Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

wollen, die sich gerne mit unauflösbaren Problemen
beschäftigen, und die nichts besseres zu thun haben."

Wenn ich auch, sagte Herr v. Martius mit einiger
Schalkheit, mich als Naturforscher von der Ansicht Eurer
Excellenz gerne überzeugen ließ, so fühle ich mich doch
als guter Christ in einiger Verlegenheit, zu einer Mei¬
nung überzutreten, die mit den Aussagen der Bibel
nicht wohl zu vereinigen seyn möchte.

"Die heilige Schrift, erwiederte Goethe, redet aller¬
dings nur von Einem Menschenpaare, das Gott am
sechsten Tage erschaffen. Allein die begabten Männer,
welche das Wort Gottes aufzeichneten, das uns die Bi¬
bel überliefert, hatten es zunächst mit ihrem auserwähl¬
ten Volke zu thun, und so wollen wir auch diesem die
Ehre seiner Abstammung von Adam keinesweges streitig
machen. Wir andern aber, so wie auch die Neger und
Lappländer, und schlanke Menschen, die schöner sind als
wir alle, hatten gewiß auch andere Urväter; wie denn
die werthe Gesellschaft gewiß zugeben wird, daß wir
uns von den echten Abkömmlingen Adams auf eine gar
mannigfaltige Weise unterscheiden, und daß sie, beson¬
ders was das Geld betrifft, es uns allen zuvorthun."

Wir lachten; das Gespräch mischte sich allgemein;
Goethe, durch Herrn v. Martius zu Widersprüchen an¬
geregt, sagte noch manches bedeutende Wort, das, den
Schein des Scherzes tragend, dennoch aus dem Grund
eines tieferen Hinterhaltes hervorging.

wollen, die ſich gerne mit unaufloͤsbaren Problemen
beſchaͤftigen, und die nichts beſſeres zu thun haben.“

Wenn ich auch, ſagte Herr v. Martius mit einiger
Schalkheit, mich als Naturforſcher von der Anſicht Eurer
Excellenz gerne uͤberzeugen ließ, ſo fuͤhle ich mich doch
als guter Chriſt in einiger Verlegenheit, zu einer Mei¬
nung uͤberzutreten, die mit den Ausſagen der Bibel
nicht wohl zu vereinigen ſeyn moͤchte.

„Die heilige Schrift, erwiederte Goethe, redet aller¬
dings nur von Einem Menſchenpaare, das Gott am
ſechsten Tage erſchaffen. Allein die begabten Maͤnner,
welche das Wort Gottes aufzeichneten, das uns die Bi¬
bel uͤberliefert, hatten es zunaͤchſt mit ihrem auserwaͤhl¬
ten Volke zu thun, und ſo wollen wir auch dieſem die
Ehre ſeiner Abſtammung von Adam keinesweges ſtreitig
machen. Wir andern aber, ſo wie auch die Neger und
Lapplaͤnder, und ſchlanke Menſchen, die ſchoͤner ſind als
wir alle, hatten gewiß auch andere Urvaͤter; wie denn
die werthe Geſellſchaft gewiß zugeben wird, daß wir
uns von den echten Abkoͤmmlingen Adams auf eine gar
mannigfaltige Weiſe unterſcheiden, und daß ſie, beſon¬
ders was das Geld betrifft, es uns allen zuvorthun.“

