wendig zum eigentlich Hohen und Schweren der Kunst durchbrechen müssen, zur Auffassung des Individuellen. Sie müssen mit Gewalt, damit Sie aus der Idee her¬ auskommen; Sie haben das Talent und sind so weit vorgeschritten, jetzt müssen Sie. Sie sind dieser Tage in Tiefurt gewesen, das möchte ich Ihnen zunächst zu einer solchen Aufgabe machen. Sie können vielleicht noch drey bis viermal hingehen und Tiefurt betrachten, ehe Sie ihm die characteristische Seite abgewinnen und alle Motive beysammen haben; doch scheuen Sie die Mühe nicht, studiren Sie alles wohl und stellen Sie es dar; der Gegenstand verdient es. Ich selbst hätte es längst gemacht, allein ich kann es nicht, ich habe jene bedeutenden Zustände selbst mit durchlebt, ich bin zu sehr darin befangen, so daß die Einzelnheiten sich mir in zu großer Fülle aufdrängen. Sie aber kommen als Fremder, und lassen sich vom Castellan das Vergangene erzählen und sehen nur das Gegenwärtige, Hervorste¬ chende, Bedeutende."
Ich versprach, mich daran zu versuchen, obgleich ich nicht läugnen könne, daß es eine Aufgabe sey, die mir sehr fern stehe und die ich für sehr schwierig halte.
"Ich weiß wohl, sagte Goethe, daß es schwer ist, aber die Auffassung und Darstellung des Besonderen ist auch das eigentliche Leben der Kunst."
"Und dann: so lange man sich im Allgemeinen hält, kann es uns jeder nachmachen; aber das Besondere macht
wendig zum eigentlich Hohen und Schweren der Kunſt durchbrechen muͤſſen, zur Auffaſſung des Individuellen. Sie muͤſſen mit Gewalt, damit Sie aus der Idee her¬ auskommen; Sie haben das Talent und ſind ſo weit vorgeſchritten, jetzt muͤſſen Sie. Sie ſind dieſer Tage in Tiefurt geweſen, das moͤchte ich Ihnen zunaͤchſt zu einer ſolchen Aufgabe machen. Sie koͤnnen vielleicht noch drey bis viermal hingehen und Tiefurt betrachten, ehe Sie ihm die characteriſtiſche Seite abgewinnen und alle Motive beyſammen haben; doch ſcheuen Sie die Muͤhe nicht, ſtudiren Sie alles wohl und ſtellen Sie es dar; der Gegenſtand verdient es. Ich ſelbſt haͤtte es laͤngſt gemacht, allein ich kann es nicht, ich habe jene bedeutenden Zuſtaͤnde ſelbſt mit durchlebt, ich bin zu ſehr darin befangen, ſo daß die Einzelnheiten ſich mir in zu großer Fuͤlle aufdraͤngen. Sie aber kommen als Fremder, und laſſen ſich vom Caſtellan das Vergangene erzaͤhlen und ſehen nur das Gegenwaͤrtige, Hervorſte¬ chende, Bedeutende.“
Ich verſprach, mich daran zu verſuchen, obgleich ich nicht laͤugnen koͤnne, daß es eine Aufgabe ſey, die mir ſehr fern ſtehe und die ich fuͤr ſehr ſchwierig halte.
