darstellte; und nicht weniger überrascht waren wir, als er gegen uns im Laufe eines weiteren Verkehrs äußerte, daß sämmtliche Mitarbeiter des Globe, dessen Weisheit, Mäßigung und hohe Bildungsstufe wir oft bewundert, lauter junge Leute wären, wie er.
Ich begreife wohl, sagte ich, daß Einer jung seyn kann, um Bedeutendes zu produciren und, gleich Me¬ rimee, im zwanzigsten Jahre treffliche Stücke zu schreiben; allein daß Einem bei ähnlich jungen Jahren eine solche Uebersicht und so tiefe Einblicke zu Gebote stehen, um eine solche Höhe des Urtheils zu besitzen, wie die Her¬ ren des Globe, das ist mir durchaus etwas Neues.
"Ihnen in Ihrer Haide, erwiederte Goethe, ist es freilich nicht so leicht geworden, und auch wir Andern im mittleren Deutschland haben unser Bischen Weisheit schwer genug erkaufen müssen. Denn wir führen doch im Grunde Alle ein isolirtes armseliges Leben! Aus dem eigentlichen Volke kommt uns sehr wenige Cultur entgegen und unsere sämmtlichen Talente und guten Köpfe sind über ganz Deutschland ausgesäet. Da sitzt Einer in Wien, ein Anderer in Berlin, ein Anderer in Königsberg, ein Anderer in Bonn oder Düsseldorf, Alle durch fünfzig bis hundert Meilen von einander getrennt, so daß persönliche Berührungen und ein persönlicher Austausch von Gedanken zu den Seltenheiten gehört. Was dieß aber wäre, empfinde ich, wenn Männer wie Alexander von Humboldt hier durchkommen und mich
III. 11
darſtellte; und nicht weniger überraſcht waren wir, als er gegen uns im Laufe eines weiteren Verkehrs äußerte, daß ſämmtliche Mitarbeiter des Globe, deſſen Weisheit, Mäßigung und hohe Bildungsſtufe wir oft bewundert, lauter junge Leute wären, wie er.
Ich begreife wohl, ſagte ich, daß Einer jung ſeyn kann, um Bedeutendes zu produciren und, gleich Mé¬ rimée, im zwanzigſten Jahre treffliche Stücke zu ſchreiben; allein daß Einem bei ähnlich jungen Jahren eine ſolche Ueberſicht und ſo tiefe Einblicke zu Gebote ſtehen, um eine ſolche Höhe des Urtheils zu beſitzen, wie die Her¬ ren des Globe, das iſt mir durchaus etwas Neues.
„Ihnen in Ihrer Haide, erwiederte Goethe, iſt es freilich nicht ſo leicht geworden, und auch wir Andern im mittleren Deutſchland haben unſer Bischen Weisheit ſchwer genug erkaufen müſſen. Denn wir führen doch im Grunde Alle ein iſolirtes armſeliges Leben! Aus dem eigentlichen Volke kommt uns ſehr wenige Cultur entgegen und unſere ſämmtlichen Talente und guten Köpfe ſind über ganz Deutſchland ausgeſäet. Da ſitzt Einer in Wien, ein Anderer in Berlin, ein Anderer in Königsberg, ein Anderer in Bonn oder Düſſeldorf, Alle durch fünfzig bis hundert Meilen von einander getrennt, ſo daß perſönliche Berührungen und ein perſönlicher Austauſch von Gedanken zu den Seltenheiten gehört. Was dieß aber wäre, empfinde ich, wenn Männer wie Alexander von Humboldt hier durchkommen und mich
III. 11
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0183"n="161"/>
darſtellte; und nicht weniger überraſcht waren wir, als<lb/>
er gegen uns im Laufe eines weiteren Verkehrs äußerte,<lb/>
daß ſämmtliche Mitarbeiter des Globe, deſſen Weisheit,<lb/>
