lerisch Strebenden bey den reichbesetzten Tafeln seiner Werke zu Gaste, und in ihren Wirkungen zeugen sie von der allgemeinen Quelle eines großen Lichtes und Lebens, aus der sie geschöpft haben.
Diese und ähnliche Gedanken gingen mir bey Tisch durch den Kopf. Ich dachte an einzelne Personen, an manchen wackeren deutschen Künstler, Naturforscher, Dichter und Critiker, die einen großen Theil ihrer Bil¬ dung Goethen zu danken haben. Ich dachte an geist¬ reiche Italiener, Franzosen und Engländer, die auf ihn ihre Augen richten und die in seinem Sinne handeln.
Unterdessen hatte man um mich her heiter gescherzt und gesprochen und es sich an guten Gerichten wohl seyn lassen. Ich hatte auch mitunter ein Wörtchen mit drein geredet, aber alles, ohne eigentlich bey der Sache zu seyn. Eine Dame hatte eine Frage an mich gerichtet, worauf ich vielleicht nicht die beste Antwort mochte ge¬ geben haben. Ich wurde geneckt.
"Laßt nur den Eckermann, sagte Goethe, er ist im¬ mer abwesend, außer wenn er im Theater sitzt."
Man lachte auf meine Kosten; doch war es mir nicht unlieb. Ich war heute in meinem Gemüth beson¬ ders glücklich. Ich segnete mein Geschick, das mich, nach manchen wunderlichen Fügungen, den Wenigen zugesellet hatte, die den Umgang und das nähere Ver¬ trauen eines Mannes genießen, dessen Größe mir noch vor wenig Augenblicken lebhaft durch die Seele gegan¬
leriſch Strebenden bey den reichbeſetzten Tafeln ſeiner Werke zu Gaſte, und in ihren Wirkungen zeugen ſie von der allgemeinen Quelle eines großen Lichtes und Lebens, aus der ſie geſchoͤpft haben.
Dieſe und aͤhnliche Gedanken gingen mir bey Tiſch durch den Kopf. Ich dachte an einzelne Perſonen, an manchen wackeren deutſchen Kuͤnſtler, Naturforſcher, Dichter und Critiker, die einen großen Theil ihrer Bil¬ dung Goethen zu danken haben. Ich dachte an geiſt¬ reiche Italiener, Franzoſen und Englaͤnder, die auf ihn ihre Augen richten und die in ſeinem Sinne handeln.
Unterdeſſen hatte man um mich her heiter geſcherzt und geſprochen und es ſich an guten Gerichten wohl ſeyn laſſen. Ich hatte auch mitunter ein Woͤrtchen mit drein geredet, aber alles, ohne eigentlich bey der Sache zu ſeyn. Eine Dame hatte eine Frage an mich gerichtet, worauf ich vielleicht nicht die beſte Antwort mochte ge¬ geben haben. Ich wurde geneckt.
„Laßt nur den Eckermann, ſagte Goethe, er iſt im¬ mer abweſend, außer wenn er im Theater ſitzt.“
Man lachte auf meine Koſten; doch war es mir nicht unlieb. Ich war heute in meinem Gemuͤth beſon¬ ders gluͤcklich. Ich ſegnete mein Geſchick, das mich, nach manchen wunderlichen Fuͤgungen, den Wenigen zugeſellet hatte, die den Umgang und das naͤhere Ver¬ trauen eines Mannes genießen, deſſen Groͤße mir noch vor wenig Augenblicken lebhaft durch die Seele gegan¬
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0046"n="36"/>
leriſch Strebenden bey den reichbeſetzten Tafeln ſeiner<lb/>
Werke zu Gaſte, und in ihren Wirkungen zeugen ſie<lb/>
von der allgemeinen Quelle eines großen Lichtes und<lb/>
Lebens, aus der ſie geſchoͤpft haben.</p><lb/><p>Dieſe und aͤhnliche Gedanken gingen mir bey Tiſch<lb/>
durch den Kopf. Ich dachte an einzelne Perſonen, an<lb/>
manchen wackeren deutſchen Kuͤnſtler, Naturforſcher,<lb/>
Dichter und Critiker, die einen großen Theil ihrer Bil¬<lb/>
dung Goethen zu danken haben. Ich dachte an geiſt¬<lb/>
reiche Italiener, Franzoſen und Englaͤnder, die auf ihn<lb/>
ihre Augen richten und die in ſeinem Sinne handeln.</p><lb/><p>Unterdeſſen hatte man um mich her heiter geſcherzt<lb/>
und geſprochen und es ſich an guten Gerichten wohl ſeyn<lb/>
laſſen. Ich hatte auch mitunter ein Woͤrtchen mit drein<lb/>
geredet, aber alles, ohne eigentlich bey der Sache zu<lb/>ſeyn. Eine Dame hatte eine Frage an mich gerichtet,<lb/>
worauf ich vielleicht nicht die beſte Antwort mochte ge¬<lb/>
geben haben. Ich wurde geneckt.</p><lb/><p>„Laßt nur den Eckermann, ſagte Goethe, er iſt im¬<lb/>
mer abweſend, außer wenn er im Theater ſitzt.“</p><lb/><p>Man lachte auf meine Koſten; doch war es mir<lb/>
nicht unlieb. Ich war heute in meinem Gemuͤth beſon¬<lb/>
ders gluͤcklich. Ich ſegnete mein Geſchick, das mich,<lb/>
nach manchen wunderlichen Fuͤgungen, den Wenigen<lb/>
zugeſellet hatte, die den Umgang und das naͤhere Ver¬<lb/>
trauen eines Mannes genießen, deſſen Groͤße mir noch<lb/>
vor wenig Augenblicken lebhaft durch die Seele gegan¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[36/0046]
leriſch Strebenden bey den reichbeſetzten Tafeln ſeiner
Werke zu Gaſte, und in ihren Wirkungen zeugen ſie
von der allgemeinen Quelle eines großen Lichtes und
Lebens, aus der ſie geſchoͤpft haben.
Dieſe und aͤhnliche Gedanken gingen mir bey Tiſch
durch den Kopf. Ich dachte an einzelne Perſonen, an
manchen wackeren deutſchen Kuͤnſtler, Naturforſcher,
Dichter und Critiker, die einen großen Theil ihrer Bil¬
dung Goethen zu danken haben. Ich dachte an geiſt¬
reiche Italiener, Franzoſen und Englaͤnder, die auf ihn
ihre Augen richten und die in ſeinem Sinne handeln.
Unterdeſſen hatte man um mich her heiter geſcherzt
und geſprochen und es ſich an guten Gerichten wohl ſeyn
laſſen. Ich hatte auch mitunter ein Woͤrtchen mit drein
geredet, aber alles, ohne eigentlich bey der Sache zu
ſeyn. Eine Dame hatte eine Frage an mich gerichtet,
worauf ich vielleicht nicht die beſte Antwort mochte ge¬
geben haben. Ich wurde geneckt.
„Laßt nur den Eckermann, ſagte Goethe, er iſt im¬
mer abweſend, außer wenn er im Theater ſitzt.“
Man lachte auf meine Koſten; doch war es mir
nicht unlieb. Ich war heute in meinem Gemuͤth beſon¬
ders gluͤcklich. Ich ſegnete mein Geſchick, das mich,
nach manchen wunderlichen Fuͤgungen, den Wenigen
zugeſellet hatte, die den Umgang und das naͤhere Ver¬
trauen eines Mannes genießen, deſſen Groͤße mir noch
vor wenig Augenblicken lebhaft durch die Seele gegan¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/46>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.