befunden, weßhalb auch sein Geschick ein so glänzendes war, wie es die Welt vor ihm nicht sah und vielleicht auch nach ihm nicht sehen wird."
"Ja, ja, mein Guter, das war ein Kerl, dem wir es freilich nicht nachmachen können!"
Goethe schritt im Zimmer auf und ab. Ich hatte mich an den Tisch gesetzt, der zwar bereits abgeräumt war, aber auf dem sich noch einige Reste Wein befanden, nebst einigem Biscuit und Früchten.
Goethe schenkte mir ein und nöthigte mich, von bei¬ den etwas zu genießen. "Sie haben zwar verschmäht, sagte er, diesen Mittag unser Gast zu seyn, doch dürfte ein Glas von diesem Geschenk lieber Freunde Ihnen ganz wohl thun!"
Ich ließ mir so gute Dinge gefallen, während Goethe fortfuhr im Zimmer auf und ab zu gehen und aufge¬ regten Geistes vor sich hinzubrummen und von Zeit zu Zeit unverständliche Worte herauszustoßen.
Das, was er soeben über Napoleon gesagt, lag mir im Sinn, und ich suchte das Gespräch auf jenen Gegenstand zurückzuführen.
Doch scheint es mir, begann ich, daß Napoleon sich besonders in dem Zustande jener fortwährenden Er¬ leuchtung befunden, als er noch jung und in aufsteigen¬ der Kraft war, wo wir denn auch einen göttlichen Schutz und ein beständiges Glück ihm zur Seite sehen. In späteren Jahren dagegen scheint ihn jene Erleuch¬
15*
befunden, weßhalb auch ſein Geſchick ein ſo glänzendes war, wie es die Welt vor ihm nicht ſah und vielleicht auch nach ihm nicht ſehen wird.“
„Ja, ja, mein Guter, das war ein Kerl, dem wir es freilich nicht nachmachen können!“
Goethe ſchritt im Zimmer auf und ab. Ich hatte mich an den Tiſch geſetzt, der zwar bereits abgeräumt war, aber auf dem ſich noch einige Reſte Wein befanden, nebſt einigem Biscuit und Früchten.
Goethe ſchenkte mir ein und nöthigte mich, von bei¬ den etwas zu genießen. „Sie haben zwar verſchmäht, ſagte er, dieſen Mittag unſer Gaſt zu ſeyn, doch dürfte ein Glas von dieſem Geſchenk lieber Freunde Ihnen ganz wohl thun!“
Ich ließ mir ſo gute Dinge gefallen, während Goethe fortfuhr im Zimmer auf und ab zu gehen und aufge¬ regten Geiſtes vor ſich hinzubrummen und von Zeit zu Zeit unverſtändliche Worte herauszuſtoßen.
Das, was er ſoeben über Napoleon geſagt, lag mir im Sinn, und ich ſuchte das Geſpräch auf jenen Gegenſtand zurückzuführen.
Doch ſcheint es mir, begann ich, daß Napoleon ſich beſonders in dem Zuſtande jener fortwährenden Er¬ leuchtung befunden, als er noch jung und in aufſteigen¬ der Kraft war, wo wir denn auch einen göttlichen Schutz und ein beſtändiges Glück ihm zur Seite ſehen. In ſpäteren Jahren dagegen ſcheint ihn jene Erleuch¬
15*
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0249"n="227"/>
befunden, weßhalb auch ſein Geſchick ein ſo glänzendes<lb/>
war, wie es die Welt vor ihm nicht ſah und vielleicht<lb/>
auch nach ihm nicht ſehen wird.“</p><lb/><p>„Ja, ja, mein Guter, das war ein Kerl, dem wir<lb/>
es freilich nicht nachmachen können!“</p><lb/><p>Goethe ſchritt im Zimmer auf und ab. Ich hatte<lb/>
mich an den Tiſch geſetzt, der zwar bereits abgeräumt<lb/>
war, aber auf dem ſich noch einige Reſte Wein befanden,<lb/>
nebſt einigem Biscuit und Früchten.</p><lb/><p>Goethe ſchenkte mir ein und nöthigte mich, von bei¬<lb/>
den etwas zu genießen. „Sie haben zwar verſchmäht,<lb/>ſagte er, dieſen Mittag unſer Gaſt zu ſeyn, doch dürfte<lb/>
ein Glas von dieſem Geſchenk lieber Freunde Ihnen<lb/>
ganz wohl thun!“</p><lb/><p>Ich ließ mir ſo gute Dinge gefallen, während Goethe<lb/>
fortfuhr im Zimmer auf und ab zu gehen und aufge¬<lb/>
regten Geiſtes vor ſich hinzubrummen und von Zeit zu<lb/>
Zeit unverſtändliche Worte herauszuſtoßen.</p><lb/><p>Das, was er ſoeben über Napoleon geſagt, lag<lb/>
mir im Sinn, und ich ſuchte das Geſpräch auf jenen<lb/>
Gegenſtand zurückzuführen.</p><lb/><p>Doch ſcheint es mir, begann ich, daß Napoleon ſich<lb/>
beſonders in dem Zuſtande jener fortwährenden Er¬<lb/>
leuchtung befunden, als er noch jung und in aufſteigen¬<lb/>
der Kraft war, wo wir denn auch einen göttlichen<lb/>
Schutz und ein beſtändiges Glück ihm zur Seite ſehen.<lb/>
In ſpäteren Jahren dagegen ſcheint ihn jene Erleuch¬<lb/><fwplace="bottom"type="sig">15*<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[227/0249]
befunden, weßhalb auch ſein Geſchick ein ſo glänzendes
war, wie es die Welt vor ihm nicht ſah und vielleicht
auch nach ihm nicht ſehen wird.“
„Ja, ja, mein Guter, das war ein Kerl, dem wir
es freilich nicht nachmachen können!“
Goethe ſchritt im Zimmer auf und ab. Ich hatte
mich an den Tiſch geſetzt, der zwar bereits abgeräumt
war, aber auf dem ſich noch einige Reſte Wein befanden,
nebſt einigem Biscuit und Früchten.
Goethe ſchenkte mir ein und nöthigte mich, von bei¬
den etwas zu genießen. „Sie haben zwar verſchmäht,
ſagte er, dieſen Mittag unſer Gaſt zu ſeyn, doch dürfte
ein Glas von dieſem Geſchenk lieber Freunde Ihnen
ganz wohl thun!“
Ich ließ mir ſo gute Dinge gefallen, während Goethe
fortfuhr im Zimmer auf und ab zu gehen und aufge¬
regten Geiſtes vor ſich hinzubrummen und von Zeit zu
Zeit unverſtändliche Worte herauszuſtoßen.
Das, was er ſoeben über Napoleon geſagt, lag
mir im Sinn, und ich ſuchte das Geſpräch auf jenen
Gegenſtand zurückzuführen.
Doch ſcheint es mir, begann ich, daß Napoleon ſich
beſonders in dem Zuſtande jener fortwährenden Er¬
leuchtung befunden, als er noch jung und in aufſteigen¬
der Kraft war, wo wir denn auch einen göttlichen
Schutz und ein beſtändiges Glück ihm zur Seite ſehen.
In ſpäteren Jahren dagegen ſcheint ihn jene Erleuch¬
15*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/249>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.