„Ich weiß wohl, ſagte Goethe, daß es ſchwer iſt, aber die Auffaſſung und Darſtellung des Beſonderen iſt auch das eigentliche Leben der Kunſt.“
„Und dann: ſo lange man ſich im Allgemeinen haͤlt, kann es uns jeder nachmachen; aber das Beſondere macht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0094"n="74"/>
wendig zum eigentlich Hohen und Schweren der Kunſt<lb/>
durchbrechen muͤſſen, zur Auffaſſung des Individuellen.<lb/>
Sie muͤſſen mit Gewalt, damit Sie aus der Idee her¬<lb/>
auskommen; Sie haben das Talent und ſind ſo weit<lb/>
vorgeſchritten, jetzt <hirendition="#g">muͤſſen</hi> Sie. Sie ſind dieſer Tage<lb/>
in Tiefurt geweſen, das moͤchte ich Ihnen zunaͤchſt zu<lb/>
einer ſolchen Aufgabe machen. Sie koͤnnen vielleicht<lb/>
noch drey bis viermal hingehen und Tiefurt betrachten,<lb/>
ehe Sie ihm die characteriſtiſche Seite abgewinnen und<lb/>
alle Motive beyſammen haben; doch ſcheuen Sie die<lb/>
Muͤhe nicht, ſtudiren Sie alles wohl und ſtellen Sie es<lb/>
dar; der Gegenſtand verdient es. Ich ſelbſt haͤtte es<lb/>
laͤngſt gemacht, allein ich kann es nicht, ich habe jene<lb/>
bedeutenden Zuſtaͤnde ſelbſt mit durchlebt, ich bin zu<lb/>ſehr darin befangen, ſo daß die Einzelnheiten ſich mir<lb/>
in zu großer Fuͤlle aufdraͤngen. Sie aber kommen als<lb/>
Fremder, und laſſen ſich vom Caſtellan das Vergangene<lb/>
erzaͤhlen und ſehen nur das Gegenwaͤrtige, Hervorſte¬<lb/>
chende, Bedeutende.“</p><lb/><p>Ich verſprach, mich daran zu verſuchen, obgleich ich<lb/>
nicht laͤugnen koͤnne, daß es eine Aufgabe ſey, die mir<lb/>ſehr fern ſtehe und die ich fuͤr ſehr ſchwierig halte.</p><lb/><p>„Ich weiß wohl, ſagte Goethe, daß es ſchwer iſt,<lb/>
aber die Auffaſſung und Darſtellung des Beſonderen iſt<lb/>
auch das eigentliche Leben der Kunſt.“</p><lb/><p>„Und dann: ſo lange man ſich im Allgemeinen haͤlt,<lb/>
kann es uns jeder nachmachen; aber das Beſondere macht<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[74/0094]
wendig zum eigentlich Hohen und Schweren der Kunſt
durchbrechen muͤſſen, zur Auffaſſung des Individuellen.
Sie muͤſſen mit Gewalt, damit Sie aus der Idee her¬
auskommen; Sie haben das Talent und ſind ſo weit
vorgeſchritten, jetzt muͤſſen Sie. Sie ſind dieſer Tage
in Tiefurt geweſen, das moͤchte ich Ihnen zunaͤchſt zu
einer ſolchen Aufgabe machen. Sie koͤnnen vielleicht
noch drey bis viermal hingehen und Tiefurt betrachten,
ehe Sie ihm die characteriſtiſche Seite abgewinnen und
alle Motive beyſammen haben; doch ſcheuen Sie die
Muͤhe nicht, ſtudiren Sie alles wohl und ſtellen Sie es
dar; der Gegenſtand verdient es. Ich ſelbſt haͤtte es
laͤngſt gemacht, allein ich kann es nicht, ich habe jene
bedeutenden Zuſtaͤnde ſelbſt mit durchlebt, ich bin zu
ſehr darin befangen, ſo daß die Einzelnheiten ſich mir
in zu großer Fuͤlle aufdraͤngen. Sie aber kommen als
Fremder, und laſſen ſich vom Caſtellan das Vergangene
erzaͤhlen und ſehen nur das Gegenwaͤrtige, Hervorſte¬
chende, Bedeutende.“
Ich verſprach, mich daran zu verſuchen, obgleich ich
nicht laͤugnen koͤnne, daß es eine Aufgabe ſey, die mir
ſehr fern ſtehe und die ich fuͤr ſehr ſchwierig halte.
„Ich weiß wohl, ſagte Goethe, daß es ſchwer iſt,
aber die Auffaſſung und Darſtellung des Beſonderen iſt
auch das eigentliche Leben der Kunſt.“
„Und dann: ſo lange man ſich im Allgemeinen haͤlt,
kann es uns jeder nachmachen; aber das Beſondere macht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/94>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.