mich, zu denken, daß sie mir begegnen könnte, und mein Erstaunen war daher nicht gering, als sie mir, sowie ich um die Ecke biegen wollte, wirklich an der¬ selbigen Stelle so entgegen trat, wie ich es vor etwa zehn Minuten im Geiste gesehen hatte.
"Das ist gleichfalls sehr merkwürdig und mehr als Zufall, erwiederte Goethe. Wie gesagt, wir tappen Alle in Geheimnissen und Wundern. Auch kann eine Seele auf die andere durch bloße stille Gegenwart ent¬ schieden einwirken, wovon ich mehrere Beispiele erzäh¬ len könnte. Es ist mir sehr oft passirt, daß wenn ich mit einem guten Bekannten ging und lebhaft an etwas dachte, dieser über das, was ich im Sinne hatte, so¬ gleich an zu reden fing. So habe ich einen Mann gekannt, der, ohne ein Wort zu sagen, durch bloße Geistesgewalt eine in heitern Gesprächen begriffene Ge¬ sellschaft plötzlich stille zu machen im Stande war. Ja er konnte auch eine Verstimmung hineinbringen, so daß es Allen unheimlich wurde."
"Wir haben Alle etwas von elektrischen und mag¬ netischen Kräften in uns, und üben, wie der Magnet selber, eine anziehende und abstoßende Gewalt aus, je nachdem wir mit etwas Gleichem oder Ungleichem in Berührung kommen. Es ist möglich, ja sogar wahr¬ scheinlich, daß wenn ein junges Mädchen in einem dunkeln Zimmer sich, ohne es zu wissen, mit einem Manne befände, der die Absicht hätte, sie zu ermor¬
mich, zu denken, daß ſie mir begegnen könnte, und mein Erſtaunen war daher nicht gering, als ſie mir, ſowie ich um die Ecke biegen wollte, wirklich an der¬ ſelbigen Stelle ſo entgegen trat, wie ich es vor etwa zehn Minuten im Geiſte geſehen hatte.
„Das iſt gleichfalls ſehr merkwürdig und mehr als Zufall, erwiederte Goethe. Wie geſagt, wir tappen Alle in Geheimniſſen und Wundern. Auch kann eine Seele auf die andere durch bloße ſtille Gegenwart ent¬ ſchieden einwirken, wovon ich mehrere Beiſpiele erzäh¬ len könnte. Es iſt mir ſehr oft paſſirt, daß wenn ich mit einem guten Bekannten ging und lebhaft an etwas dachte, dieſer über das, was ich im Sinne hatte, ſo¬ gleich an zu reden fing. So habe ich einen Mann gekannt, der, ohne ein Wort zu ſagen, durch bloße Geiſtesgewalt eine in heitern Geſprächen begriffene Ge¬ ſellſchaft plötzlich ſtille zu machen im Stande war. Ja er konnte auch eine Verſtimmung hineinbringen, ſo daß es Allen unheimlich wurde.“
„Wir haben Alle etwas von elektriſchen und mag¬ netiſchen Kräften in uns, und üben, wie der Magnet ſelber, eine anziehende und abſtoßende Gewalt aus, je nachdem wir mit etwas Gleichem oder Ungleichem in Berührung kommen. Es iſt möglich, ja ſogar wahr¬ ſcheinlich, daß wenn ein junges Mädchen in einem dunkeln Zimmer ſich, ohne es zu wiſſen, mit einem Manne befände, der die Abſicht hätte, ſie zu ermor¬
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0222"n="200"/>
mich, zu denken, daß ſie mir begegnen könnte, und<lb/>
mein Erſtaunen war daher nicht gering, als ſie mir,<lb/>ſowie ich um die Ecke biegen wollte, wirklich an der¬<lb/>ſelbigen Stelle ſo entgegen trat, wie ich es vor etwa<lb/>
zehn Minuten im Geiſte geſehen hatte.</p><lb/><p>„Das iſt gleichfalls ſehr merkwürdig und mehr als<lb/>
Zufall, erwiederte Goethe. Wie geſagt, wir tappen<lb/>
Alle in Geheimniſſen und Wundern. Auch kann eine<lb/>
Seele auf die andere durch bloße ſtille Gegenwart ent¬<lb/>ſchieden einwirken, wovon ich mehrere Beiſpiele erzäh¬<lb/>
len könnte. Es iſt mir ſehr oft paſſirt, daß wenn ich<lb/>
mit einem guten Bekannten ging und lebhaft an etwas<lb/>
dachte, dieſer über das, was ich im Sinne hatte, ſo¬<lb/>
gleich an zu reden fing. So habe ich einen Mann<lb/>
gekannt, der, ohne ein Wort zu ſagen, durch bloße<lb/>
Geiſtesgewalt eine in heitern Geſprächen begriffene Ge¬<lb/>ſellſchaft plötzlich ſtille zu machen im Stande war.<lb/>
Ja er konnte auch eine Verſtimmung hineinbringen, ſo<lb/>
daß es Allen unheimlich wurde.“</p><lb/><p>„Wir haben Alle etwas von elektriſchen und mag¬<lb/>
netiſchen Kräften in uns, und üben, wie der Magnet<lb/>ſelber, eine anziehende und abſtoßende Gewalt aus, je<lb/>
nachdem wir mit etwas Gleichem oder Ungleichem in<lb/>
Berührung kommen. Es iſt möglich, ja ſogar wahr¬<lb/>ſcheinlich, daß wenn ein junges Mädchen in einem<lb/>
dunkeln Zimmer ſich, ohne es zu wiſſen, mit einem<lb/>
Manne befände, der die Abſicht hätte, ſie zu ermor¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[200/0222]
mich, zu denken, daß ſie mir begegnen könnte, und
mein Erſtaunen war daher nicht gering, als ſie mir,
ſowie ich um die Ecke biegen wollte, wirklich an der¬
ſelbigen Stelle ſo entgegen trat, wie ich es vor etwa
zehn Minuten im Geiſte geſehen hatte.
„Das iſt gleichfalls ſehr merkwürdig und mehr als
Zufall, erwiederte Goethe. Wie geſagt, wir tappen
Alle in Geheimniſſen und Wundern. Auch kann eine
Seele auf die andere durch bloße ſtille Gegenwart ent¬
ſchieden einwirken, wovon ich mehrere Beiſpiele erzäh¬
len könnte. Es iſt mir ſehr oft paſſirt, daß wenn ich
mit einem guten Bekannten ging und lebhaft an etwas
dachte, dieſer über das, was ich im Sinne hatte, ſo¬
gleich an zu reden fing. So habe ich einen Mann
gekannt, der, ohne ein Wort zu ſagen, durch bloße
Geiſtesgewalt eine in heitern Geſprächen begriffene Ge¬
ſellſchaft plötzlich ſtille zu machen im Stande war.
Ja er konnte auch eine Verſtimmung hineinbringen, ſo
daß es Allen unheimlich wurde.“
„Wir haben Alle etwas von elektriſchen und mag¬
netiſchen Kräften in uns, und üben, wie der Magnet
ſelber, eine anziehende und abſtoßende Gewalt aus, je
nachdem wir mit etwas Gleichem oder Ungleichem in
Berührung kommen. Es iſt möglich, ja ſogar wahr¬
ſcheinlich, daß wenn ein junges Mädchen in einem
dunkeln Zimmer ſich, ohne es zu wiſſen, mit einem
Manne befände, der die Abſicht hätte, ſie zu ermor¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/222>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.