Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

es der Klugheit des Spielenden überlassen bleibt, nun
auch die Steine im Bret geschickt zu setzen."

Ich verehrte dieses gute Wort und nahm es als eine
treffliche Lehre an mein Herz, um danach zu handeln.


Goethe erzählte mir bey Tisch, daß er in diesen Ta¬
gen Daphnis und Chloe gelesen.

"Das Gedicht ist so schön, sagte er, daß man den
Eindruck davon, bey den schlechten Zuständen in denen
man lebt, nicht in sich behalten kann, und daß man
immer von neuem erstaunt, wenn man es wieder lies't.
Es ist darin der helleste Tag, und man glaubt lauter
herculanische Bilder zu sehen, so wie auch diese Gemälde
auf das Buch zurückwirken und unserer Phantasie beym
Lesen zu Hülfe kommen."

Mir hat, sagte ich, eine gewisse Abgeschlossenheit
sehr wohl gethan, worin alles gehalten ist. Es kommt
kaum eine fremde Anspielung vor, die uns aus dem
glücklichen Kreise herausführte. Von Gottheiten sind
bloß Pan und die Nymphen wirksam, eine andere wird
kaum genannt, und man sieht auch, daß das Bedürfniß
der Hirten an diesen Gottheiten genug hat.

"Und doch, bey aller mäßigen Abgeschlossenheit, sagte

es der Klugheit des Spielenden uͤberlaſſen bleibt, nun
auch die Steine im Bret geſchickt zu ſetzen.“

Ich verehrte dieſes gute Wort und nahm es als eine
treffliche Lehre an mein Herz, um danach zu handeln.


Goethe erzaͤhlte mir bey Tiſch, daß er in dieſen Ta¬
gen Daphnis und Chloe geleſen.

„Das Gedicht iſt ſo ſchoͤn, ſagte er, daß man den
Eindruck davon, bey den ſchlechten Zuſtaͤnden in denen
man lebt, nicht in ſich behalten kann, und daß man
immer von neuem erſtaunt, wenn man es wieder lieſ't.
Es iſt darin der helleſte Tag, und man glaubt lauter
herculaniſche Bilder zu ſehen, ſo wie auch dieſe Gemaͤlde
auf das Buch zuruͤckwirken und unſerer Phantaſie beym
Leſen zu Huͤlfe kommen.“

Mir hat, ſagte ich, eine gewiſſe Abgeſchloſſenheit
ſehr wohl gethan, worin alles gehalten iſt. Es kommt
kaum eine fremde Anſpielung vor, die uns aus dem
gluͤcklichen Kreiſe herausfuͤhrte. Von Gottheiten ſind
bloß Pan und die Nymphen wirkſam, eine andere wird
kaum genannt, und man ſieht auch, daß das Beduͤrfniß
der Hirten an dieſen Gottheiten genug hat.

„Und doch, bey aller maͤßigen Abgeſchloſſenheit, ſagte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0328" n="318"/>
es der Klugheit des Spielenden u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en bleibt, nun<lb/>
auch die Steine im Bret ge&#x017F;chickt zu &#x017F;etzen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Ich verehrte die&#x017F;es gute Wort und nahm es als eine<lb/>
treffliche Lehre an mein Herz, um danach zu handeln.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Sonntag, den 20. Ma&#x0364;rz 1831.<lb/></dateline>
          <p>Goethe erza&#x0364;hlte mir bey Ti&#x017F;ch, daß er in die&#x017F;en Ta¬<lb/>
gen <hi rendition="#g">Daphnis</hi> und <hi rendition="#g">Chloe</hi> gele&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Das Gedicht i&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n, &#x017F;agte er, daß man den<lb/>
Eindruck davon, bey den &#x017F;chlechten Zu&#x017F;ta&#x0364;nden in denen<lb/>
man lebt, nicht in &#x017F;ich behalten kann, und daß man<lb/>
immer von neuem er&#x017F;taunt, wenn man es wieder lie&#x017F;'t.<lb/>
Es i&#x017F;t darin der helle&#x017F;te Tag, und man glaubt lauter<lb/>
herculani&#x017F;che Bilder zu &#x017F;ehen, &#x017F;o wie auch die&#x017F;e Gema&#x0364;lde<lb/>
auf das Buch zuru&#x0364;ckwirken und un&#x017F;erer Phanta&#x017F;ie beym<lb/>
Le&#x017F;en zu Hu&#x0364;lfe kommen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Mir hat, &#x017F;agte ich, eine gewi&#x017F;&#x017F;e Abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enheit<lb/>
&#x017F;ehr wohl gethan, worin alles gehalten i&#x017F;t. Es kommt<lb/>
kaum eine fremde An&#x017F;pielung vor, die uns aus dem<lb/>
glu&#x0364;cklichen Krei&#x017F;e herausfu&#x0364;hrte. Von Gottheiten &#x017F;ind<lb/>
bloß Pan und die Nymphen wirk&#x017F;am, eine andere wird<lb/>
kaum genannt, und man &#x017F;ieht auch, daß das Bedu&#x0364;rfniß<lb/>
der Hirten an die&#x017F;en Gottheiten genug hat.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Und doch, bey aller ma&#x0364;ßigen Abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enheit, &#x017F;agte<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0328] es der Klugheit des Spielenden uͤberlaſſen bleibt, nun auch die Steine im Bret geſchickt zu ſetzen.“ Ich verehrte dieſes gute Wort und nahm es als eine treffliche Lehre an mein Herz, um danach zu handeln. Sonntag, den 20. Maͤrz 1831. Goethe erzaͤhlte mir bey Tiſch, daß er in dieſen Ta¬ gen Daphnis und Chloe geleſen. „Das Gedicht iſt ſo ſchoͤn, ſagte er, daß man den Eindruck davon, bey den ſchlechten Zuſtaͤnden in denen man lebt, nicht in ſich behalten kann, und daß man immer von neuem erſtaunt, wenn man es wieder lieſ't. Es iſt darin der helleſte Tag, und man glaubt lauter herculaniſche Bilder zu ſehen, ſo wie auch dieſe Gemaͤlde auf das Buch zuruͤckwirken und unſerer Phantaſie beym Leſen zu Huͤlfe kommen.“ Mir hat, ſagte ich, eine gewiſſe Abgeſchloſſenheit ſehr wohl gethan, worin alles gehalten iſt. Es kommt kaum eine fremde Anſpielung vor, die uns aus dem gluͤcklichen Kreiſe herausfuͤhrte. Von Gottheiten ſind bloß Pan und die Nymphen wirkſam, eine andere wird kaum genannt, und man ſieht auch, daß das Beduͤrfniß der Hirten an dieſen Gottheiten genug hat. „Und doch, bey aller maͤßigen Abgeſchloſſenheit, ſagte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/328
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/328>, abgerufen am 24.11.2024.