Aber auch in der Kraft groß? fragte ich. "Ja auch in der Kraft, sagte Goethe, und das ist eben das Merk¬ würdigste an ihr, weil man das sonst bey Frauenzim¬ mern gewöhnlich nicht findet." Ich sagte, daß ich mich sehr freue, sie nun doch noch zu hören.
Secretair Kräuter trat herein und referirte in Bi¬ bliotheksangelegenheiten. Als er gegangen war, lobte Goethe seine große Tüchtigkeit und Zuverlässigkeit in Geschäften.
Ich brachte sodann das Gespräch auf die im Jahre 1797 über Frankfurt und Stuttgart gemachte Reise in die Schweiz, wovon er mir die Manuscripte in drey Heften dieser Tage mitgetheilt und die ich bereits fleißig studirt hatte. Ich erwähnte, wie er damals mit Meyer soviel über die Gegenstände der bildenden Kunst nachgedacht.
"Ja, sagte Goethe, was ist auch wichtiger als die Gegenstände, und was ist die ganze Kunstlehre ohne sie. Alles Talent ist verschwendet, wenn der Gegenstand nichts taugt. Und eben weil dem neuern Künstler die wür¬ digen Gegenstände fehlen, so hapert es auch so mit aller Kunst der neuern Zeit. Darunter leiden wir alle; ich habe auch meine Modernität nicht verläugnen können."
"Die wenigsten Künstler, fuhr er fort, sind über diesen Punkt im Klaren und wissen was zu ihrem Frieden dient. Da malen sie z. B. meinen Fischer und bedenken nicht, daß sich das gar nicht malen lasse.
Aber auch in der Kraft groß? fragte ich. „Ja auch in der Kraft, ſagte Goethe, und das iſt eben das Merk¬ wuͤrdigſte an ihr, weil man das ſonſt bey Frauenzim¬ mern gewoͤhnlich nicht findet.“ Ich ſagte, daß ich mich ſehr freue, ſie nun doch noch zu hoͤren.
Secretair Kraͤuter trat herein und referirte in Bi¬ bliotheksangelegenheiten. Als er gegangen war, lobte Goethe ſeine große Tuͤchtigkeit und Zuverlaͤſſigkeit in Geſchaͤften.
Ich brachte ſodann das Geſpraͤch auf die im Jahre 1797 uͤber Frankfurt und Stuttgart gemachte Reiſe in die Schweiz, wovon er mir die Manuſcripte in drey Heften dieſer Tage mitgetheilt und die ich bereits fleißig ſtudirt hatte. Ich erwaͤhnte, wie er damals mit Meyer ſoviel uͤber die Gegenſtaͤnde der bildenden Kunſt nachgedacht.
„Ja, ſagte Goethe, was iſt auch wichtiger als die Gegenſtaͤnde, und was iſt die ganze Kunſtlehre ohne ſie. Alles Talent iſt verſchwendet, wenn der Gegenſtand nichts taugt. Und eben weil dem neuern Kuͤnſtler die wuͤr¬ digen Gegenſtaͤnde fehlen, ſo hapert es auch ſo mit aller Kunſt der neuern Zeit. Darunter leiden wir alle; ich habe auch meine Modernitaͤt nicht verlaͤugnen koͤnnen.“
„Die wenigſten Kuͤnſtler, fuhr er fort, ſind uͤber dieſen Punkt im Klaren und wiſſen was zu ihrem Frieden dient. Da malen ſie z. B. meinen Fiſcher und bedenken nicht, daß ſich das gar nicht malen laſſe.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0098"n="78"/>
Aber auch in der Kraft groß? fragte ich. „Ja auch in<lb/>
der Kraft, ſagte Goethe, und das iſt eben das Merk¬<lb/>
wuͤrdigſte an ihr, weil man das ſonſt bey Frauenzim¬<lb/>
