Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

deres auszusprechen, als was bereits in seinem eigenen
Herzen lebte."

"Sie wissen, ich bin im Ganzen kein Freund von
sogenannten politischen Gedichten; allein solche, wie
Beranger sie gemacht hat, lasse ich mir gefallen.
Es ist bei ihm nichts aus der Luft gegriffen, nichts
von bloß imaginirten oder imaginären Interessen, er
schießt nie ins Blaue hinein, vielmehr hat er stets die
entschiedensten und zwar immer bedeutende Gegenstände.
Seine liebende Bewunderung Napoleon's und das Zurück¬
denken an die großen Waffenthaten, die unter ihm ge¬
schehen, und zwar zu einer Zeit, wo diese Erinnerung
den etwas gedrückten Franzosen ein Trost war; dann
sein Haß gegen die Herrschaft der Pfaffen und gegen
die Verfinsterung, die mit den Jesuiten wieder einzu¬
brechen droht: das sind denn doch Dinge, denen man
wohl seine völlige Zustimmung nicht versagen kann. --
Und wie meisterhaft ist bei ihm die jedesmalige Be¬
handlung! Wie wälzt und rundet er den Gegenstand
in seinem Innern, ehe er ihn ausspricht! Und dann,
wenn Alles reif ist, welcher Witz, Geist, Ironie und
Persiflage, und welche Herzlichkeit, Naivetät und Grazie
werden nicht von ihm bei jedem Schritt entfaltet!
Seine Lieder haben jahraus jahrein Millionen froher
Menschen gemacht; sie sind durchaus mundrecht auch
für die arbeitende Classe, während sie sich über das
Niveau des Gewöhnlichen so sehr erheben, daß das

