den, sie von seiner ihr unbewußten Gegenwart ein unheimliches Gefühl hätte, und daß eine Angst über sie käme, die sie zum Zimmer hinaus und zu ihren Hausgenossen triebe."
Ich kenne eine Opern-Scene, entgegnete ich, worin zwei Liebende, die lange Zeit durch große Entfernung getrennt waren, sich, ohne es zu wissen, in einem dunkeln Zimmer zusammen befinden. Sie sind aber nicht lange beisammen, so fängt die magnetische Kraft an, zu wirken, Eins ahnet des Anderen Nähe, sie wer¬ den unwillkürlich zu einander hingezogen und es dauert nicht lange, so liegt das junge Mädchen in den Armen des Jünglings.
"Unter Liebenden, versetzte Goethe, ist diese magne¬ tische Kraft besonders stark und wirkt sogar sehr in die Ferne. Ich habe in meinen Jünglingsjahren Fälle genug erlebt, wo auf einsamen Spaziergängen ein mäch¬ tiges Verlangen nach einem geliebten Mädchen mich überfiel, und ich so lange an sie dachte, bis sie mir wirklich entgegenkam. Es wurde mir in meinem Stüb¬ chen unruhig, sagte sie, ich konnte mir nicht helfen, ich mußte hierher."
"So erinnere ich mich eines Falles aus den ersten Jahren meines Hierseyns, wo ich sehr bald wieder in leidenschaftliche Zustände gerathen war. Ich hatte eine größere Reise gemacht und war schon seit einigen Tagen zurückgekehrt, aber durch Hofverhältnisse, die mich spät
den, ſie von ſeiner ihr unbewußten Gegenwart ein unheimliches Gefühl hätte, und daß eine Angſt über ſie käme, die ſie zum Zimmer hinaus und zu ihren Hausgenoſſen triebe.“
Ich kenne eine Opern-Scene, entgegnete ich, worin zwei Liebende, die lange Zeit durch große Entfernung getrennt waren, ſich, ohne es zu wiſſen, in einem dunkeln Zimmer zuſammen befinden. Sie ſind aber nicht lange beiſammen, ſo fängt die magnetiſche Kraft an, zu wirken, Eins ahnet des Anderen Nähe, ſie wer¬ den unwillkürlich zu einander hingezogen und es dauert nicht lange, ſo liegt das junge Mädchen in den Armen des Jünglings.
„Unter Liebenden, verſetzte Goethe, iſt dieſe magne¬ tiſche Kraft beſonders ſtark und wirkt ſogar ſehr in die Ferne. Ich habe in meinen Jünglingsjahren Fälle genug erlebt, wo auf einſamen Spaziergängen ein mäch¬ tiges Verlangen nach einem geliebten Mädchen mich überfiel, und ich ſo lange an ſie dachte, bis ſie mir wirklich entgegenkam. Es wurde mir in meinem Stüb¬ chen unruhig, ſagte ſie, ich konnte mir nicht helfen, ich mußte hierher.“
„So erinnere ich mich eines Falles aus den erſten Jahren meines Hierſeyns, wo ich ſehr bald wieder in leidenſchaftliche Zuſtände gerathen war. Ich hatte eine größere Reiſe gemacht und war ſchon ſeit einigen Tagen zurückgekehrt, aber durch Hofverhältniſſe, die mich ſpät
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0223"n="201"/>
den, ſie von ſeiner ihr unbewußten Gegenwart ein<lb/>
unheimliches Gefühl hätte, und daß eine Angſt über<lb/>ſie käme, die ſie zum Zimmer hinaus und zu ihren<lb/>
Hausgenoſſen triebe.“</p><lb/><p>Ich kenne eine Opern-Scene, entgegnete ich, worin<lb/>
zwei Liebende, die lange Zeit durch große Entfernung<lb/>
getrennt waren, ſich, ohne es zu wiſſen, in einem<lb/>
dunkeln Zimmer zuſammen befinden. Sie ſind aber<lb/>
nicht lange beiſammen, ſo fängt die magnetiſche Kraft<lb/>
an, zu wirken, Eins ahnet des Anderen Nähe, ſie wer¬<lb/>
den unwillkürlich zu einander hingezogen und es dauert<lb/>
nicht lange, ſo liegt das junge Mädchen in den Armen<lb/>
des Jünglings.</p><lb/><p>„Unter Liebenden, verſetzte Goethe, iſt dieſe magne¬<lb/>
tiſche Kraft beſonders ſtark und wirkt ſogar ſehr in die<lb/>
Ferne. Ich habe in meinen Jünglingsjahren Fälle<lb/>
genug erlebt, wo auf einſamen Spaziergängen ein mäch¬<lb/>
tiges Verlangen nach einem geliebten Mädchen mich<lb/>
überfiel, und ich ſo lange an ſie dachte, bis ſie mir<lb/>
wirklich entgegenkam. Es wurde mir in meinem Stüb¬<lb/>
chen unruhig, ſagte ſie, ich konnte mir nicht helfen, ich<lb/>
mußte hierher.“</p><lb/><p>„So erinnere ich mich eines Falles aus den erſten<lb/>
Jahren meines Hierſeyns, wo ich ſehr bald wieder in<lb/>
leidenſchaftliche Zuſtände gerathen war. Ich hatte eine<lb/>
größere Reiſe gemacht und war ſchon ſeit einigen Tagen<lb/>
zurückgekehrt, aber durch Hofverhältniſſe, die mich ſpät<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[201/0223]
den, ſie von ſeiner ihr unbewußten Gegenwart ein
unheimliches Gefühl hätte, und daß eine Angſt über
ſie käme, die ſie zum Zimmer hinaus und zu ihren
Hausgenoſſen triebe.“
Ich kenne eine Opern-Scene, entgegnete ich, worin
zwei Liebende, die lange Zeit durch große Entfernung
getrennt waren, ſich, ohne es zu wiſſen, in einem
dunkeln Zimmer zuſammen befinden. Sie ſind aber
nicht lange beiſammen, ſo fängt die magnetiſche Kraft
an, zu wirken, Eins ahnet des Anderen Nähe, ſie wer¬
den unwillkürlich zu einander hingezogen und es dauert
nicht lange, ſo liegt das junge Mädchen in den Armen
des Jünglings.
„Unter Liebenden, verſetzte Goethe, iſt dieſe magne¬
tiſche Kraft beſonders ſtark und wirkt ſogar ſehr in die
Ferne. Ich habe in meinen Jünglingsjahren Fälle
genug erlebt, wo auf einſamen Spaziergängen ein mäch¬
tiges Verlangen nach einem geliebten Mädchen mich
überfiel, und ich ſo lange an ſie dachte, bis ſie mir
wirklich entgegenkam. Es wurde mir in meinem Stüb¬
chen unruhig, ſagte ſie, ich konnte mir nicht helfen, ich
mußte hierher.“
„So erinnere ich mich eines Falles aus den erſten
Jahren meines Hierſeyns, wo ich ſehr bald wieder in
leidenſchaftliche Zuſtände gerathen war. Ich hatte eine
größere Reiſe gemacht und war ſchon ſeit einigen Tagen
zurückgekehrt, aber durch Hofverhältniſſe, die mich ſpät
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/223>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.