge¬<lb/>
richtet haben. Und endlich viertens i&#x017F;t es die&#x017F;em Ro¬<lb/>
mane gu&#x0364;n&#x017F;tig, daß die Handlung in der reizenden Ge¬<lb/>
gend am Comer See vorgeht, deren Eindru&#x0364;cke &#x017F;ich dem<lb/>
Dichter von Jugend auf eingepra&#x0364;gt haben und die er<lb/>
al&#x017F;o in- und auswendig kennet. Daher ent&#x017F;pringt nun<lb/>
auch ein großes Hauptverdien&#x017F;t des Werkes, na&#x0364;mlich die<lb/>
Deutlichkeit und das bewundernswu&#x0364;rdige Detail in Zeich¬<lb/>
nung der Localita&#x0364;t.&#x201C;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[378/0398] Goethe erzaͤhlte mir ſodann einige Stellen des Ro¬ mans, um mir eine Probe zu geben, mit welchem Geiſte er geſchrieben. „Es kommen, fuhr er ſodann fort, Manzoni vorzuͤglich vier Dinge zu Statten, die zu der großen Vortrefflichkeit ſeines Werkes beygetragen. Zunaͤchſt daß er ein ausgezeichneter Hiſtoriker iſt, wodurch denn ſeine Dichtung die große Wuͤrde und Tuͤchtigkeit bekommen hat, die ſie uͤber alles dasjenige weit hinaus¬ hebt, was man gewoͤhnlich ſich unter Roman vorſtellt. Zweytens iſt ihm die katholiſche Religion vortheilhaft, aus der viele Verhaͤltniſſe poetiſcher Art hervorgehen, die er als Proteſtant nicht gehabt haben wuͤrde. So wie es drittens ſeinem Werke zu gute kommt, daß der Autor in revolutionairen Reibungen viel gelitten, die, wenn er auch perſoͤnlich nicht darin verflochten geweſen, doch ſeine Freunde getroffen und theils zu Grunde ge¬ richtet haben. Und endlich viertens iſt es dieſem Ro¬ mane guͤnſtig, daß die Handlung in der reizenden Ge¬ gend am Comer See vorgeht, deren Eindruͤcke ſich dem Dichter von Jugend auf eingepraͤgt haben und die er alſo in- und auswendig kennet. Daher entſpringt nun auch ein großes Hauptverdienſt des Werkes, naͤmlich die Deutlichkeit und das bewundernswuͤrdige Detail in Zeich¬ nung der Localitaͤt.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/398
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/398>, abgerufen am 22.11.2024.