Mäßigung und hohe Bildungsſtufe wir oft bewundert,<lb/>
lauter junge Leute wären, wie er.</p><lb/><p>Ich begreife wohl, ſagte ich, daß Einer jung ſeyn<lb/>
kann, um Bedeutendes zu <hirendition="#g">produciren</hi> und, gleich M<hirendition="#aq">é</hi>¬<lb/>
rim<hirendition="#aq">é</hi>e, im zwanzigſten Jahre treffliche Stücke zu ſchreiben;<lb/>
allein daß Einem bei ähnlich jungen Jahren eine ſolche<lb/>
Ueberſicht und ſo tiefe Einblicke zu Gebote ſtehen, um<lb/>
eine ſolche Höhe des <hirendition="#g">Urtheils</hi> zu beſitzen, wie die Her¬<lb/>
ren des Globe, das iſt mir durchaus etwas Neues.</p><lb/><p>„Ihnen in Ihrer Haide, erwiederte Goethe, iſt es<lb/>
freilich nicht ſo leicht geworden, und auch wir Andern<lb/>
im mittleren Deutſchland haben unſer Bischen Weisheit<lb/>ſchwer genug erkaufen müſſen. Denn wir führen doch<lb/>
im Grunde Alle ein iſolirtes armſeliges Leben! Aus<lb/>
dem eigentlichen Volke kommt uns ſehr wenige Cultur<lb/>
entgegen und unſere ſämmtlichen Talente und guten<lb/>
Köpfe ſind über ganz Deutſchland ausgeſäet. Da ſitzt<lb/>
Einer in Wien, ein Anderer in Berlin, ein Anderer in<lb/>
Königsberg, ein Anderer in Bonn oder Düſſeldorf, Alle<lb/>
durch fünfzig bis hundert Meilen von einander getrennt,<lb/>ſo daß perſönliche Berührungen und ein perſönlicher<lb/>
Austauſch von Gedanken zu den Seltenheiten gehört.<lb/>
Was dieß aber wäre, empfinde ich, wenn Männer wie<lb/>
Alexander von Humboldt hier durchkommen und mich<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">III</hi>. 11<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[161/0183]
darſtellte; und nicht weniger überraſcht waren wir, als
er gegen uns im Laufe eines weiteren Verkehrs äußerte,
daß ſämmtliche Mitarbeiter des Globe, deſſen Weisheit,
Mäßigung und hohe Bildungsſtufe wir oft bewundert,
lauter junge Leute wären, wie er.
Ich begreife wohl, ſagte ich, daß Einer jung ſeyn
kann, um Bedeutendes zu produciren und, gleich Mé¬
rimée, im zwanzigſten Jahre treffliche Stücke zu ſchreiben;
allein daß Einem bei ähnlich jungen Jahren eine ſolche
Ueberſicht und ſo tiefe Einblicke zu Gebote ſtehen, um
eine ſolche Höhe des Urtheils zu beſitzen, wie die Her¬
ren des Globe, das iſt mir durchaus etwas Neues.
„Ihnen in Ihrer Haide, erwiederte Goethe, iſt es
freilich nicht ſo leicht geworden, und auch wir Andern
im mittleren Deutſchland haben unſer Bischen Weisheit
ſchwer genug erkaufen müſſen. Denn wir führen doch
im Grunde Alle ein iſolirtes armſeliges Leben! Aus
dem eigentlichen Volke kommt uns ſehr wenige Cultur
entgegen und unſere ſämmtlichen Talente und guten
Köpfe ſind über ganz Deutſchland ausgeſäet. Da ſitzt
Einer in Wien, ein Anderer in Berlin, ein Anderer in
Königsberg, ein Anderer in Bonn oder Düſſeldorf, Alle
durch fünfzig bis hundert Meilen von einander getrennt,
ſo daß perſönliche Berührungen und ein perſönlicher
Austauſch von Gedanken zu den Seltenheiten gehört.
Was dieß aber wäre, empfinde ich, wenn Männer wie
Alexander von Humboldt hier durchkommen und mich
III. 11
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/183>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.