mern gewoͤhnlich nicht findet.“ Ich ſagte, daß ich mich<lb/>ſehr freue, ſie nun doch noch zu hoͤren.</p><lb/><p>Secretair <hirendition="#g">Kraͤuter</hi> trat herein und referirte in Bi¬<lb/>
bliotheksangelegenheiten. Als er gegangen war, lobte<lb/>
Goethe ſeine große Tuͤchtigkeit und Zuverlaͤſſigkeit in<lb/>
Geſchaͤften.</p><lb/><p>Ich brachte ſodann das Geſpraͤch auf die im Jahre<lb/>
1797 uͤber Frankfurt und Stuttgart gemachte Reiſe in<lb/>
die Schweiz, wovon er mir die Manuſcripte in drey<lb/>
Heften dieſer Tage mitgetheilt und die ich bereits fleißig<lb/>ſtudirt hatte. Ich erwaͤhnte, wie er damals mit <hirendition="#g">Meyer</hi><lb/>ſoviel uͤber die <hirendition="#g">Gegenſtaͤnde</hi> der bildenden Kunſt<lb/>
nachgedacht.</p><lb/><p>„Ja, ſagte Goethe, was iſt auch wichtiger als die<lb/>
Gegenſtaͤnde, und was iſt die ganze Kunſtlehre ohne ſie.<lb/>
Alles Talent iſt verſchwendet, wenn der Gegenſtand nichts<lb/>
taugt. Und eben weil dem neuern Kuͤnſtler die wuͤr¬<lb/>
digen Gegenſtaͤnde fehlen, ſo hapert es auch ſo mit aller<lb/>
Kunſt der neuern Zeit. Darunter leiden wir alle; ich<lb/>
habe auch meine Modernitaͤt nicht verlaͤugnen koͤnnen.“</p><lb/><p>„Die wenigſten Kuͤnſtler, fuhr er fort, ſind uͤber<lb/>
dieſen Punkt im Klaren und wiſſen was zu ihrem<lb/>
Frieden dient. Da malen ſie z. B. meinen <hirendition="#g">Fiſcher</hi><lb/>
und bedenken nicht, daß ſich das gar nicht malen laſſe.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[78/0098]
Aber auch in der Kraft groß? fragte ich. „Ja auch in
der Kraft, ſagte Goethe, und das iſt eben das Merk¬
wuͤrdigſte an ihr, weil man das ſonſt bey Frauenzim¬
mern gewoͤhnlich nicht findet.“ Ich ſagte, daß ich mich
ſehr freue, ſie nun doch noch zu hoͤren.
Secretair Kraͤuter trat herein und referirte in Bi¬
bliotheksangelegenheiten. Als er gegangen war, lobte
Goethe ſeine große Tuͤchtigkeit und Zuverlaͤſſigkeit in
Geſchaͤften.
Ich brachte ſodann das Geſpraͤch auf die im Jahre
1797 uͤber Frankfurt und Stuttgart gemachte Reiſe in
die Schweiz, wovon er mir die Manuſcripte in drey
Heften dieſer Tage mitgetheilt und die ich bereits fleißig
ſtudirt hatte. Ich erwaͤhnte, wie er damals mit Meyer
ſoviel uͤber die Gegenſtaͤnde der bildenden Kunſt
nachgedacht.
„Ja, ſagte Goethe, was iſt auch wichtiger als die
Gegenſtaͤnde, und was iſt die ganze Kunſtlehre ohne ſie.
Alles Talent iſt verſchwendet, wenn der Gegenſtand nichts
taugt. Und eben weil dem neuern Kuͤnſtler die wuͤr¬
digen Gegenſtaͤnde fehlen, ſo hapert es auch ſo mit aller
Kunſt der neuern Zeit. Darunter leiden wir alle; ich
habe auch meine Modernitaͤt nicht verlaͤugnen koͤnnen.“
„Die wenigſten Kuͤnſtler, fuhr er fort, ſind uͤber
dieſen Punkt im Klaren und wiſſen was zu ihrem
Frieden dient. Da malen ſie z. B. meinen Fiſcher
und bedenken nicht, daß ſich das gar nicht malen laſſe.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/98>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.