Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Aerger der Mützenmacher Proutfut und der Apotheker
Dwining begegnen.

"Ja, sagte Goethe, die Stelle ist gut! -- Daß der
widerstrebende ehrliche Waffenschmied so weit gebracht
wird, neben dem verdächtigen Mädchen zuletzt selbst das
Hündchen mit aufzuhocken, ist einer der größten Züge,
die irgend in Romanen anzutreffen sind. Es zeugt von
einer Kenntniß der menschlichen Natur, der die tiefsten
Geheimnisse offenbar liegen."

Als einen höchst glücklichen Griff, sagte ich, muß
ich auch bewundern, daß Walter Scott den Vater der
Heldin einen Handschuhmacher seyn läßt, der durch den
Handel mit Fellen und Häuten mit den Hochländern
seit lange in Verkehr gestanden und noch steht.

"Ja, sagte Goethe, das ist ein Zug der höchsten
Art. Es entspringen daraus für das ganze Buch die
günstigsten Verhältnisse und Zustände, die dadurch alle
zugleich eine reale Basis erhalten, so daß sie die über¬
zeugendste Wahrheit mit sich führen. Ueberall finden
Sie bey Walter Scott die große Sicherheit und Gründ¬
lichkeit in der Zeichnung, die aus seiner umfassenden
Kenntniß der realen Welt hervorgeht, wozu er durch
lebenslängliche Studien und Beobachtungen und ein
tägliches Durchsprechen der wichtigsten Verhältnisse ge¬
langt ist. Und nun sein großes Talent und sein um¬
fassendes Wesen! -- Sie erinnern sich des englischen
Critikers, der die Poeten mit menschlichen Sänger¬

Aerger der Muͤtzenmacher Proutfut und der Apotheker
Dwining begegnen.

„Ja, ſagte Goethe, die Stelle iſt gut! — Daß der
widerſtrebende ehrliche Waffenſchmied ſo weit gebracht
wird, neben dem verdaͤchtigen Maͤdchen zuletzt ſelbſt das
Huͤndchen mit aufzuhocken, iſt einer der groͤßten Zuͤge,
die irgend in Romanen anzutreffen ſind. Es zeugt von
einer Kenntniß der menſchlichen Natur, der die tiefſten
Geheimniſſe offenbar liegen.“

Als einen hoͤchſt gluͤcklichen Griff, ſagte ich, muß
ich auch bewundern, daß Walter Scott den Vater der
Heldin einen Handſchuhmacher ſeyn laͤßt, der durch den
Handel mit Fellen und Haͤuten mit den Hochlaͤndern
ſeit lange in Verkehr geſtanden und noch ſteht.