Wir lachten; das Geſpraͤch miſchte ſich allgemein;
Goethe, durch Herrn v. Martius zu Widerſpruͤchen an¬
geregt, ſagte noch manches bedeutende Wort, das, den
Schein des Scherzes tragend, dennoch aus dem Grund
eines tieferen Hinterhaltes hervorging.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0032" n="22"/>
wollen, die &#x017F;ich gerne mit unauflo&#x0364;sbaren Problemen<lb/>
be&#x017F;cha&#x0364;ftigen, und die nichts be&#x017F;&#x017F;eres zu thun haben.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Wenn ich auch, &#x017F;agte Herr v. Martius mit einiger<lb/>
Schalkheit, mich als Naturfor&#x017F;cher von der An&#x017F;icht Eurer<lb/>
Excellenz gerne u&#x0364;berzeugen ließ, &#x017F;o fu&#x0364;hle ich mich doch<lb/>
als guter Chri&#x017F;t in einiger Verlegenheit, zu einer Mei¬<lb/>
nung u&#x0364;berzutreten, die mit den Aus&#x017F;agen der Bibel<lb/>
nicht wohl zu vereinigen &#x017F;eyn mo&#x0364;chte.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Die heilige Schrift, erwiederte Goethe, redet aller¬<lb/>
dings nur von <hi rendition="#g">Einem</hi> Men&#x017F;chenpaare, das Gott am<lb/>
&#x017F;echsten Tage er&#x017F;chaffen. Allein die begabten Ma&#x0364;nner,<lb/>
welche das Wort Gottes aufzeichneten, das uns die Bi¬<lb/>
bel u&#x0364;berliefert, hatten es zuna&#x0364;ch&#x017F;t mit ihrem auserwa&#x0364;hl¬<lb/>
ten Volke zu thun, und &#x017F;o wollen wir auch die&#x017F;em die<lb/>
Ehre &#x017F;einer Ab&#x017F;tammung von Adam keinesweges &#x017F;treitig<lb/>
machen. Wir andern aber, &#x017F;o wie auch die Neger und<lb/>
Lappla&#x0364;nder, und &#x017F;chlanke Men&#x017F;chen, die &#x017F;cho&#x0364;ner &#x017F;ind als<lb/>
wir alle, hatten gewiß auch andere Urva&#x0364;ter; wie denn<lb/>
die werthe Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft gewiß zugeben wird, daß wir<lb/>
uns von den echten Abko&#x0364;mmlingen Adams auf eine gar<lb/>
mannigfaltige Wei&#x017F;e unter&#x017F;cheiden, und daß &#x017F;ie, be&#x017F;on¬<lb/>
ders was das Geld betrifft, es uns allen zuvorthun.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Wir lachten; das Ge&#x017F;pra&#x0364;ch mi&#x017F;chte &#x017F;ich allgemein;<lb/>
Goethe, durch Herrn v. Martius zu Wider&#x017F;pru&#x0364;chen an¬<lb/>
geregt, &#x017F;agte noch manches bedeutende Wort, das, den<lb/>
Schein des Scherzes tragend, dennoch aus dem Grund<lb/>
eines tieferen Hinterhaltes hervorging.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0032] wollen, die ſich gerne mit unaufloͤsbaren Problemen beſchaͤftigen, und die nichts beſſeres zu thun haben.“ Wenn ich auch, ſagte Herr v. Martius mit einiger Schalkheit, mich als Naturforſcher von der Anſicht Eurer Excellenz gerne uͤberzeugen ließ, ſo fuͤhle ich mich doch als guter Chriſt in einiger Verlegenheit, zu einer Mei¬ nung uͤberzutreten, die mit den Ausſagen der Bibel nicht wohl zu vereinigen ſeyn moͤchte. „Die heilige Schrift, erwiederte Goethe, redet aller¬ dings nur von Einem Menſchenpaare, das Gott am ſechsten Tage erſchaffen. Allein die begabten Maͤnner, welche das Wort Gottes aufzeichneten, das uns die Bi¬ bel uͤberliefert, hatten es zunaͤchſt mit ihrem auserwaͤhl¬ ten Volke zu thun, und ſo wollen wir auch dieſem die Ehre ſeiner Abſtammung von Adam keinesweges ſtreitig machen. Wir andern aber, ſo wie auch die Neger und Lapplaͤnder, und ſchlanke Menſchen, die ſchoͤner ſind als wir alle, hatten gewiß auch andere Urvaͤter; wie denn die werthe Geſellſchaft gewiß zugeben wird, daß wir uns von den echten Abkoͤmmlingen Adams auf eine gar mannigfaltige Weiſe unterſcheiden, und daß ſie, beſon¬ ders was das Geld betrifft, es uns allen zuvorthun.“ Wir lachten; das Geſpraͤch miſchte ſich allgemein; Goethe, durch Herrn v. Martius zu Widerſpruͤchen an¬ geregt, ſagte noch manches bedeutende Wort, das, den Schein des Scherzes tragend, dennoch aus dem Grund eines tieferen Hinterhaltes hervorging.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/32
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/32>, abgerufen am 21.11.2024.