deres auszuſprechen, als was bereits in ſeinem eigenen
Herzen lebte.“

„Sie wiſſen, ich bin im Ganzen kein Freund von
ſogenannten politiſchen Gedichten; allein ſolche, wie
Béranger ſie gemacht hat, laſſe ich mir gefallen.
Es iſt bei ihm nichts aus der Luft gegriffen, nichts
von bloß imaginirten oder imaginären Intereſſen, er
ſchießt nie ins Blaue hinein, vielmehr hat er ſtets die
entſchiedenſten und zwar immer bedeutende Gegenſtände.
Seine liebende Bewunderung Napoleon's und das Zurück¬
denken an die großen Waffenthaten, die unter ihm ge¬
ſchehen, und zwar zu einer Zeit, wo dieſe Erinnerung
den etwas gedrückten Franzoſen ein Troſt war; dann
ſein Haß gegen die Herrſchaft der Pfaffen und gegen
die Verfinſterung, die mit den Jeſuiten wieder einzu¬
brechen droht: das ſind denn doch Dinge, denen man
wohl ſeine völlige Zuſtimmung nicht verſagen kann. —
Und wie meiſterhaft iſt bei ihm die jedesmalige Be¬
handlung! Wie wälzt und rundet er den Gegenſtand
in ſeinem Innern, ehe er ihn ausſpricht! Und dann,
wenn Alles reif iſt, welcher Witz, Geiſt, Ironie und
Perſiflage, und welche Herzlichkeit, Naivetät und Grazie
werden nicht von ihm bei jedem Schritt entfaltet!
Seine Lieder haben jahraus jahrein Millionen froher
Menſchen gemacht; ſie ſind durchaus mundrecht auch
für die arbeitende Claſſe, während ſie ſich über das
Niveau des Gewöhnlichen ſo ſehr erheben, daß das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0332" n="310"/>
deres auszu&#x017F;prechen, als was bereits in &#x017F;einem eigenen<lb/>
Herzen lebte.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sie wi&#x017F;&#x017F;en, ich bin im Ganzen kein Freund von<lb/>
&#x017F;ogenannten <hi rendition="#g">politi&#x017F;chen</hi> Gedichten; allein &#x017F;olche, wie<lb/>
B<hi rendition="#aq">é</hi>ranger &#x017F;ie gemacht hat, la&#x017F;&#x017F;e ich mir gefallen.<lb/>
Es i&#x017F;t bei ihm nichts aus der Luft gegriffen, nichts<lb/>
von bloß imaginirten oder imaginären Intere&#x017F;&#x017F;en, er<lb/>
&#x017F;chießt nie ins Blaue hinein, vielmehr hat er &#x017F;tets die<lb/>
ent&#x017F;chieden&#x017F;ten und zwar immer bedeutende Gegen&#x017F;tände.<lb/>
Seine liebende Bewunderung Napoleon's und das Zurück¬<lb/>
denken an die großen Waffenthaten, die unter ihm ge¬<lb/>
&#x017F;chehen, und zwar zu einer Zeit, wo die&#x017F;e Erinnerung<lb/>
den etwas gedrückten Franzo&#x017F;en ein Tro&#x017F;t war; dann<lb/>
&#x017F;ein Haß gegen die Herr&#x017F;chaft der Pfaffen und gegen<lb/>
die Verfin&#x017F;terung, die mit den Je&#x017F;uiten wieder einzu¬<lb/>
brechen droht: das &#x017F;ind denn doch Dinge, denen man<lb/>
wohl &#x017F;eine völlige Zu&#x017F;timmung nicht ver&#x017F;agen kann. &#x2014;<lb/>
Und wie mei&#x017F;terhaft i&#x017F;t bei ihm die jedesmalige Be¬<lb/>
handlung! Wie wälzt und rundet er den Gegen&#x017F;tand<lb/>
in &#x017F;einem Innern, ehe er ihn aus&#x017F;pricht! Und dann,<lb/>
wenn Alles reif i&#x017F;t, welcher Witz, Gei&#x017F;t, Ironie und<lb/>
Per&#x017F;iflage, und welche Herzlichkeit, Naivetät und Grazie<lb/>
werden nicht von ihm bei jedem Schritt entfaltet!<lb/>
Seine Lieder haben jahraus jahrein Millionen froher<lb/>
Men&#x017F;chen gemacht; &#x017F;ie &#x017F;ind durchaus mundrecht auch<lb/>
für die arbeitende Cla&#x017F;&#x017F;e, während &#x017F;ie &#x017F;ich über das<lb/>
Niveau des Gewöhnlichen &#x017F;o &#x017F;ehr erheben, daß das<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0332] deres auszuſprechen, als was bereits in ſeinem eigenen Herzen lebte.“ „Sie wiſſen, ich bin im Ganzen kein Freund von ſogenannten politiſchen Gedichten; allein ſolche, wie Béranger ſie gemacht hat, laſſe ich mir gefallen. Es iſt bei ihm nichts aus der Luft gegriffen, nichts von bloß imaginirten oder imaginären Intereſſen, er ſchießt nie ins Blaue hinein, vielmehr hat er ſtets die entſchiedenſten und zwar immer bedeutende Gegenſtände. Seine liebende Bewunderung Napoleon's und das Zurück¬ denken an die großen Waffenthaten, die unter ihm ge¬ ſchehen, und zwar zu einer Zeit, wo dieſe Erinnerung den etwas gedrückten Franzoſen ein Troſt war; dann ſein Haß gegen die Herrſchaft der Pfaffen und gegen die Verfinſterung, die mit den Jeſuiten wieder einzu¬ brechen droht: das ſind denn doch Dinge, denen man wohl ſeine völlige Zuſtimmung nicht verſagen kann. — Und wie meiſterhaft iſt bei ihm die jedesmalige Be¬ handlung! Wie wälzt und rundet er den Gegenſtand in ſeinem Innern, ehe er ihn ausſpricht! Und dann, wenn Alles reif iſt, welcher Witz, Geiſt, Ironie und Perſiflage, und welche Herzlichkeit, Naivetät und Grazie werden nicht von ihm bei jedem Schritt entfaltet! Seine Lieder haben jahraus jahrein Millionen froher Menſchen gemacht; ſie ſind durchaus mundrecht auch für die arbeitende Claſſe, während ſie ſich über das Niveau des Gewöhnlichen ſo ſehr erheben, daß das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/332
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/332>, abgerufen am 25.11.2024.