Eine furchtbare Geschichte! erwiederte ich. Aber was ließ sich bei den bekannten Zuständen und bei einem solchen Ministerium Anderes erwarten, als daß man mit der Vertreibung der bisherigen Königlichen Familie endigen würde.
"Wir scheinen uns nicht zu verstehen, mein Aller¬ bester, erwiederte Goethe. Ich rede gar nicht von je¬ nen Leuten; es handelt sich bei mir um ganz andere Dinge! Ich rede von dem in der Academie zum öffentlichen Ausbruch gekommenen, für die Wissenschaft so höchst bedeutenden Streit zwischen Cüvier und Geoffroy de Saint-Hilaire!"
Diese Aeußerung Goethe's war mir so unerwartet, daß ich nicht wußte was ich sagen sollte, und daß ich während einiger Minuten einen völligen Stillstand in meinen Gedanken verspürte.
"Die Sache ist von der höchsten Bedeutung, fuhr Goethe fort, und Sie können sich keinen Begriff machen, was ich bei der Nachricht von der Sitzung des 19. Juli empfinde. Wir haben jetzt an Geoffroy de Saint- Hilaire einen mächtigen Alliirten auf die Dauer. Ich sehe aber zugleich daraus, wie groß die Theilnahme der französischen wissenschaftlichen Welt an dieser Ange¬ legenheit seyn muß, indem, trotz der furchtbaren poli¬ tischen Aufregung, die Sitzung des 19. Juli dennoch bei einem gefüllten Hause stattfand. Das Beste aber ist, daß die von Geoffroy in Frankreich einge¬
Eine furchtbare Geſchichte! erwiederte ich. Aber was ließ ſich bei den bekannten Zuſtänden und bei einem ſolchen Miniſterium Anderes erwarten, als daß man mit der Vertreibung der bisherigen Königlichen Familie endigen würde.
„Wir ſcheinen uns nicht zu verſtehen, mein Aller¬ beſter, erwiederte Goethe. Ich rede gar nicht von je¬ nen Leuten; es handelt ſich bei mir um ganz andere Dinge! Ich rede von dem in der Academie zum öffentlichen Ausbruch gekommenen, für die Wiſſenſchaft ſo höchſt bedeutenden Streit zwiſchen Cüvier und Geoffroy de Saint-Hilaire!“
Dieſe Aeußerung Goethe's war mir ſo unerwartet, daß ich nicht wußte was ich ſagen ſollte, und daß ich während einiger Minuten einen völligen Stillſtand in meinen Gedanken verſpürte.
„Die Sache iſt von der höchſten Bedeutung, fuhr Goethe fort, und Sie können ſich keinen Begriff machen, was ich bei der Nachricht von der Sitzung des 19. Juli empfinde. Wir haben jetzt an Geoffroy de Saint- Hilaire einen mächtigen Alliirten auf die Dauer. Ich ſehe aber zugleich daraus, wie groß die Theilnahme der franzöſiſchen wiſſenſchaftlichen Welt an dieſer Ange¬ legenheit ſeyn muß, indem, trotz der furchtbaren poli¬ tiſchen Aufregung, die Sitzung des 19. Juli dennoch bei einem gefüllten Hauſe ſtattfand. Das Beſte aber iſt, daß die von Geoffroy in Frankreich einge¬
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0362"n="340"/><p>Eine furchtbare Geſchichte! erwiederte ich. Aber<lb/>
was ließ ſich bei den bekannten Zuſtänden und bei<lb/>
einem ſolchen Miniſterium Anderes erwarten, als daß<lb/>
man mit der Vertreibung der bisherigen Königlichen<lb/>
Familie endigen würde.</p><lb/><p>„Wir ſcheinen uns nicht zu verſtehen, mein Aller¬<lb/>
beſter, erwiederte Goethe. Ich rede gar nicht von je¬<lb/>
nen Leuten; es handelt ſich bei mir um ganz andere<lb/>
Dinge! Ich rede von dem in der Academie zum<lb/>
öffentlichen Ausbruch gekommenen, für die Wiſſenſchaft<lb/>ſo höchſt bedeutenden Streit zwiſchen <hirendition="#g">Cüvier</hi> und<lb/><hirendition="#g">Geoffroy de Saint-Hilaire</hi>!“</p><lb/><p>Dieſe Aeußerung Goethe's war mir ſo unerwartet,<lb/>
daß ich nicht wußte was ich ſagen ſollte, und daß ich<lb/>
während einiger Minuten einen völligen Stillſtand in<lb/>
meinen Gedanken verſpürte.</p><lb/><p>„Die Sache iſt von der höchſten Bedeutung, fuhr<lb/>
Goethe fort, und Sie können ſich keinen Begriff machen,<lb/>
was ich bei der Nachricht von der Sitzung des 19.<lb/>
Juli empfinde. Wir haben jetzt an Geoffroy de Saint-<lb/>
Hilaire einen mächtigen Alliirten auf die Dauer. Ich<lb/>ſehe aber zugleich daraus, wie groß die Theilnahme<lb/>
der franzöſiſchen wiſſenſchaftlichen Welt an dieſer Ange¬<lb/>
legenheit ſeyn muß, indem, trotz der furchtbaren poli¬<lb/>
tiſchen Aufregung, die Sitzung des 19. Juli dennoch<lb/>
bei einem gefüllten Hauſe ſtattfand. Das Beſte<lb/>
aber iſt, daß die von Geoffroy in Frankreich einge¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[340/0362]
Eine furchtbare Geſchichte! erwiederte ich. Aber
was ließ ſich bei den bekannten Zuſtänden und bei
einem ſolchen Miniſterium Anderes erwarten, als daß
man mit der Vertreibung der bisherigen Königlichen
Familie endigen würde.
„Wir ſcheinen uns nicht zu verſtehen, mein Aller¬
beſter, erwiederte Goethe. Ich rede gar nicht von je¬
nen Leuten; es handelt ſich bei mir um ganz andere
Dinge! Ich rede von dem in der Academie zum
öffentlichen Ausbruch gekommenen, für die Wiſſenſchaft
ſo höchſt bedeutenden Streit zwiſchen Cüvier und
Geoffroy de Saint-Hilaire!“
Dieſe Aeußerung Goethe's war mir ſo unerwartet,
daß ich nicht wußte was ich ſagen ſollte, und daß ich
während einiger Minuten einen völligen Stillſtand in
meinen Gedanken verſpürte.
„Die Sache iſt von der höchſten Bedeutung, fuhr
Goethe fort, und Sie können ſich keinen Begriff machen,
was ich bei der Nachricht von der Sitzung des 19.
Juli empfinde. Wir haben jetzt an Geoffroy de Saint-
Hilaire einen mächtigen Alliirten auf die Dauer. Ich
ſehe aber zugleich daraus, wie groß die Theilnahme
der franzöſiſchen wiſſenſchaftlichen Welt an dieſer Ange¬
legenheit ſeyn muß, indem, trotz der furchtbaren poli¬
tiſchen Aufregung, die Sitzung des 19. Juli dennoch
bei einem gefüllten Hauſe ſtattfand. Das Beſte
aber iſt, daß die von Geoffroy in Frankreich einge¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/362>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.