„Ja, ſagte Goethe, das iſt ein Zug der hoͤchſten
Art. Es entſpringen daraus fuͤr das ganze Buch die
guͤnſtigſten Verhaͤltniſſe und Zuſtaͤnde, die dadurch alle
zugleich eine reale Baſis erhalten, ſo daß ſie die uͤber¬
zeugendſte Wahrheit mit ſich fuͤhren. Ueberall finden
Sie bey Walter Scott die große Sicherheit und Gruͤnd¬
lichkeit in der Zeichnung, die aus ſeiner umfaſſenden
Kenntniß der realen Welt hervorgeht, wozu er durch
lebenslaͤngliche Studien und Beobachtungen und ein
taͤgliches Durchſprechen der wichtigſten Verhaͤltniſſe ge¬
langt iſt. Und nun ſein großes Talent und ſein um¬
faſſendes Weſen! — Sie erinnern ſich des engliſchen
Critikers, der die Poeten mit menſchlichen Saͤnger¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0026" n="16"/>
Aerger der Mu&#x0364;tzenmacher Proutfut und der Apotheker<lb/>
Dwining begegnen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ja, &#x017F;agte Goethe, die Stelle i&#x017F;t gut! &#x2014; Daß der<lb/>
wider&#x017F;trebende ehrliche Waffen&#x017F;chmied &#x017F;o weit gebracht<lb/>
wird, neben dem verda&#x0364;chtigen Ma&#x0364;dchen zuletzt &#x017F;elb&#x017F;t das<lb/>
Hu&#x0364;ndchen mit aufzuhocken, i&#x017F;t einer der gro&#x0364;ßten Zu&#x0364;ge,<lb/>
die irgend in Romanen anzutreffen &#x017F;ind. Es zeugt von<lb/>
einer Kenntniß der men&#x017F;chlichen Natur, der die tief&#x017F;ten<lb/>
Geheimni&#x017F;&#x017F;e offenbar liegen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Als einen ho&#x0364;ch&#x017F;t glu&#x0364;cklichen Griff, &#x017F;agte ich, muß<lb/>
ich auch bewundern, daß Walter Scott den Vater der<lb/>
Heldin einen Hand&#x017F;chuhmacher &#x017F;eyn la&#x0364;ßt, der durch den<lb/>
Handel mit Fellen und Ha&#x0364;uten mit den Hochla&#x0364;ndern<lb/>
&#x017F;eit lange in Verkehr ge&#x017F;tanden und noch &#x017F;teht.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ja, &#x017F;agte Goethe, das i&#x017F;t ein Zug der ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Art. Es ent&#x017F;pringen daraus fu&#x0364;r das ganze Buch die<lb/>
gu&#x0364;n&#x017F;tig&#x017F;ten Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e und Zu&#x017F;ta&#x0364;nde, die dadurch alle<lb/>
zugleich eine reale Ba&#x017F;is erhalten, &#x017F;o daß &#x017F;ie die u&#x0364;ber¬<lb/>
zeugend&#x017F;te Wahrheit mit &#x017F;ich fu&#x0364;hren. Ueberall finden<lb/>
Sie bey Walter Scott die große Sicherheit und Gru&#x0364;nd¬<lb/>
lichkeit in der Zeichnung, die aus &#x017F;einer umfa&#x017F;&#x017F;enden<lb/>
Kenntniß der realen Welt hervorgeht, wozu er durch<lb/>
lebensla&#x0364;ngliche Studien und Beobachtungen und ein<lb/>
ta&#x0364;gliches Durch&#x017F;prechen der wichtig&#x017F;ten Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e ge¬<lb/>
langt i&#x017F;t. Und nun &#x017F;ein großes Talent und &#x017F;ein um¬<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;endes We&#x017F;en! &#x2014; Sie erinnern &#x017F;ich des engli&#x017F;chen<lb/>
Critikers, der die Poeten mit men&#x017F;chlichen Sa&#x0364;nger¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0026] Aerger der Muͤtzenmacher Proutfut und der Apotheker Dwining begegnen. „Ja, ſagte Goethe, die Stelle iſt gut! — Daß der widerſtrebende ehrliche Waffenſchmied ſo weit gebracht wird, neben dem verdaͤchtigen Maͤdchen zuletzt ſelbſt das Huͤndchen mit aufzuhocken, iſt einer der groͤßten Zuͤge, die irgend in Romanen anzutreffen ſind. Es zeugt von einer Kenntniß der menſchlichen Natur, der die tiefſten Geheimniſſe offenbar liegen.“ Als einen hoͤchſt gluͤcklichen Griff, ſagte ich, muß ich auch bewundern, daß Walter Scott den Vater der Heldin einen Handſchuhmacher ſeyn laͤßt, der durch den Handel mit Fellen und Haͤuten mit den Hochlaͤndern ſeit lange in Verkehr geſtanden und noch ſteht. „Ja, ſagte Goethe, das iſt ein Zug der hoͤchſten Art. Es entſpringen daraus fuͤr das ganze Buch die guͤnſtigſten Verhaͤltniſſe und Zuſtaͤnde, die dadurch alle zugleich eine reale Baſis erhalten, ſo daß ſie die uͤber¬ zeugendſte Wahrheit mit ſich fuͤhren. Ueberall finden Sie bey Walter Scott die große Sicherheit und Gruͤnd¬ lichkeit in der Zeichnung, die aus ſeiner umfaſſenden Kenntniß der realen Welt hervorgeht, wozu er durch lebenslaͤngliche Studien und Beobachtungen und ein taͤgliches Durchſprechen der wichtigſten Verhaͤltniſſe ge¬ langt iſt. Und nun ſein großes Talent und ſein um¬ faſſendes Weſen! — Sie erinnern ſich des engliſchen Critikers, der die Poeten mit menſchlichen Saͤnger¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/26
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/26>, abgerufen am 03.12.2024.